Habe meinen HRV-eHEV seit 4/2022 und bislang ein Kartenupdate gescheut, da ich noch vom HRV der 2. Generation wusste, was für ein Aufwand und bisweilen Glücksspiel das jedes Mal war. Heute habe ich es kurzentschlossen angepackt.
Vorneweg: Inzwischen wird es schwierig, noch einen USB-A-Stick in Geschäften wie MediaMarkt zu bekommen (alles 128 GB oder höher). Vermutlich im Internet noch eher, aber manchmal sind dann die Versandkosten höher als der Preis des Stick. 32GB ist aber der einzig mögliche Stick, da das Update knapp 30 GB hat und Sticks über 32GB nicht Fat32 formatierbar sind. Also hütet Euren 32GB-Stick wie einen Augapfel.
32GB-USB-Stick formatiert und im Fahrzeug an der linken USB-Buchse angesteckt (=Datentransfer; rechts: Ladebuchse). Im Navi dann auf "Karteneinstellungen" - "Kartenaktualisierung" - "DL-Link generieren" gehen. In wenigen Sekunden wird der Link auf den USB-Stick geschrieben. Außerdem solltet ihr unter "Kartenaktualisierung" auch das Versionsdatum Eurer aktuellen Kartenversion aufrufen und aufnotieren, da dieses - eigentlich - zum Kartendownload benötigt wird ("Database").
Bis hierher verlief alles so wie in vorangegangenen Beschreibungen, aber:
USB-Stick an Laptop gesteckt und den Link aufgerufen. Es erscheint die Eingabeseite von Honda. FIN eingegeben und die "alte" Version, Database-Version genannt: 20200624 . Daraufhin Fehlermeldung "Database-Version nicht gültig" (siehe Bild 1). Ich kann mir aber keine andere "Database-Version" aus den Fingern saugen als jene, die im Navi zuvor angezeigt wurde. Der Weiter-Button ist nicht aktiv. Was tun?
In der Fehlerbeschreibung von Honda heißt es, dass es dann am USB-Stick liegen muss. Wiederholtes Formatieren (auch eines anderen USB-Sticks) brachte keinen Erfolg. Dann habe ich gesehen, dass die Eingabe der Database-Version optional ist (Kein Pflicht-*). Also habe ich das Feld freigelassen. Voila: Weiterleitung zum Kartendienst "Here". Es funktioniert also auch nur mit der FIN. Bei Here wird automatisch und nur die "Europakarte" angeboten (siehe Bild 2; hier wurde auch schon von "Nordamerikakarte" geschrieben, was dann aber offensichtlich doch die Europakarte war).
Der Download der 30 GB zog sich über eine Stunde und zwanzig Minuten (trotz Glasfaser und 250 mBit), was somit wohl eher dem "Here-Server" zu verdanken ist.
Nun wieder ab in's Fahrzeug und USB angesteckt. Ohne irgendetwas am Navi machen zu müssen erkennt dieses das Kartenupdate am zuvor eingesteckten USB-Stick automatisch und fragt, ob das Update ausgeführt werden soll, Einmal am Bildschirm bestätigen und das Update wird auf's Navi übertragen (Dauer ca, 45-50 Minuten). Dabei kommt die Anzeige, den "Motor nicht abzustellen" (siehe Bild 3). Gemeint ist wohl die Zündung (Stromversorgung). Ich habe es ausprobiert: die Update-Übertragung läuft mit und ohne Motor.
Ist die Übertragung fertig, wird der neue Versionsstand angezeigt (siehe Bild 4). Interessant ist, dass in der Navibeschreibung von "vierteljährlichen Updates, die 5 Jahre ab Fahrzeugkauf kostenlos seien" die Rede ist. Tatsächlich aber war es heute nach wie vor die Version vom 27.03.2025.