Erfahrungen mit dem serienmäßigen Garmin-Navi

  • Wie versprochen hier der Vergleich:
    Navigon deutlich genauer bei Abbiegeinformationen. Differenz ca. 50m
    Weiterhin mehr Zwischeninformationen. Außer Richtungsangaben, wie Abbiegen jetzt, bekommt man bei Navigon eine weiterführende Information z.B. Richtung xyz. Garmin schnellerer Kontakt zum Satelliten.
    Gruß

    HRV 1.6 i-DTEC Executive Ruse Black Metallic (Hopsi 4)
    Historie:
    Trabant, Honda Civic (schwarz), Honda Accord (night gray), Honda Prelude (siber), Honda Prelude (blau), Saab 9.3 turbo (silber). Bis auf Trabant alle metallic 8)

  • Also ich finde das Navi unterirdisch , setzt mich auf der Karte mal eben bis zu 500m neben die Strecke, das GPS fix dauert eine gefühlte Ewigkeit und selbst mit Internetzugang habe ich das Gefühl die falsche Route zu fahren .
    Ich setze deshalb lieber auf mein iPhone mit TomTom go ,welches ich auch bei meiner Arbeit im Kundendienst nutze . Diese App hat mich seit dem erscheinen noch nicht einmal enttäuscht. Inclusive Blitzerwarnung und aktuelle Stauumfahrungen.
    Manchmal habe ich mich schon über die Routenführung gewundert und dann im Radio 10 min später den Grund erfahren.

    HRV 1.5 i-VTEC CVT
    EXECUTIVE
    Modern Steel Metallic

  • Also ich finde das Navi unterirdisch , setzt mich auf der Karte mal eben bis zu 500m neben die Strecke, das GPS fix dauert eine gefühlte Ewigkeit und selbst mit Internetzugang habe ich das Gefühl die falsche Route zu fahren .
    Ich setze deshalb lieber auf mein iPhone mit TomTom go ,welches ich auch bei meiner Arbeit im Kundendienst nutze . Diese App hat mich seit dem erscheinen noch nicht einmal enttäuscht. Inclusive Blitzerwarnung und aktuelle Stauumfahrungen.
    Manchmal habe ich mich schon über die Routenführung gewundert und dann im Radio 10 min später den Grund erfahren.

    Exakt deckungsgleich mit meinen Erfahrungen damit.


    Die RC5 Software habe ich noch nicht probiert. Bin gespannt ob die besser ist.


    Bernhard

    2016 HRV 1.5i CVT - 1992 NSX 3.0i - 1975 Triumph TR6

  • Ich habe bei meine 2 Autos 2 Portable Garmin Navi drin und bin sehr zufrieden damit.Ich erwarte das dies im HRV auch so funktioniert.
    Auf der Probefahrt war das so.

  • Ehrlich gesagt verstehe ich's auch nicht so ganz: die Garmin-Navis haben einen sehr guten Ruf. Es kann doch echt nicht sein, dass das im HR-V mit dem Connect dann so rumspinnt; dass es z.T. 500m (!) daneben navigieren soll, kann ich eigentlich nicht glauben. Offensichtlich hat ja auch nur ein Teil der Forumsmitglieder Probleme damit. Ich bin jetzt echt schon gespannt, wie's bei meinem HR-V ist.

    LG
    トーマス (Tōmasu)
    :m0001:


    Vom 14.10.2016 bis 01.04.2022 voll zufrieden mit meinem Honda HR-V 1.6 i-DTEC (Executive, ruse black).

    Seit 20.04.2022 begeistert von meinem Honda HR-V 1.5 eHEV (advance style, sand-khaki)
    "When all is said and done, it’s hard to beat a Honda!" ;)

  • Vorab: Ich nutze Navis schon seit vielen Jahren und sehr intensiv; von den ersten BMW-Festeinbau-Navis mit Pfeil-Darstellung im Radio über VW/Audi-Festeinbau und TomTom Mobil-Navi bis zu Smartphone-Navi-Apps (TomTom, Here).
    Und ich brauche ein Navi nicht, um es zur "Kontrolle" auf sowieso bekannten Strecken oder dem Weg zum Büro mitlaufen zu lassen, sondern tatsächlich zur Navigation zu unbekannten Zielen (manchmal mehrere hintereinander) bzw. für Streckenführung von anderen Startorten zu eigentlich bekannten Zielen.


