Beiträge von SHIGERU

    Habe ein wenig recherchiert.


    Für den Anfang hat der 2022 Vezel in Japan einen reinen Hybridantriebsstrang, nämlich den gleichen Hybridantriebsstrang wie der neue Honda Jazz. Das sagt aber noch nichts über die Systemleistung (beginnt beim Jazz mit ca. 110 PS; es sind aber auch 150 PS möglich). Hier wird es bestimmt Abweichungen zu Japan geben, da die strengen EU-Vorschriften abgestellt werden muss. Bin also mal gespannt, wie es mit der Europa-Version aussieht. Würde mich aber wundern, wenn es anders wäre (= Einbau des CR-V-Hybridantriebsstranges). Für Japan reichen 110 PS, denn die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn ist 100 km/h.


    Der neue Vezel wird im April diesen Jahres in vier Ausstattungsvarianten, einem Benziner (FWD / AWD) und drei Benzin-Elektro-Hybriden (X FWD / AWD, Z FWD / AWD und Play FWD) in die japanischen Honda-Showrooms gelangen. Erstere (kein Hybrid) entfällt für den europäischen Markt. "Play" entspricht wohl dem aktuellen "Executive" (= u.a. Glasdach, 18-Zoll-Räder, kabelloses Laden usw.) und ist jene Variante, die es dann in Zweifarb-Lackierung gibt (allerdings nicht als 4WD).


    Die Farbkombinationen seht Ihr auf der beigefügten Schautafel.


    Die Preisauskünfte sind noch sehr vage. Man wird wohl mit Preisen ab etwa 29.000 € für die Hybrid-Version rechnen müssen. (ich rechne für die "Play"-Version mit 33-34.000 €; aber mein HR-V Executive kostete bei Bestellung vor knapp 6 Jahren auch schon rund 30.000 €).


    PS: Gerüchteweise soll es sich bei der später erscheinenden (in Mexiko gebauten) US-Variante um eine gestreckte Version handeln, so dass der HR-V dort in etwa die Größe des aktuellen CR-V erreicht. Könnte ein Hinweis darauf sein, dass auch der nächste CR-V deutlich größer wird ... (und man dann unter Umständen das US-Modell "Pilot" einstampft; der Jazz bzw. Fit wird in den USA übrigens ab 2021 nicht mehr angeboten.)

    Da bin ich mit meinem Diesel jetzt drunter, warum sollte man auf den Hybrid wechseln??

    Zumindest in den Ballungsräumen ist der Diesel durch Einfahrverbote leider bald keine Option mehr (siehe aktuell gestern aufgestelltes Mobilitätskonzept des Berliner Senats mit Planung von Einfahrverboten für Verbrenner. Unsere grün-rote Stadtregierung ist teilweise noch radikaler; ich warte jeden Tag darauf, dass für München ähnliches beschlossen wird; Gott sei Dank hat bei uns aber die schwarze Staatsregierung das entscheidende Wörtchen mitzureden). Selbst der Hybrid wird wohl nur eine Übergangslösung bis ca. 2030 sein ...

    Habe mich am Freitag beim Präsidenten von Honda Deutschland beschwert über die quasi nicht vorhandene Honda-Premiere in Deutschland, Bereits heute kam prompt eine sehr nette und höfliche Antwort, die auch erklärt, warum:


    ... "Es ist den Herstellern untersagt sogenannte Pre-Sales Werbung für Fahrzeuge zu schalten, die noch nicht bestellbar sind und bei denen noch keine Verbrauchsangaben gemacht werden können. Hintergrund dafür ist die DUH, die mit Abmahnungen alle Händler bzw. Hersteller damit bestraft. Werbung ist dabei jede Form von Information, die für Vermarktung neuer Personenkraftwagen in der Öffentlichkeit verwendet werden. Aktuell können wir Ihnen leider noch keine homologierten Verbrauchswerte für den HR-V e:HEV nennen.

    Sobald wir hier verbindliche Daten vorliegen haben, werden wir natürlich auch unsere Werbeaktivitäten für den neuen HR-V intensivieren und Ihnen sowie allen Interessenten die entsprechenden Informationen zur Verfügung stellen."...


    Dem schenke ich absolut Glauben, denn auch mein Honda-Händler hat mir schon erzählt, dass er mehrere tausend Euro Strafe (=Abmahnungszahlung) zu löhnen hatte, weil DUH-Agenten quasi "undercover" durch die Ausstellungsräume und Außenanlagen von Autohändlern streifen und sofort einen Abmahnungsanwalt beauftragen, wenn Fahrzeuge ohne dem Verbrauchsangaben-Balkendiagram-Bogen (A-B-C-D etc.) ausgestellt sind ...


