Beiträge von SHIGERU

    Welche Geschwindigkeiten fahrt ihr mit dem HR-V so auf der Autobahn? Mit meiner vorherigen A-Klasse bin ich immer im die 130-140 gefahren. Jetzt bin in eigentlich motiviert etwas weniger zu verbrauchen und hab mich noch nicht getraut über 120 zu fahren :D

    120-125 km/h. Alles darüber passt meines Erachtens nicht zum Hybridkonzept in Verbindung mit dem Willen, Sprit zu sparen.

    Hier mal ein Vergleich der Japaner Toyota, Honda und Nissan mit ihren Verkäufen in den großen Regionen. Europa ist für Honda sichtlich ohne Mengen/Stückzahl-Priorität.

    Nicht vergessen, dass Honda rund 6 Mio Fahrzeuge pro Jahr herstellt und damit zu den großen auf dieser Welt gehört. da sind 2-3 % Verkaufsanteil in Europa schon eine ganze Menge, auf die Honda bestimmt nicht verzichten will.


    Das Händlersterben wird sich mit zunehmender E-Mobilität eher noch verstärken.

    In den Berichten dazu ist noch Folgendes zu finden:


    "The three additions to the crossover’s safety package are traffic jam assist, sudden acceleration suppression function, and adaptive headlights."

    "That said, there are some improvements made to the hybrid drive system. Its energy management control has been updated to make for a smoother and quieter driving experience. Honda also claims that throttle response picks up better because of the tweaks."

    Die japanische (echte) Honda-Präsentation entspricht der Wahrheit, denn wir (Europa) werden ja exakt mit der japanischen Version beliefert (außer dass wir eine Linkssteuerung haben).

    Insoweit bin ich beruhigt, denn optisch ändert sich nicht wirklich was, das unser aktuelles Modell "alt" aussehen lassen würde.

    Diesen HR-V würde ich ohne zu zögern kaufen - richtig flott sieht der aus. Aber leider kommt der so nicht... ;(


    Honda HR-V 2025

    Das sind die jährlichen amerikanischen Fakes, die die US-Händler immer im Frühjahr präsentieren und die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben. Offensichtlich lockt es in den USA stets Kunden zu den Händlern, wenn man verworfene Konzept-Studien als angeblich neues Modelljahr präsentiert.


    Wie man sieht, kommt das ja nicht von Honda (US) selbst.

    Ich habe bereits wiederholt ein Wartungspaket. Dieses variiert durchaus. Deshalb ist es hier im Forum meines Erachtens schlecht vergleichbar. Als ich meinen aktuellen Honda gekauft habe, gab es z.B. ein kleines und ein großes Wartungspaket (unterschiedliche Dauer). Man muss also bei Vertragsabschluss genau hinschauen, was man da für Leistungen dazukauft. Dass es zusätzlich eine Kilometerbegrenzung gibt, liegt meines Erachtens auf der Hand, denn wenn jemand z.B. aus beruflichen Gründen eine sehr hohe Laufleistung hat, würde Honda bzw. der Händler massiv draufzahlen.


    Bisher habe ich es allerdings so kennengelernt, dass es pro Jahr Laufzeit je 20.000 km Laufleistung umfasste (das entspricht ja auch dem Kundendienstintervall, wenn man das Paket nicht kauft). Deshalb wundert es mich etwas, dass es bei 5 Jahren Laufzeit nur 80.000 km umfassen soll. Da würde ich nochmals beim Händler nachfragen ...

    Ich denke, man muss bei der ganzen EV-Diskussion und Sprit-Sparen darauf schauen, was Honda dazu sagt. Beim CR-V wurde proklamiert, dass er gegenüber dem reinen Verbrenner ca. 20% sparsamer sein sollte. Und schaut man sich Verbräuche ähnlicher "dicker" SUV's an, so denke ich kann man sagen, dass das Konzept genau so greift wie gewünscht. Die Regeln der Physik, insbesondere oberhalb der 90 bis 100 km/h, sind einfach nicht auszuhebeln...

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Und dährt auch bis 130 tw im EV Modus.

    EV-Modus (Erklärung von Honda Deutschland) heißt, dass dein HR-V mit elektrischer Unterstützung fährt (z.B. aus dem Akku oder den Elektromotor nutzt, der als Generator für den Verbrennungsmotor arbeitet). Das hat mit Rekuperieren nichts zu tun.


    Rekuperieren (Erklärung von Honda Deutschland):

    Bei Betätigung der Rekuperationsbremsen hört der Motor auf, die Räder anzutreiben, worauf das Fahrzeug von selbst verzögert (also langsamer wird). Der Motor fungiert hierbei als Generator und erzeugt aus der kinetischen Energie der sich noch bewegenden Räder Strom. Durch die Rekuperation wird die Batterie aufgeladen.


    Kannst ja mal selbst beobachten, wie oft du bei konstant 130 km/h den Fuß vom Gas nimmst um zu rekuperieren. Ich tippe auf: so gut wie nie! Denn allein wegen des Luftwiderstandes musst du nahezu immer den Fuß auf dem Gas lassen.


    Allenfalls wenn du mal kurz vom Gas gehst, z.B. weil es bergab geht oder du nicht auf ein langsamer vor dir fahrendes Fahrzeug auffahren willst, wird er kurz rekuperieren (das meinst du vermutlich mit "tw"). Das ist aber unter normaler Autobahnfahrt eher gering im Effekt. Richtig gut rekuperieren tut er erst, wenn du den Schalthebel auf B stellst (was sich aber nur in bestimmten Fahrsituationen empfiehlt, jedoch nicht auf der Autobahn bei höherer Geschwindigkeit), oder eben im Stadtverkehr bzw. der Landstraße.

    Puh, 6.6 Liter bei 120 km/h ist nicht gerade wenig. Das hat der HR-V ja wohl locker ohne Hybrid geschafft nach den Erfahrungsberichten hier

    Richtig, denn bei reiner Autobahnfahrt (also jenseits der 100 km/h) kann der Hybrid seine Vorteile (Rekuperation) ja nicht nutzen.

    nach 24.000 km: keines der von dir benannten Probleme