Tote Batterie nach 11 Tagen

  • [...]
    Bezüglich Trägheit: Im Sportmodus ist der Hybrid keineswegs träge, probier es mal aus. Der HR-V Hybrid wurde aber tatsächlich nicht für deutsche Autobahn-Vollgasfahrten entwickelt, dafür gibt es ja Dieselfahrzeuge anderer Hersteller. Auch Turbobenziner saufen übrigens bei hohem Tempo übermäßig. Ab ca. 115 km/h steigt der Verbrauch beim HR-V Hybrid stark an, damit muss man eben leben oder entsprechend mehr Zeit einplanen.

    Ich bin auf der Autobahn im Sport-Modus gefahren.
    Auf der Autobahn merke ich, ab einer bestimmten Geschwindigkeit, keinen großen Unterschied zwischen den Modi.
    Im Gegensatz zu Stadt und Überlandfahrten: Hier merke ich einen deutlichen Unterschied im Ansprechverhalten, wenn der Sportmodus aktiv ist.

  • Eine Geschwindigkeit von 150 km/h erfordert beim HR-V e:HEV unter Idealbedingungen (z.B. kein Gegenwind, ebene Strecke, konstante Geschwindigkeit, ...) eine Leistung von etwa 60 PS. In diesem Geschwindigkeitsbereich agiert der Antrieb normalerweise im Hybrid-Modus, d.h. energetisch ist die Kette "Benzinmotor-Generator-E-Motor" aktiv.

    Die maximale Leistung des Benzinmotors beträgt 107 PS. Wenn man annimmt, dass die Kette "Benzinmotor-Generator-E-Motor-Räder" in diesem Leistungsbereich mit Leistungsverlusten von mind. 15% behaftet ist, stehen in Wirklichkeit vielleicht max. 90 PS zur Verfügung. Das wäre unter o.g. Idealbedingungen ausreichend (aber nicht sonderlich effizient).

    Allerdings ist die max. 30 min Leistung des E-Motors mit seiner Nennleistung von 131 PS nur etwa 65 PS. Fährt man also dauerhaft im Geschwindigkeitsbereich von 150 km/h ist man schnell bei etwa 65 PS "gefangen". Und damit gibt es keine Leistungsreserven.

    Auf der Autobahn sollte man m.E. mit dem aktuellen HR-V e:HEV nicht schneller als im Direktantrieb-Modus fahren.

    Ich denke, dass der Honda Civic e:HEV auf der Autobahn das Auto der Wahl ist.

    Honda HR-V e:HEV Advance (Sand Khaki Pearl) seit 23.08.2023

    Toyota Prius II 2008 - 2023

    5 Mal editiert, zuletzt von Harri23 ()

  • Nachtrag zu den Größenordnungen oben:

    10 km/h Gegenwind bei 150 km/h Geschwindigkeit bedeuten beim HR-V e:HEV fast 10 PS mehr erforderliche Leistung. Dann werden knapp 70 PS auf ebener Strecke bei gleichmäßiger Fahrt benötigt und der Benzinverbrauch steigt um etwa 0,9 l/100km an.

    Honda HR-V e:HEV Advance (Sand Khaki Pearl) seit 23.08.2023

    Toyota Prius II 2008 - 2023

  • hat alles verdammt viel mit der toten Batterie zu tun :rolleyes:

    lg
    Heimo S.
    .
    97-12 Accord Coupe CD7 2,2i Sherwood Green;

    12-17 Civic 1,4 V-Tec Sport 9. Gen White Orchid;

    17-23 HR-V 1,5 V-Tec CVT Elegance Navi Lunar Silver;

    seit 23. Aug 23 HR-V e:HEV Advance Premium Sunlight White Pearl (bestellt 9.5.22)

    und natürlich auch schon das 3. Mopped aus dem Hause Honda, damit auch ein 6-Zylinder in der Garage steht :D

  • hat alles verdammt viel mit der toten Batterie zu tun :rolleyes:

    OK, ist ja gut.

    Nur ein letzter Off-Topic-Post, da ich etwas berichtigen möchte.

    Mir ist eingefallen, dass die Honda-App die Fahrten ja dokumentiert. Also habe ich mal in Handy meiner Frau nachgeschaut.

    160 km/h bin ich anscheinend doch nicht gefahren.

    Zum Durchschnittsverbrauch:

    Der war kurz vor dem Verlassen der Autobahn bei 9,1, da bin ich sicher.

    Screenshot_20251007_183703.jpg

  • Zum ursprünglichen Problem:
    Langjährige, sehr gute Erfahrungen beim Benziner-HRV und längeren Standzeiten habe ich mit der Ladebox von Fri... (ohne Werbeabsicht, andere Hersteller sind mir nicht bekannt, dürfte es inzwischen aber auch geben) gemacht. Damit läßt sich der Akku auch bei fehlendem Zugang zu einer Steckdose rechtzeitig und vollständig nachladen.

    Gruß

  • Du schlägst aber vor, das Gerät auf jeden Fall zurück zu schicken, auch wenn es super ist.

    Denn es soll ja nur die eine Messung machen.


    Das ist nicht mein Niveau.

    Mir kommen gleich die Tränen. Lol...Meins auch nicht, aber deshalb kann ich das trotzdem vorschlagen.


    "Ansonsten würde ich mir eine gute Stromzange bestellen und es selbst testen. Kannst ja immer zurückschicken."