Wir werden unsere HR-Vs mal als Gebrauchtwagen nur schwer verkauft bekommen bzw. finanziell recht Federn lassen. Meine Befürchtung.
	 
	
	
Das glaube ich nicht.
Aktuell hat Toyota (immerhin weltgrößter Automobilhersteller) seine neueste Verbrennermotoren-Generation (3 verschiedene Hubräume) vorgestellt. Diese Motoren sind 30% effizienter und können neben herkömmlichem Benzin auch mit e-Fuels etc. betrieben werden. Die Motoren werden auch bei Subaru (100%ige Tochter von Toyota) und Mazda (20%ige Tochter von Toyota) eingesetzt werden.
Warum macht Toyota das? Ganz einfach: in Japan wird die Diskussion über zukünftige Antriebskonzepte sehr wissenschaftlich und völlig frei von irgendwelchen politischen Ideologien geführt. Das Ergebnis: im Maximalfall werden auch in Zukunft weltweit nur 30% herkömmliche (batteriebetriebene) E-Autos sein.
Ich bin überzeugt, dass auch die EU und insbesondere Deutschland erkennt, dass wir allein das Weltklima nie retten werden. Ich bin gerade in meinem Ferienhaus in Ungarn. Hier kann sich niemand ein e-Auto leisten oder eine Wärmepumpe kaufen. Es ist eine rein deutsche Diskussion (wenn man das überhaupt Diskussion nennen kann: verordneter Ausstieg vom Verbrennungsmotor, verordnetes Ende der Gas- und Ölheizungen etc. innerhalb der nächsten 0-8 Jahre).
Nicht umsonst haben BMW und Mercedes das Ruder inzwischen herumgerissen und setzen ebenfalls auf e-Fuels und Wasserstoff (wie Japan). Die Strategie des VW-Konzerns hingegen ist hochgefährlich: Die Verbrennertechnologie gibt man auf und mit den 30% in der Produktion günstigeren Chinesen kann man im "Massenmarkt" erschwinglicher E-Autos niemals mithalten.
Unser Vollhybrid im HR-V ist meines Erachtens im Augenblick die beste Technologie (Verbrennerreichweite + maximale Sparsamkeit bei künftig stufenweise künstlich  gesteigerten Spritpreisen); dabei ist er rund 15.000 € günstiger als ein vergleichbares reines e-Auto.
80% der Europäer und noch viel mehr Leute außerhalb Europas können sich kein e-Auto leisten. Für unseren HR-V wird es noch mindestens 20 Jahre einen guten Gebrauchtwagenmarkt geben ...