Beiträge von SHIGERU

    Der E SUV hat was ...

    Gefällt mir besser, wie der Hybrid. Bin mal auf die technischen Daten gespannt. Der Wettlauf um E-Fahrzeuge hat längst begonnen. Honda ist da sehr spät dran ...

    MfG

    Der E-SUV auf HR-V-Basis kommt nah an den seit kurzem erhältlichen E-Mazda-SUV hin. Gleiche Größe, gleiche Optik. Der Mazda steht schon bei meinem Honda-Händler; ein echter Hingucker. Aber ich werde 1. Honda treu bleiben und 2. kein reines E-Auto kaufen. Ich steige (nach Erwerb des neuen Hybrid HR-V in 2022) dann in 2030 auf's H2-Auto um (Der aktuelle Honda-Präsident erwartet den weltweiten H2-Auto-Durchbruch in 8 bis 10 Jahren). E-Auto ist nur eine Stadt-Auto-Lösung bzw. eine Übergangslösung mit bedenklichen Umweltauswirkungen ...

    Also entweder ist der Toyota-Hybrid effizienter oder die Verbrauchswerte von Honda sind noch nicht final und sinken bis zur Markteinführung noch etwas.

    Das wissen wir erst morgen, nach der Europapremiere. Dann steht fest, welche Motorisierung und welche Ausstattungsvarianten. Und dann wird es auch genauere Angaben zum Verbrauch geben.

    Obwohl ich letzte Woche rund 200 km gefahren bin, hat sich die Batterie nicht erholt (ist eben auch schon 5 Jahre alt). Gestern wieder Starthilfe notwendig.


    Deshalb heute zum HH und Batteriewechsel ...

    Wollten am Samstag zum üblichen Großeinkauf fahren. Aber Shigeru sprang nicht an. Nachdem sich die Batterie im 5. Lebensjahr befindet, ging ich davon aus, dass diese das Zeitliche gesegnet hat. Für heute war der Reifenwechseltermin beim HH ausgemacht. Wollte dann den Batteriewechsel gleich mitmachen lassen.


    Habe deshalb erst heute frühmorgens den ADAC in die Tiefgarage bestellt zwecks Starthilfe. Der sehr freundliche Mitarbeiter vom ADAC gab Starthilfe und führte danach verschiedene Messungen durch. Bis auf einen Wert war alles o.k. Er riet mir, nun erst Mal "eine halbe Stunde herumzufahren", damit sich die Batterie wieder auflädt.


    Der HH hat die Batterie nicht gewechselt. Auch seine Messungen haben ergeben, dass die Batterie voll in Ordnung ist. Der Werkstattleiter meinte: "wir wechseln die Batterie nur, wenn Sie sinnlos Geld zum Fenster rauswerfen wollen".


    Im Ergebnis - und das wurde mir da erst bewusst - bin ich coronabedingt zu wenig gefahren: seit dem Reifenwechsel Mitte Oktober ganze 2000 km. Keine Verwandtenbesuche an Weihnachten, Neujahr, Ostern (da in Bayern per Corona-Verordnung untersagt)- Nur eine Fahrt zu unserem Ferienhaus nach Ungarn (wegen des hohen Corona-bürokratischen Aufwands in A, HU und D). Ansonsten alle 2 Wochen die Großeinkauf-Kurzstrecke.


    Im Ergebnis kann man also sagen: Mein HR-V hat(te) Corona.


    Meinem HH bin ich sehr dankbar. Ein unehrlicher Händler hätte einem sicher gern (sinnlos) eine neue Batterie angedreht ...


    Werde jetzt ab und zu mal 100-150 km spazieren fahren ...

    Willkommen hier im Forum!


    Ich hatte vor dem HR-V einen Honda Civic (Benziner 1.4i V-TEC) vom Händler für 7 Monate kostenlos gestellt bekommen, nachdem die Lieferzeit des HR-V Diesel 14 Monate insgesamt betrug. Davor bin ich 23 Jahre lang Alfa Romeo gefahren. Allzuviel Vergleichserfahrungen innerhalb der Honda-Palette kann ich Dir also nicht liefern.


    Im Gegensatz zu meinem HR-V war der Civic spürbar durchzugsschwach, insbesondere beim Überholen: Nachdem ich zuvor stets Turbo-Diesel gefahren hatte, musste ich mich beim Civic 1.4 gewaltig umstellen, um nicht mich und andere zu gefährden.


    Mein HR-V Diesel reiht sich wieder mühelos in die gewohnten durchzugsstarken Diesel ein. Dabei muss ich anmerken, dass ich keiner bin, der auf der Straße rumheizt. Auf der Autobahn fahre ich 130 km/h und überhole dann meist auch aus dieser Geschwindigkeit heraus kurzfristig mit bis zu 160 km/h. Den moderaten Fahrstil dankt mir mein HR-V Diesel mit 4,8 Liter auf 100 km/h im Drittelmix (Stadt/Landstraße/Autobahn). 120 Diesel-PS sind vollkommen ausreichend (auch in vollbeladenem Zustand).


    Der Tacho zeigt aktuell gut 80.000 km. Erst kürzlich waren erstmals die vorderen Bremsen zu machen (gut 400 € alles inklusive). Ansonsten keinerlei weiterer Verschleiß.

    Bisher gab es auch keinerlei Defekte ("obwohl" meiner noch in Mexiko gebaut ist) oder außerplanmäßige Werkstattbesuche.


    Meine Entscheidung ist daher schon gefallen; Nächstes Jahr kommt mir der neue HR-V (3. Generation) in die Garage; dann allerdings als Hybrid. Diesel gibt's ja nicht mehr und würde ich mich als jemand, der in der Münchner Innenstadt wohnt, wegen der vorhergesagten Einfahrverbote für Diesel (und künftig auch für Nicht-Hybrid-Verbrenner) , auch nicht mehr trauen zu kaufen. Unsere hervorragenden Turbodiesel wandern wohl alle gebraucht dann nach Osteuropa, Vorderasien oder Afrika ...

    wobei die Zweifarbenlackierung beim Play/Executive hoffentlich nicht ausschließlich, sondern zusätzlich zu den Einfarbenlacken angeboten wird.

    Das sieht mir nach "ausschließlich" aus ... daher auch die Bezeichnung "play" (was wohl so viel wie "verspielt" bedeuten soll