Beiträge von oldidi

    Im Handbuch steht zur Lebensdauer was von 2 Jahren.


    Und was das den Energieverbrauch bei nur Passiver und Aktiver Nutzung angeht sehe ich da schon einen Unterschied.


    Bei passiver Nutzung muss ich ja innerhalb von 60 cm zu einer der beiden Türen oder der Heckklappe sein. Bei Aktiver Nutzung kann ich ja auch aus mehreren Dutzend Metern das Fahrzeug ent- oder verriegeln.


    Damit der Empfänger im Auto das Signal aus max. 60 cm empfängt braucht es weniger Sendeleistung und damit weniger Energie, als wenn ein Signal über Dutzende von Metern gesendet werden muss.

    Der Batterie wechsel bei der Fernbedienung scheint sich ja im Moment zu häufen.


    Ich musste am Dienstag auch die Batterie wechseln. Ging alles so einfach wie Dietrich das beschrieben hat. Das schwierigste war die Hülle um die Fernbedienung ab zu fummeln.


    Bin ja schon froh, dass dort eine Standard Knopfzelle verbaut ist und nicht irgend was Exotisches. Denn die CR 2032 bekommt man ja überall wo Knopfzellen verkauft werden.

    Ich benuze das alternative Design auch schon seit 2 Jahren und finde es auch besser als das andere.


    Anfang Mai hatte ich mal wieder auf das Standard gewechselt, hat aber nur drei Tage gehalten, dann bin ich wieder auf das alternative zurück gewechselt.


    Ich finde auch, dass dort alles übersichtlicher ist und die Infos in der Radio App wesentlich besser dargestellt werden.

    Beim CVZ einfach nach dem Abstellen des Motors, den Start/Stopp Knopf ohne Bremsen drücken dan wird das Connect mit Strom versorgt (ist wie Stuffe I beim Schlüssel.) Ein zweites mal drücken schaltete alle Systeme zu ohne den Motor zu starten. Um alles wieder ab zu schalten den Knopf erneut drücken.

    Völlig unverständlich,das man dort nicht ein Rädchen wie an dem Lüftungsgitter an der Fahrertür dran gemacht hat.,um dieses von Hand schliessen zu können.

    Das ist wohl dem Schalter zum Opfer gefallen.


    Ich habe bisher kein Problem mit dem Luftstrom, wenn ich die Gitter nach oben und dien Schieber nach rechts stelle.
    Wobei bei kompletter Automatik der Anlage die meißte Zeit die Luft im Sommer in den Fußraum geht.

    Das mit der Code Abfrage hatte ich auch schon in der Form.
    Der Ablauf war genauso wie bei Reini, nur das der Code nach kurzer Zeit von allein weg ging, auch ohne den Motor zu starten.
    Ich wollte mir dann den Softwarestand des Connects anschauen und in der Liste fehlte dann die FIN.


    Nach Starten des Motors war dann in den Geräteinfos auch die FIN wieder da.


    Ein paar Monate vorher war das System wärend der Fahrt abgestürzt und ich habe es neu gestartet.
    Selbe Ablauf wie oben, nur bei laufenden Motor und da kam dann keine Abfrage nacj einem Code.
    Ob da nun gleich die FIN in den Geräteinfos angezeigt wurde, kann ich nicht sagen.


    Man könnte nun ja Vermuten, dass der geforderte CODE die FIN ist, die ohne laufenden Motor nicht aus dem Steuergerät ausgelesen werden kann und mit laufendem Motor schon.

    Gab es da nicht auch einen Unterschied zwischen Benziner und Diesel?
    Der Benziner hat doch links im Fußraum auf der Fahrerseite keine Abdekung, im gegensatz zum Diesel.
    Wurde doch hier im Forum auch schon Diskutiert. Finde es im Moent aber nicht wieder.