In Deutschland wird halt alles für die Autobauer getan aber nichts für die Autofahrer.
Beiträge von oldidi
-
-
Sofern ich das Navi nicht brauche, qutiere ich die Meldung nicht und lasse den Bildschirm dunkel werden.
-
Ich könnte auf die Coming-Home-Funktion gut verzichten und sehe für mich, darin ohnehin keinen Nutzen.
Ganz verzichten wollen würde ich nicht drauf aber abschaltbar sollte es schon sein, denn zu Hause in der Garage macht das überhaupt keinen Sinn.
Sobald ich den Motor (im Dunkeln) abstelle, schalte ich quasi schon reflexartig das Licht sofort manuell aus. Das hat den Vorteil, dass das Abblendlicht beim nächsten Einsteigen bis zum Motorstart aus bleibt, und nicht bereits beim Öffnen der Türe angeht.
Ok, das kannte cih noch nicht oder habe es mittlerweile verdrängt. Deshalb werde ich mir das in der Garage wohl auch mal angewöhnen.
-
Nochmal zur Klarstellung:
Es gibt für Windows Phones keine Honda-App.
Das Telefonieren über ein Windows-Phone funktioniert grundsätzlich, bis uf das laden des Telefonbuchs. Koppelung läuft per Bluetooht.
Da brauchst du dem Händler keine Nummer geben, das kannst du selber machen.
Wie, steht in der Anleitung zum Connect.Allerdings hat bei mir der Händler bei Auslieferung des Autos die erste Kopplung zusammen vor genommen.
-
Ich hatte zu Anfang auch ein Windows Phone und die koppelung hat ohne Probleme funktioniert.
Telefonieren und Musik über Bluetoooth hat auch funktioniert.Was nicht funktioniert hat ist das laden des Telefonbuchs vom Handy.
-
Garmin Express ist aber die PC-Software zum herunterladen von Updates von Garmin, das hat nichts mit der Softwareversion der Garmin Software auf dem Connect oder gar mit der Softwareversion des Connect selber zu tun.
Aktuelle Karten sind 2018.0
-
Auch mich hat das Anfangs gestört.
Aber seit dem ich es wie funnylemon mache und nicht mehr ganz bis nach vorn fahre, ist das kaum noch ein Problem.
Bevor ich den HR-V hatte, hatte ich mich immer gewundert, warum die "idioten" in ihren Modernen neuen Autos immer so weit von der Haltelinie an den Ampeln weg stehn. Nun weiß ich warum, die habend as selbe Problem gehabt und nun gehöre ich auch zu den "Idioten"!
-
Gerade im Stadverkehr ist so etwas natürlich immer schwer zu beurteilen, da dort sehr viel Komponenten mit rein spielen.
Anhand meiner Erfahrung (und da sind tatsächlich Zeiten drinn, in dem ich nur im Stadtverkehr gefahren bin) würde ich sagen, zwischen 7 und 7,5 Litern.
-
Ich sehe das ähnlich, jeder soll es so machen wie er möchte.
Ich persönlich habe das Update auf den Stick, der liegt im Auto und wenn ich weiß, dass ich mindestens 30 Minuten Fahrt vor mir habe und das Navi nicht brauche, dann Stick rein und Update anschmeißen.
-
Also wenn ich das richtig mit bekommen habe, beinhaltet Code B ja den Code A.