Honda | The Power of Dreams | Reifenfreigaben
Hier eingeben und sehen, ob die Felge zugelassen ist. Passen reicht ja nicht. Mein Tipp: Honda hat die neue Felge nicht für das alte Modell homologiert.
Honda | The Power of Dreams | Reifenfreigaben
Hier eingeben und sehen, ob die Felge zugelassen ist. Passen reicht ja nicht. Mein Tipp: Honda hat die neue Felge nicht für das alte Modell homologiert.
Alles anzeigen1. Ich habe nun keinen Vergleich zu anderen Herstellern, vielleicht setze ich mich mal in einen günstigeren Audi Q2, um einen Vergleich zu haben.
2. Was mich noch gestört hat ist die Sitzposition. Sitz ganz runter gepumpt, und ich sitze mit 187cm trotzdem noch minimal zu hoch.
3. Im Gegensatz zum Auris rollt der HR-V nicht einfach los wenn ich vom Gas gehe, da müsste ich mich wohl erstmal dran gewöhnen, teilweise war mir das etwas zu ruckelig, wie bei einem normalen Automatik.
4. Die simulierten Schaltvorgänge sind auch gewöhnungsbedürftig.
5. Fahrgefühl, Verarbeitung, Materialien usw ist alles super, da hat er mir sehr sehr gut gefallen. Danach ging’s noch den Toyota Corolla Cross anschauen (ohne Probefahrt) und man man man war ich enttäuscht vom Innenraum. Teilweise sind es gefühlt die gleichen Materialien wie in meinem 2013er Auris und es wackelt auch alles deutlich mehr. Klarer Vorteil beim HR-V.
1+5
was das Innenraumambiente anbelangt, ist ein günstiger Q2 auch nicht die Offenbarung.
2
das kann ich etwas nachvollziehen. Für mich ists auch nicht ganz perfekt. Wie Du sagst - ist nicht viel an Höhe
3
da war wohl BrakeHold angeschaltet, auch der HRV kriecht los beim Lösen der Bremse
4
Du sagst so, kommend vom Antrieb der Dich schon an ein Geräusch gewöhnt hat welches abgekoppelt ist vom Vortrieb. Alle kommend von "normalen" Antrieben fühlen sich mit dieser Simulation oft wohler.
5
und der Corolla Cross ist auch nicht günstig. Aber an sich eigentlich etwas höher positioniert als der HRV (?) - wie sind dort die Platzverhältnisse? (ich hab den nicht mehr so im Sinn ...)
Ups , I did it again
vollgeladen ( APropo die Zuladung ist auch ein Witz, ein schlechter Witz) mit Klima an schafft man wohl kaum über 200 km
Wir sind alles im allem Zufrieden und begeistert von unserem neuen HRV.
Der e:NY1 hat einiges, was auch mir nicht sonderlich gefällt. Kaum über 200km - das ist aber schlicht falsch.
Gerade das Dach ist doch wertlos: statisch und nicht zu öffnen, die Beschattung ist einfach nur unmöglich gelöst. Das hätten sie sich sparen können, dann brauche ich keins wenn es so dilettantisch gelöst wird.
Der in Europa angebotene CR-V kommt meines Wissens aus einem Werk in Kanada; ebenfalls Hochlohnland.
Der EU-CRV kommt aus China! Genau wie e:NY1 und EU-ZRV
Das ist korrekt.
Dann recherchiere mal, was die Autohersteller an Kapazitäten nutzen. Das ist weit mehr als 70%. Da ist Honda mit gut 90% noch bei denen die wenig vom Akku nutzen.
Europa ist eben auch ein "Scheiss-Markt" für die Hersteller. Anderswo lässt sich einfacher Geld verdienen.
Ich hatte den e:NY1 im Winter ein WE lang. 260km, da muss man ihn treten und auf Sauna heizen. Das war unsere Reichweite eben im Winter ohne Acht auf irgendwas. Ich bin überzeugt, wenn ich ihn am Freitag bekomme - 340+ ist drin. Muss man dauerhaft 160 fahren eben weniger - klar. Ich kann gerne berichten.
Außerdem ist der Test nicht mehr aktuell - der Listpreis für den e:NY1 wurde drastisch gesenkt, und so würfelt sich das Kostenkapitel nochmal anders.
Zur Ladegeschwindigkeit: der Honda lädt sehr konstant mit seinem Ladetempo. Und die anderen müssen den Vorteil erstmal an der Säule umsetzen können - im Kreis unseres Energieversorgers lädt keiner schneller als der Honda, weil es die Infrastruktur nicht her gibt.