    Nachdem ich nun hier und anderweitig im Vorfeld das eine oder andere über das eingebaute (beim EXE serienmäßige) Navi gelesen habe bin ich schon sehr kritisch an das System herangegangen. Und natürlich habe ich - nachdem ich die 620-seitige Bedienungsanleitung für den Wagen durch hatte - auch die 130 Seiten der Navi-BA durchgeackert. Bei mir heißt das: Nicht nur durchlesen (oder gar überfliegen), sondern alles mögliche auch am "lebenden Objekt" testen und anwenden.


    Mein persönlicher Eindruck und bisherige Erfahrungen nach den ersten 900km:
    :( Zuerst das Negative:
    - Das "einfache" TMC ist tatsächlich Navi-Mittelalter und absolut nicht mehr Stand der Dinge.
    - Das Kartendesign ist zwar wählbar, aber die einzelnen Designs unterscheiden sich nicht großartig. Eine eigene "Komposition" ist nicht machbar. (Hinweis: Die Ländernamen in "Kartendesign" sind nur NAMEN der diversen Designs und haben nichts mit der gewählten Sprache, dem befahrenen Land oder der gezeigten Landkarte zu tun!)
    - Man kann unter "Fahrzeug" das Fahrzeug-Symbol auswählen, aber ich persönlich habe keines gefunden, welches mir gefällt (weißer HRV wäre schon cool :D ). Das ist aber nun wirklich eine sehr persönliche Ansicht.
    - Streckenführung: Zum Teil exotisch....das System fürchtet anscheinend verkehrsberuhigte Zonen wie der Teufel das Weihwasser.
    - Kostenberechnung: Trotz Eingabe der korrekten Werte in der "ecoRoute"-App zeigt das System bei der Routeneingabe nicht nachvollziehbare Werte an. Außerdem wirkt sich das auch negativ aus, wenn man als Routenpräferenz "weniger Kraftstoff" wählt. (Diese ist nur möglich, wenn die Daten bei "ecoRoute" eingegeben sind!)
    Ich habe noch nicht herausgefunden, ob und wie ich da etwas einstellen kann, damit es korrekt wird.
    - Dass Teile der Routenberechnung in eine App ausgelagert sind ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber wohl Gewohnheitssache. Schwierig ist es bestimmt, wenn man diese Funktionen nur alle Schaltjahre mal braucht. Denn intuitiv ist daran nichts. Und das dann in der Bedienungsanleitung zu finden ist auch nicht so einfach; wenn man nicht weiß, wie die Funktion genau benannt wird, heißt es: durchblättern.


    Nun zum Positiven :thumbup: :
    Insgesamt bin ich vom System positiv überrascht. Ich hatte es mir schlimmer vorgestellt.
    + Das System findet den Satelliten sehr schnell. Allerdings nutze ich es auch jeden Tag und so geht das Auffinden der Satelliten vermutlich schneller. Ausnahme: Bei einem kompletten System-Neustart (langes Drücken der Power-Taste) werden anscheinend auch die Geofix-Daten gelöscht und das System sucht ewig (beim letzten Mal ca 20 Minuten). Ab dann geht es wieder flott.
    + Die Routenberechnungen erfolgen sehr schnell. Und wenn man nicht den Button "Los" drückt, sondern "Routen", kann man im aufploppenden Feld mittels der Pfeiltasten oben zwischen verschiedenen Routen wählen. Deren Parameter werden dann angezeigt. Es sind dann wohl die Schnellste, die Kürzeste und die angeblich Spritsparendste.
    + Das nachträgliche Aus- oder Abwählen einer "Vermeidung" (z.B. "keine Mautstraßen" oder "keine Autobahn") ist möglich. Die Routenberechnung erfolgt automatisch und m.E. sehr schnell.
    + Das Anlegen eigene Vermeidungen (Streckensperrungen) sind auch möglich; z.T. etwas kompliziert, aber bei Bedarf sehr einfach wieder aufzuheben. (z.B. wenn eine Zeitlang eine Straße, die man normalerweise immer nutzen würde, wegen Bauarbeiten eine Zeitlang gesperrt ist)
    + Auch das Einstellen einer (einmaligen) Umleitung geht recht flott... z.B, wenn man plötzlich vor einer gesperrten Straße steht; ich habe mir dazu den "Umleiten"-Button auf den Bildschirm gelegt. (Wenn man öfter da durch müsste, kann man nachträglich eine "Vermeidung" anlegen.
    +Ein oder sogar mehrere Zwischenziele einzugeben ist nur nachträglich möglich, aber das ist dann (wenn man es weiß) sehr einfach. Oder man macht es über die integrierte App "Routenplanung"; da gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber mir persönlich ist das im Moment noch zu viel Aufwand.
    + Die Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus funktioniert einwandfrei; sehr schön, dass man die Helligkeitsstufen getrennt wählen kann. (Kleiner Kritikpunkt: Das klappt für den Nachtmodus nur im Dunkeln. Aber einmal eingestellt, läuft es)


