Komplette Aktualisierung der Kartendaten per USB Stick auf aktuelle Version

  • Ist mir ein Rätsel warum ein Karten-Update irgendwie relevant ist.
    Warum nicht einfach per Android Auto oder Apple Car Play per Google Maps navigieren?
    Besser geht es in meinen Augen nicht.

    Ich denke nach meinem Schweden Urlaub das liegt auch am Land, in Schweden, und Dänemark, kennt das Navi jede Scheune, jeden MC Donals, jede Tankstelle und jedes Hotel, Fähranleger,Restaurant, alles was du hier oft von Hand über Adressen eingeben musst, klappt dort mit der Stichwortsuche einwandfrei, wäre froh wenn das bei uns nur halb so gut klappen würde müsste ich nicht so häufig Here We Go bemühel und oder Googele :thumbsup:

    Zitat Marco Rima: Früher fingen Märchen mit , es war einmal an, heute mit Experten haben gesagt.

    Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Zitat I.Kant / zu bedienen!

    Consens bedeutet das Gegenteil von Wissenschaftlich

    HRV EHEV Meteorite Grau Hankook Ganzjahresreifen Kinergy 4s


  • Habe meinen HRV-eHEV seit 4/2022 und bislang ein Kartenupdate gescheut, da ich noch vom HRV der 2. Generation wusste, was für ein Aufwand und bisweilen Glücksspiel das jedes Mal war. Heute habe ich es kurzentschlossen angepackt.


    Vorneweg: Inzwischen wird es schwierig, noch einen USB-A-Stick in Geschäften wie MediaMarkt zu bekommen (alles 128 GB oder höher). Vermutlich im Internet noch eher, aber manchmal sind dann die Versandkosten höher als der Preis des Stick. 32GB ist aber der einzig mögliche Stick, da das Update knapp 30 GB hat und Sticks über 32GB nicht Fat32 formatierbar sind. Also hütet Euren 32GB-Stick wie einen Augapfel.


    32GB-USB-Stick formatiert und im Fahrzeug an der linken USB-Buchse angesteckt (=Datentransfer; rechts: Ladebuchse). Im Navi dann auf "Karteneinstellungen" - "Kartenaktualisierung" - "DL-Link generieren" gehen. In wenigen Sekunden wird der Link auf den USB-Stick geschrieben. Außerdem solltet ihr unter "Kartenaktualisierung" auch das Versionsdatum Eurer aktuellen Kartenversion aufrufen und aufnotieren, da dieses - eigentlich - zum Kartendownload benötigt wird ("Database").


    Bis hierher verlief alles so wie in vorangegangenen Beschreibungen, aber:


    USB-Stick an Laptop gesteckt und den Link aufgerufen. Es erscheint die Eingabeseite von Honda. FIN eingegeben und die "alte" Version, Database-Version genannt: 20200624 . Daraufhin Fehlermeldung "Database-Version nicht gültig" (siehe Bild 1). Ich kann mir aber keine andere "Database-Version" aus den Fingern saugen als jene, die im Navi zuvor angezeigt wurde. Der Weiter-Button ist nicht aktiv. Was tun?


    In der Fehlerbeschreibung von Honda heißt es, dass es dann am USB-Stick liegen muss. Wiederholtes Formatieren (auch eines anderen USB-Sticks) brachte keinen Erfolg. Dann habe ich gesehen, dass die Eingabe der Database-Version optional ist (Kein Pflicht-*). Also habe ich das Feld freigelassen. Voila: Weiterleitung zum Kartendienst "Here". Es funktioniert also auch nur mit der FIN. Bei Here wird automatisch und nur die "Europakarte" angeboten (siehe Bild 2; hier wurde auch schon von "Nordamerikakarte" geschrieben, was dann aber offensichtlich doch die Europakarte war).


    Der Download der 30 GB zog sich über eine Stunde und zwanzig Minuten (trotz Glasfaser und 250 mBit), was somit wohl eher dem "Here-Server" zu verdanken ist.


