Beiträge von SHIGERU

    So oder so einen zweiten Händler um Rat fragen. Bezüglich Fehlersuche gibt es da himmelweite Unterschiede beim "know-how" der einzelnen Vertragshändler. Suche Dir für die Zweitmeinung einen möglichst großen Händler. Die Masse der Kunden (Probleme) trägt im Regelfall auch wesentlich zum Erfahrungsschatz des Werkstattmeisters bei.

    Apropos kleinste Ecke: Unter die Magic Seats passt doch auch im nicht hochgeklappten Zustand etwas Gepäck. Kann das mal jemand ausprobieren? Zwei Reisetaschen sollte man dort nach meiner Einschätzung unterbringen können, auch wenn hinten Passagiere sitzen, oder nicht?

    Dort ist ein gewisser Stauraum. aber bei heruntergeklappten Sitzen ist dort eben auch der Bügel, auf dem der Sitz steht. Eine Reisetasche kriegst du dort nur unter, wenn du hinten den Fußraum nicht benötigst. Ansonsten kann man dort aber jede Menge losen Krimskrams unterbringen, der auf der Reise benötigt wird ...

    Was haltet Ihr eigentlich von dem Wartungspaket? Ich bin noch am überlegen es nach zu Bestellen.

    Ich habe es für 5 Jahre. Preis entsprach ungefähr 60% des Preisnachlasses auf das Fahrzeug. Ich hatte das Wartungspaket bereits beim letzten HR-V und war sehr zufrieden damit (da keine weiteren Reparaturen etc. anfielen, deckte es alle Werkstattbesuche ab). Es ist ein wenig (10-15%) günstiger, als wenn man die Kundendienste einzeln beauftragt.


    Ich würde sagen: Wenn jemand nicht mehr als 20.000 km Jahresfahrleistung hat und sein Fahrzeug auch wenigstens die 5 Jahre behalten will, ist es das rundum-sorglos-Paket mit kleinem Preisnachlass. Interessant ist es aktuell ja auch, weil man heute schon komplett bezahlt: bei mittelfristig anhaltend hoher Inflation von 5-8 % wird der Kundendienstpreis jährlich deutlich steigen. Das kann einem dann auf die 5 Jahre egal sein ...

    Du sprichst mir aus dem Herzen. Das waren auch meine Beweggründe zum Kauf. es ist die feine Technik, die mir zusagt. Aber man muss dafür "geboren" sein. Der typisch deutsche Rennfahrer, bei dem der Auspuff röhren muss und für den ein Fahrzeug nur dann lebt, wenn sich die Vibrationen des Motors in die Fahrgastzelle übertragen, wird mit einem Hybriden wahrscheinlich depressiv ...

    Puh, 6.6 Liter bei 120 km/h ist nicht gerade wenig. Das hat der HR-V ja wohl locker ohne Hybrid geschafft nach den Erfahrungsberichten hier. Ich hatte mich ja auf Autobahntempo 120 km/h eingestellt, aber mehr als 5,5 Liter will ich bei Autobahnfahrt eigentlich nicht verbrauchen. Da muss ich dann wohl mit 105 km/h schleichen, um das zu erreichen =O Mit dem CR-V Diesel verbrauche ich bei 120 km/h etwa 5,4 Liter und bei 100 km/h etwa 4,8 Liter.

    Bei der reinen Autobahnfahrt habe ich ja keinen Hybrid-Effekt, da man rein im Verbrennermodus fährt. Insoweit verwundert es nicht, dass hier keine Einspareffekte vorliegen. Wenn man dann noch bedenkt, das 107 hochdrehende Verbrenner-PS für den Vortrieb sorgen, sind die 6,6 Liter fast schon wieder akzeptabel (mein HR-V 1.6 i-DTEC verbrauchte im Mix 4,8 Liter, Auf der Autobahn lag er bei 130 km/h allerdings auch über 6 Litern).


    Über alles geschaut (Drittelmix) ist wohl mit einem "dieselähnlich"-niedrigen Verbrauch zu rechnen, aber Wunder darf man sich keine erhoffen.

    Am Bildschirm brauche ich es nicht. Ich finde, dass die beiden Anzeigen (je nach Geschmack wählbar als "linkes der beiden Tachoinstrumente" für die Verbrauchsanzeige bzw. Energieflussanzeige völlig ausreichend sind. Mein Bildschirm bleibt dem Navi, dem Audiobereich und der Freisprecheinrichtung vorbehalten ...

    Ich selbst bin noch keinem neuen HR-V begegnet und habe auch sonst noch keinen gesehen. Laut meinem HH sind die Liefermengen stark limitiert. Er könnte mehr verkaufen, bekommt aber keine HR-V. Dies liegt in erster Linie daran, dass ein Chip für die Heckklappensteuerung nicht oder schlecht lieferbar ist, was wiederum die Produktion in Suzuka beeinträchtigt. Deshalb liegt die aktuelle Lieferzeit bei 9-10 Monaten ...