Zulassung HR-V: 1684 Stück im Jahr 2023 --- 25,8 % der Neuzulassungen von Honda im Jahr 2023.
Das ist schon nicht so viel und davon landet ja nur ein Bruchteil der Käufer in einem Forum. Meistens meldet man sich ja erst irgendwo an, wenn man ein Problem besprechen will 😅
Mein Händler hat mir beim abholen Anfang Januar gesagt, dass sich der HR-V in letzter Zeit etwas besser verkauft. Hab jetzt tatsächlich diese Woche auch schon zwei weitere bei mir in der Stadt gesehen.
Die niedrigen Verkaufszahlen sind kein Wunder, wenn absolut keine Honda-Werbung existiert (Mazda, Toyota und sogar Subaru sind da ganz anders unterwegs). Aber ich denke, die Strategie von Honda ist, Europa als inzwischen global eher unbedeutenden Markt (extreme Umweltanforderungen, die verunsicherte Kunden mit Kaufzurückhaltung bewirken) zur Auslastung der heimischen (japanischen) "Hochlohn"-Produktion zu nutzen. Die Rechnung geht ja auf, denn die Preissprünge (+25%) der letzten Jahre trägt der europäische Kunde offensichtlich mit (die Verkaufszahlen waren beim HR-V der 2. Generation auch nicht höher).
Seit Auslaufen der deutschen E-Auto-Subvention wendet sich das Blatt. Statt "e" und "diesel" ist jetzt "hybrid" der Renner, da "e" sowohl von den Fahrleistungen (Reichweite, Zuladung, Winter) als auch der Ladeinfrastruktur nach wie vor nicht überzeugt. Für mich ist dieser Verkaufseinbruch beim "e" auch der Beleg dafür, dass diese sehr hochpreisigen Fahrzeuge hauptsächlich von Geschäftsleuten gefahren werden, die rein kaufmännisch rechnen (Kaufprämie + Steuerbefreiung) und etwas für deren Imagepflege tun wollen (e-Stadtpanzer ist besser als 6-Zylinder-Turbodiesel mit 5 Liter Hubraum).
Unsere Kaufentscheidungen bzgl. "eHeV" waren also vollkommen richtig. Honda hätte hier ein riesiges Potential, das nicht genutzt wird.