    Nun wieder ab in's Fahrzeug und USB angesteckt. Ohne irgendetwas am Navi machen zu müssen erkennt dieses das Kartenupdate am zuvor eingesteckten USB-Stick automatisch und fragt, ob das Update ausgeführt werden soll, Einmal am Bildschirm bestätigen und das Update wird auf's Navi übertragen (Dauer ca, 45-50 Minuten). Dabei kommt die Anzeige, den "Motor nicht abzustellen" (siehe Bild 3). Gemeint ist wohl die Zündung (Stromversorgung). Ich habe es ausprobiert: die Update-Übertragung läuft mit und ohne Motor.


    Ist die Übertragung fertig, wird der neue Versionsstand angezeigt (siehe Bild 4). Interessant ist, dass in der Navibeschreibung von "vierteljährlichen Updates, die 5 Jahre ab Fahrzeugkauf kostenlos seien" die Rede ist. Tatsächlich aber war es heute nach wie vor die Version vom 27.03.2025.

  • Ist mir ein Rätsel warum ein Karten-Update irgendwie relevant ist.
    Warum nicht einfach per Android Auto oder Apple Car Play per Google Maps navigieren?
    Besser geht es in meinen Augen nicht.

    Laut Tests etablierter Fachzeitschriften schlägt "Here" (vormals Nokia Maps) regelmäßig "Google Maps" und zwar mit oft deutlichem Abstand. Wäre mal interessant, welchen Navi-Anbieter jene benutzt haben, die in Seen stürzen, in engen Gassen steckenbleiben oder bei Namensgleichheit in einem anderen Land landen (ich glaube, da liegt's aber dann nicht mehr am Navi :m0008: )


    Wenn ich mich richtig erinnere, war im HRV 2. Generation ein "Garmin"-Navi verbaut. Das war aus meiner Sicht tatsächlich schlechter als "Google Maps".

    LG
    トーマス (Tōmasu)
    :m0001:


    Vom 14.10.2016 bis 01.04.2022 voll zufrieden mit meinem Honda HR-V 1.6 i-DTEC (Executive, ruse black).

    Seit 20.04.2022 begeistert von meinem Honda HR-V 1.5 eHEV (advance style, sand-khaki)
    "When all is said and done, it’s hard to beat a Honda!" ;)

  • SHIGERU


    es geht auch mit Sticks größer als 32GB, mann muss sie nur auf FAT32 formatieren.

    Allerdings benötigt man dazu 3.-AnbieterTool

    ich verwende zb schon immer einen 64GB


    bei der Database Version hast du die Punkte vergessen. so wie es in der Vorgabe schon im Feld steht, daher kam die Meldung von ungültig.

    so sehen gültige Einträge aus ;)


    pasted-from-clipboard.png

    lg
    Heimo S.
    .
    97-12 Accord Coupe CD7 2,2i Sherwood Green;

    12-17 Civic 1,4 V-Tec Sport 9. Gen White Orchid;

    17-23 HR-V 1,5 V-Tec CVT Elegance Navi Lunar Silver;

    seit 23. Aug 23 HR-V e:HEV Advance Premium Sunlight White Pearl (bestellt 9.5.22)

    und natürlich auch schon das 3. Mopped aus dem Hause Honda, damit auch ein 6-Zylinder in der Garage steht :D

  • Laut Tests etablierter Fachzeitschriften schlägt "Here" (vormals Nokia Maps) regelmäßig "Google Maps" und zwar mit oft deutlichem Abstand. Wäre mal interessant, welchen Navi-Anbieter jene benutzt haben, die in Seen stürzen, in engen Gassen steckenbleiben oder bei Namensgleichheit in einem anderen Land landen (ich glaube, da liegt's aber dann nicht mehr am Navi :m0008: )


    Wenn ich mich richtig erinnere, war im HRV 2. Generation ein "Garmin"-Navi verbaut. Das war aus meiner Sicht tatsächlich schlechter als "Google Maps".