    Was für ein Witz, wenn man bedenkt, dass YouTube binnen 24 Stunden voll mit Videos zum neuen Vezel war. In anderen europäischen Ländern scheint es keine derartige Unkultur zu geben. Wahrscheinlich ist dort der Autokäufer noch mündig und muss nicht von der DUH davor bewahrt werden, erste Bilder eines neuen Fahrzeugs zu betrachten, für das er sich interessiert ...


    Nun gut, dann warten wir eben noch!

    Aber auf dem Link für Zubehör, den Bompel oben geschickt hat, gefällt mir der weisse mit dem schwarzen Kühlergrill sehr gut.

    Das (schwarzer Kühlergrill) sind die offiziellen Zusatzpakete in Japan. Der Kühlergrill in Wagenfarbe ist quasi die normale Ausführung und dann gibt es zwei Zusatzpakete:


    - Urban Style (etwas sportlich; mit Chromblenden rundrum, dem schwarzen Kühlergrill und einem größeren Heckdachspoiler inkl. Leuchtband als dritte Bremsleuchte)

    - Casual Style (etwas "outdoor"; statt Chromblenden gibt es hier rundrum "kupferbraune" Blenden und Außenspiegelschalen)


    Man muss also künftig auch darauf achten, dass Grundfarbe und Zusatzpaket zusammenpassen ... Rot und Kupfer wären z.B. wohl ein "no go". Ebenso Khaki-Sand und Kupfer.


    Ich denke, Honda war sich als Vorreiter nicht sicher, ob das neue Frontdesign angenommen wird und bietet daher das herkömmliche Design noch als Zusatzpaket an. Grundsätzlich wird man sich daran gewöhnen müssen, dass klassische Kühlergrills verschwinden, weil deren ursprüngliche Funktion im Elektrozeitalter entfällt (es bedarf in absehbarer Zeit keiner klassischen Luftkühlung mehr; deutlich kleinere Lufteinlassschlitze z.B. für Heizung/Lüftung verlagern sich wohl nach unten in den Bereich der Nebelscheinwerfer; BMW denkt ja auch schon das Design in Studien neu bzgl. der künftigen "Niere"). Das neue Design des HR-V bildet meines Erachtens diesbezüglich also eine Art Designübergang (Funktion des Kühlergrills in Form der Schlitze noch notwendig und erhalten; klassischer Kühlergrill dagegen nicht mehr vorhanden). Möglicherweise sieht ein klassischer Kühlergrill in 5 Jahren total altbacken aus ... Außerdem wird wohl überlegt, diesen Vezel / HR-V in absehbarer Zeit auch als reines Elektrofahrzeug anzubieten. Deshalb wohl auch die neue Bodengruppe (nicht mehr identisch mit dem Hit/Jazz).


    Hier der Link zu den Zusatzpaketen auf der Original-Website (Japan) : Zubehörpakete


    Ich finde den neuen "nicht vorhandenen" Kühlergrill übrigens erfrischend anders. Wenn man sich die Zusatzpakete anschaut mit dem schwarzen Kühlergrill, muss man schon genau hinschauen, ob das "H" gerade oder schräg steht, um den neuen Vezel / HR-V nicht mit dem Hyundai Tucson zu verwechseln ...


    Nach allem, was man so hört, ist die japanische Version jene, die in ganz Asien und Europa verkauft werden soll. Für die USA soll es eine deutlich andere (billigere und weniger innovative) Version des HR-V geben, die wohl erst 2022 vorgestellt (und weiterhin in Mexiko gebaut) wird. Man kann also davon ausgehen, dass das, was auf der japanischen Website vom Vezel zu sehen ist, im Wesentlichen dem europäischen HR-V entsprechen wird ...

    Zubehörpakete gibt es hier bereits zu sehen.

    Die Farbpalette, die man hier sieht, ist wohl direkt aus dem Verkaufsprospekt. Dort sieht man auch das sand-beige-metallic, das es in Japan schon immer für den HR-V gibt und das sehr edel aussieht. Ich gehe mal davon aus, dass diese Farbe (und nicht das bei anderen Veröffentlichungen gezeigte "taxi-elfenbein") dann tatsächlich erhältlich ist ... Honda ist ja für seine stark eingeschränkte Farbpalette (Autohersteller zahlen enorme Lizenzgebühren an die ganz wenigen Farbhersteller in der Welt) bekannt; deshalb ziehen sich die wenigen Farben auch durch die gesamte Modellpalette Jazz - Civic - HR-V - CR-V ...


