Da Honda leider keine Diesel mehr im Angebot hat, wahrscheinlich unser letzter Honda - wäre echt schade!
Alle anderen Hersteller künftig aber auch nicht mehr. Das EU-Verbrenner-Aus in 2035 wird dafür sorgen, dass als erstes der schlechtgeredete Diesel aus dem Angebot rausfällt. Ich vermute, dass das sehr schnell (binnen 3-5 Jahren) der Fall sein wird, denn für die Übergangszeit steigen jetzt alle Hersteller auf Hybride um (einen Diesel-Hybrid wird es dabei nicht geben). Alle Hersteller (auch die globalen) haben inzwischen die Weiterentwicklung von PKW-Diesel-Motoren eingestellt (sogar Mercedes-Benz). Noch schnell in den nächsten Jahren einen reinen Verbrenner / Diesel kaufen, kann sich mittel- und langfristig auch als die schlechtere Wahl erweisen: denn sobald die elektrifizierten Fahrzeuge die Mehrheit auf den Straßen ausmachen, werden die Ersatzteilpreise für Verbrenner deutlich steigen (geringere Chargen) und das Werkstattnetz wird sich deutlich ausdünnen ...
Noch viel spannender wird die Frage, welche (elektrifizierten) Ersatzangebote es dann für Wohnwagenbesitzer geben wird. Die Anhängerlast beim VW-ID-Buzz wird aktuell mit 1000kg angegeben. Aber immerhin hat der (optional) eine Anhängerkupplung. Ich vermute, dass Wohnwagenbesitzer auf sehr leistungsstarke und damit kostspielige e-Fahrzeuge umsteigen müssen.
Wenn man die noch sehr leisen Zwischentöne der Politik, der Wirtschaftsexperten, der Wissenschaftler usw, hört bzw, ernst nimmt, dann wird sich in Zukunft nicht mehr "jeder" ein eigenes Fahrzeug leisten können (sogar FDP-Wissing will plötzlich massiv den ÖPNV ausbauen) und letzten Montag hieß es in einer Fernsehdiskussion (hart aber fair) zu den explodierenden Preisen der Reisebranche, dass sich auch das Reisen künftig deutlich weniger Leute werden leisten können. Jetzt könnte man sagen: gut wer Zelt oder Wohnwagen hat (wie in den 50er und 60er Jahren); nur den Wohnwagen muss dann ein geeignetes (teures) elektrifiziertes Auto ziehen ...