    ++Und jetzt mein Lieblingsfeature :thumbup: :
    + Bei den Einstellungen unter "Karte und Fahrzeug" ist ganz unscheinbar die Rubrik "Cockpit". Diese ist im Handbuch nicht näher erläutert, hat es aber in sich - vor allem, wenn man das Navi wirklich intensiv nutzt:
    Mittels der auf dem Bildschirm erscheinenden Pfeiltasten kann man zwischen 2 Cockpits auswählen.
    Wenn man nicht das voreingestellte Cockpit wählt, (BA S. 34) sondern das andere, erscheinen am unteren Bildrand 3 Felder statt dem einen mit "Fahrtrichtung". Diese Felder kann man (auch nachträglich) mit einem Tippen frei wählbar mit "Uhrzeit", "Fahrtrichtung" und "Höhe" belegen. Ok, das ist Spielerei.
    Aber es kommt noch viel besser:
    Wenn man (mit diesem eingestellten Cockpit) die Zielwahl eingibt , werden aus den 3 Feldern 4, welche man jedoch mit noch mehr auswählbaren Faktoren belegen kann (z.B. Uhrzeit, Entfernung bis Ziel, Ankuftszeit, Entfernung bis Zwischenziel usw.). Diese Einstellungen bleiben auch für weitere Routenplanungen erhalten, können aber (sogar während der laufenden Navigation) mit einem Fingertip geändert werden.
    Ich habe z.B. in den Navi-Einstellungen die Uhr deaktiviert (welche oben rechts alles verdeckt) und in der besagten Leiste "Uhrzeit", "Ankunft am Zwischenziel", "Ankunftszeit", "Entfernung zum Ziel" eingestellt. Wenn ich dann ohne Zwischenziel fahre, erscheint in dem Feld "Ankunft am Zwischenziel" eben auch die Ankuftszeit am End-Ziel. Oder ich tippe kurz auf das Feld und wähle einen anderen Parameter (z.B. Höhe oder Fahrtrichtung)
    I 'm very begeistert.


    So, das war es für's Erste. Ich kann übrigens nur jedem raten, sich mindestens einmal durchs Navi-Handbuch zu kämpfen. Ddurch erschließt sich wirklich einiges.

  • Wow. Ich ziehe sämtliche Hüte vor Dir. Wo aber hast Du das Handbuch zum Navi her? Ich bin zwar kein "Handbuchfetischist", würde es mir sogar als pdf runterladen... :thumbup:

    HRV 1.6 i-DTEC Executive Ruse Black Metallic (Hopsi 4)
    Historie:
    Trabant, Honda Civic (schwarz), Honda Accord (night gray), Honda Prelude (siber), Honda Prelude (blau), Saab 9.3 turbo (silber). Bis auf Trabant alle metallic 8)

  • Da muss ich doch mal bei meinem Händler vorbeischauen. Nicht, dass er das Teil als Schreibtischantikippelunterlage missbraucht hat. :)

    HRV 1.6 i-DTEC Executive Ruse Black Metallic (Hopsi 4)
    Historie:
    Trabant, Honda Civic (schwarz), Honda Accord (night gray), Honda Prelude (siber), Honda Prelude (blau), Saab 9.3 turbo (silber). Bis auf Trabant alle metallic 8)