... hmmm - ich weiß nicht Recht ...
Ich versuche jetzt mal jenseits aller Statistiken nur mit eigener Erfahrung und Logik da ranzugehen:
Alles gesagt/geschrieben  
Bin eigentlich der Vetreter der freien Fahrt auch wenn ich mich pers. im 130er Modus bewege. Liegt wohl auch daran das ich nicht Erschrocken zusammenzucke weil von hinten einer mit 180 oder mehr an mir vorbeirauscht. Mein Blick nach hinten ist genau wie der nach vorn, also weiß ich was kommt. Wenn er den Wagen beherrscht und die AB es zulässt, Ok.
130 als Limit habe ich jetzt kein Problem mit wenn im Gegenzug dieser gewaltige Tempo Schilderwald abgebaut würde.
Nach 70  kommt 100 dann 120 bevor man es registriert steht nach dem 120er Schild nach 300 mtr. schon wieder 100 und dann ein Blitzer.
Gibt´s nicht? Ich hab es Schriftlich.   
 
An diesen Wahnsinn sollte man dann auch gehen. Dort wo es wirklich angebracht ist, kein Thema aber so wie es jetzt ist no.
 
		 
				
	 
									
		

 proklamiert. Raser mit PS-Boliden sind nicht die Masse und sind so reich das Sie auf Bussgelder ehschei.... . Mein Ex -Chef ( Konzernlenker) wurde mit 230 in einer 80er Zone geblitzt. Er ging zum Richter und sagte: Wenn Sie mich verknacken habt Ihr einen sau teuren Arbeitslosen mehr. Er bekam einen Geldstrafe von 200.000€  ( die zahlt er aus der Portokasse) und bekam nicht mal ein Fahrverbot . Diese Raser hauen sich immer mit Geld und Anwälten raus. Wenn solche Geldstrafen jemand treffen dann den Familienvater der im Vertrieb arbeitet und von seinem Chef getrieben ist und dann evtl. sofort den Job verliert , denn bei Normalos kennen Richter wenig Verständnis. Wie oben geschrieben ich bin Pro 130 aber echt freiwillig höhere Strafen zu Fordern halte ich doch für unangemessen.
  proklamiert. Raser mit PS-Boliden sind nicht die Masse und sind so reich das Sie auf Bussgelder ehschei.... . Mein Ex -Chef ( Konzernlenker) wurde mit 230 in einer 80er Zone geblitzt. Er ging zum Richter und sagte: Wenn Sie mich verknacken habt Ihr einen sau teuren Arbeitslosen mehr. Er bekam einen Geldstrafe von 200.000€  ( die zahlt er aus der Portokasse) und bekam nicht mal ein Fahrverbot . Diese Raser hauen sich immer mit Geld und Anwälten raus. Wenn solche Geldstrafen jemand treffen dann den Familienvater der im Vertrieb arbeitet und von seinem Chef getrieben ist und dann evtl. sofort den Job verliert , denn bei Normalos kennen Richter wenig Verständnis. Wie oben geschrieben ich bin Pro 130 aber echt freiwillig höhere Strafen zu Fordern halte ich doch für unangemessen.

 Ich vergleiche jetzt mal konkret einige unserer Nachbarländer bzw. die dahinter (z.B. A, CH, Benelux, DK, S, N, FIN, etc.). Da werden Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsverstöße im Allgemeinen zumindest mal auf dem Papier (und meist auch in der Realität) deutlich strenger geahndet, also z.B. wesentlich höhere Geldbußen mit Sofortkasse (bis in Einzelfällen zum Führerscheinentzug und Beschlagnahme des Fahrzeugs z.B. in der Schweiz). Nicht umsonst warnen die Verkehrsclubs bei Fahrten in die Nachbarländer, sein Fahrverhalten entsprechend anzupassen. In welchem Land drückt der Autofahrer (nicht alle, aber auch nicht gerade wenige!) auf der Autobahn erleichtert aufs Gaspedal, weil Rasen a) mangels generellem Tempolimit überhaupt möglich ist und b) Tempoüberschreitungen verhältnismäßig harmlos geahndet werden? Richtig, in Deutschland.
  Ich vergleiche jetzt mal konkret einige unserer Nachbarländer bzw. die dahinter (z.B. A, CH, Benelux, DK, S, N, FIN, etc.). Da werden Geschwindigkeitsüberschreitungen und Verkehrsverstöße im Allgemeinen zumindest mal auf dem Papier (und meist auch in der Realität) deutlich strenger geahndet, also z.B. wesentlich höhere Geldbußen mit Sofortkasse (bis in Einzelfällen zum Führerscheinentzug und Beschlagnahme des Fahrzeugs z.B. in der Schweiz). Nicht umsonst warnen die Verkehrsclubs bei Fahrten in die Nachbarländer, sein Fahrverhalten entsprechend anzupassen. In welchem Land drückt der Autofahrer (nicht alle, aber auch nicht gerade wenige!) auf der Autobahn erleichtert aufs Gaspedal, weil Rasen a) mangels generellem Tempolimit überhaupt möglich ist und b) Tempoüberschreitungen verhältnismäßig harmlos geahndet werden? Richtig, in Deutschland.

 Die EU umfasst exakt 28 Staaten. Jetzt aber ...
  Die EU umfasst exakt 28 Staaten. Jetzt aber ... 