    Im japanischen Online-Prospekt kann man am Modell die Farbpalette ausprobieren. Wenn es bei uns auch so kommt (was anzunehmen ist, denn unsere HR-V werden ja in Japan produziert und ich glaube kaum, dass man dem verhältnismäßig kleinen europäischen Markt einen extra Tofu brät), dann ist meine Entscheidung schon gefallen: beige-metallic mit schwarzem Dach ...

    Leider habe ich noch keine technischen Daten gefunden. Honda.de bietet auch keine Infos.

    Das ist die eigentliche Schande zur Weltpremiere. Aktuell ist auf Honda.de nicht ein einziges Wort zum neuen HR-V zu finden. Auf Honda.at hingegen kann man sich bereits für eine Probefahrt registrieren. Ich fühle mich schwer an 2015 erinnert: da hat es Honda Deutschland geschafft, den Markteintritt des weltweit erfolgreichsten Compact-SUV (HR-V 2. Generation) vollständig zu - entschuldigt - verkacken (man kann es nicht anders bezeichnen). Das Ganze wurde dann noch gekrönt von Lieferzeiten bis zu 14 Monaten, weil man in der Deutschlandzentrale offensichtlich - wegen vollständig fehlender Werbung - davon ausging, dass auch kein Mensch einen HR-V bestellen würde ...


    Das wiederholt sich seither bei allen Markteinführungen. Da muss man sich nicht wundern über mittlerweile nur noch 0,4% Marktanteil. Wenn in Japan nicht die Feuerbestattung üblich wäre, müssten Soichiro Honda und Takeo Fujisawa über so viel Dilettantismus 24/7 im Grab rotieren ...

    Guten Morgen,


    habe mir gerade die Premiere des neuen Vezel angeschaut. Also mir gefällt er sehr gut. Ist zwar zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, denn es ist ein völlig neu konzipiertes Auto, das mit unserem HR-V nur noch wenig zu tun hat. Aber doch aus meiner Sicht ein großer Wurf.


    Das Innendesign ist gigantisch modern und luxuriös, die Magic-Seats bleiben, der Kofferraum öffnet automatisch durch Fußbewegung unter dem Stoßfänger, Türverriegelung per Smartphone usw.


    Ich würde sagen, der Vezel (HR-V) hat einen Sprung um mindestens 10 Jahre gemacht. Gleich am Anfang kam - quasi wie ein Eingeständnis bzgl. des aktuellen HR-V - die Bemerkung, dass man insbesondere auf die Konnektivität des Fahrzeugs in der heutigen digitalen Welt sehr stark geachtet habe.


    Es soll 6 Farben geben, davon 5 auch als 2-Farb-Lackierung (schwarzes Dach bzw. silber bei schwarzer Hauptlackierung). Die Farbpalette ist wohl weiß - silber - grau - schwarz - rot und (zumindest in Europa neu) : beige (beige in Verbindung mit dem schwarzen Dach sieht übrigens besonders edel aus; ich bin da schon schwer am überlegen ... schmelz ...)


    Das Armaturenbrett sieht minimalistisch aus, hat einen 9-Zoll-Bildschirm (aktuell haben wir ja 7 Zoll) und es gibt wieder mehr Drehregler statt Touch in der Mittelkonsole. Die Verarbeitung im Innenraum ist edel. Wie beim Jazz befinden sich auch im Armaturenbrett Stoffapplikationen.


    Zum Kühlergrill gab es ja in der Internet-Presse seit 4 Tagen Spekulationen, nachdem durchgesickert war, dass es zwei Versionen gibt (siehe Bilder); die US-Amerikaner haben gemutmaßt, sie bekommen eine eigene Version. Ich habe es aber eher so verstanden, dass der Kühlergrill des roten Fahrzeugs die normale Version (ein-Farb-Lackierung) ist und der Kühlergrill des beigen Fahrzeugs der Top-Version (zwei-Farb-Lackierung) vorbehalten ist. Das würde auch designtechnisch mehr Sinn machen.


    Die TopVersion hat auch wieder (serienmäßig) ein durchgehendes Glasdach, das nochmals größer ist als beim aktuellen HR-V.


    Zur Motorisierung etc. ist nicht allzu viel zu erfahren, denn da wird es doch gewaltige Unterschiede in den verschiedenen Märkten geben (bei uns in Europa nur als Hybrid, in anderen Märkten weiterhin hauptsächlich als reiner Verbrenner).


    Hier könnt Ihr auch das neueste Video abrufen: All-New Honda 2022 HR-V / 2021 Honda Vezel Global Version


    Wem der neue Vezel nicht gefällt, kann sich ja am Chefentwickler Kojiro Okobe abarbeiten (Bild 9).