    Also in unserem Steckt Garmin, was wie schon geschrieben in Skandinavien sensationell Funktioniert. Hier in D NL , FR B, CH ,Ö,It eher sosolala, wegen einer für mich nicht nachvollziehbaren Routenführung. Ich verwende bei weiteren Stecken, schon seit jahren Here we Go über Android Auto, was auch ohne Probleme klappt und sogar die Anweisungen im Amaturenbrett anzeigt. Google Maps, ist allerdings viel Besser wie Garmin , also bei uns . Ich Schweden und Dänemark war unser Garmin Spitze, hatte jede Tanke, jeden MC und jeden Hühnerstall drin und eine akura te Routenführund die für nachvollziehbar war.

    Zitat Marco Rima: Früher fingen Märchen mit , es war einmal an, heute mit Experten haben gesagt.

    Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Zitat I.Kant / zu bedienen!

    Consens bedeutet das Gegenteil von Wissenschaftlich

    HRV EHEV Meteorite Grau Hankook Ganzjahresreifen Kinergy 4s

  • FAT32 ermöglicht eine maximale Partitionsgröße von 2 TB (im Normalfall) :) .

    Unter MacOS und Linux gibt es keine 32 GB Grenze für USB-Sticks beim FAT32 Formatieren. Das ist eine alte Windows-Marotte. Mittlerweile kann man aber m.W. auf der Kommandozeile bei Windows auch bis zu 2 TB formatieren.

    Welche max. USB-Stick-Partitionsgröße bei FAT32 die Android-Plattform im HR-V Audio-/Navi-System einigermaßen flott verarbeitet, wäre interessant zu wissen. Im Handbuch findet man nichts.

    Honda HR-V e:HEV Advance (Sand Khaki Pearl) seit 23.08.2023

    Toyota Prius II 2008 - 2023

  • Laut Tests etablierter Fachzeitschriften schlägt "Here" (vormals Nokia Maps) regelmäßig "Google Maps" und zwar mit oft deutlichem Abstand.

    Hi,


    erst einmal danke ich Euch allen für die tollen Tipps zur Aktualisierung der Karten. Das hilft ungemein!


    Zum o. g. Hinweis habe ich mal ChatGPT befragt. Das sieht es etwas anders. 😉


    Wie auch immer: Ich aktualisiere stets die Karten und nutze dennoch GoogleMaps und Apples Karten, da sie aus meiner Sicht bezüglich der Verkehrsinfos aktueller sind. Ferner wird Apples Karten über CarPlay auch im Infobereich angezeigt und hat aus meiner Sicht im Display die genauere Straßenführung. Aber alles eben Geschmackssache. 😌

    HRV-e:HEV Advance Style in Grey Metallic EZ Sept. 2022

  • Unter MacOS und Linux gibt es keine 32 GB Grenze für USB-Sticks beim FAT32 Formatieren. Das ist eine alte Windows-Marotte. Mittlerweile kann man aber m.W. auf der Kommandozeile bei Windows auch bis zu 2 TB formatieren.

    Mag sein. Als normaler Nutzer ohne weitreichende EDV-Kenntnisse bekommst du von Windows keine FAT32-Formatierungsauswahl angezeigt, sobald der Stick mehr als 32 GB hat. Und die Windowsnutzer sind halt nach wie vor in der überwiegende Mehrheit.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir hier in einem Autoforum Lösungsvorschläge aufzeigen sollten, die für den Laien nicht noch mehr Probleme aufwerfen, sondern auf Anhieb funktionieren.

    LG
    トーマス (Tōmasu)
    :m0001:


    Vom 14.10.2016 bis 01.04.2022 voll zufrieden mit meinem Honda HR-V 1.6 i-DTEC (Executive, ruse black).

    Seit 20.04.2022 begeistert von meinem Honda HR-V 1.5 eHEV (advance style, sand-khaki)
    "When all is said and done, it’s hard to beat a Honda!" ;)

  • Oder Handy Hotspot machen, Auto verbinden und das Karten-Update im Navi selber machen.


    Aber dann ladet es nur die Karten runter, welche man auch verwendet hat. Bei mir Kroatien und Österreich halt.