Bei mir funktioniert das auch reibungslos.
Handbremse angezogen, angeschnallt, aus Gas drücken und die Handbremse löst sich automatisch.
Funktioniert sowohl vorwärtz als auch rückwärtz.
Beiträge von oldidi
-
-
Ich hätte es auch nicht machen lassen, wenn mein Navi nicht andauernd die Orientierung verloren hätte.
Und ich brauche Navi fast täglich, nicht nur so zum Mitlaufen auf sowieso bekannten Routen.Mich würde auch brennent interesieren wie es läuft, da ich am Montag Werkstatttermin habe.
Bei mir läuft es zwar zu 90% gut aber besser geht immer.
Das neu einrichten, sehe ich für mich nicht als Problem an. -
Und ich denke ja mal, daß bei der 2. mehr gemacht wird als bei der 1.?!Muss nich unbedigt sein. Bei meinem vorherigen Fahrzeug war erst die dritte Inspektion eine größere. Der Umpfang der 1. und 2. waren gleich.
Ob da nun beim Honda auch so ist, werde ich wohl nächste Woche sehen, da ist bei mir die 2. Inspektion drann.
-
Ich fahre zwar einen Benziner mit Automatik, bin aber schon hunderte Male unangeschnallt aus meiner Garage heraus und hinein gefahren.
Wie 7bobo schon angemerkt hat, muss man zum lösen der Feststellbremse (Handbremse) das Bremspedal treten.
-
Interesand wäre es vieleicht auch noch, in welchem Dataisystem der Stick Formatiert ist.
Auch die Anzahl der Lieder ist ja das eine aber wie groß ist die gesamte Datenmenge? -
Diesel und Benziner kann man doch an der Plastikeinlage neben den Nebelscheinwerfern erkennen.
Diesel sieht so aus:
Diesel.pngBenziner so:
Benziner.png -
Ich konnte bisher auch keine Wechselwirkung zwischen ECON-Modus und Änderung der Leuchtringe feststellen.
-
Ich habe Anfangs DAB+ auch ausprobiert und muss sagen, ich war nicht begeistert. Zumal das lauter schalten bei Verkehrsfunk nicht funktioniert hat.
Ich bin dann wieder auf das gute alte FM gewechselt und seit dem auch dabei geblieben und werde wohl auch solange es geht dabei bleiben.
Internetradio im Auto nicht wirklich eine Option für mich, da ich nicht bereit bin horrende Preise für eine Mobile Internetverbindung zu bezahlen.
-
Auch ich bin für ein generelles Tempolimit (130 km/h) auf Deutschen Autobahnen.
Doch ich befürchte, so etwas würde in Deutschland aufgrund der Autolobby nie durch gehen.
Da würden dann ja die Verkaufsargumente für mehrere 100 PS Autos fehlen.
-
Was ist eigentlich so schwer darann, wenn zwei Schlösser da sind und das eine nicht passt, dass andere auszuprobieren?
Oder denke ich jetzt einfach wieder zu logisch?