Tote Batterie nach 11 Tagen

  • chronofisti


    wieviel V zeigt es den an wen du das Fahrzeug mal nur in den Zubehörmodus schaltest?

    also nicht starten sondern ohne auf das Bremspedal zu drücken 1x auf den Startknopf, dann ist nur der Zubehörmodus eingeschalten.

    lg
    Heimo S.
    .
    97-12 Accord Coupe CD7 2,2i Sherwood Green;

    12-17 Civic 1,4 V-Tec Sport 9. Gen White Orchid;

    17-23 HR-V 1,5 V-Tec CVT Elegance Navi Lunar Silver;

    seit 23. Aug 23 HR-V e:HEV Advance Premium Sunlight White Pearl (bestellt 9.5.22)

    und natürlich auch schon das 3. Mopped aus dem Hause Honda, damit auch ein 6-Zylinder in der Garage steht :D

  • Ich habe dir 3 Ursachen aufgezählt. Reicht dir das nicht?

    "Ich kenne das Nicht von den und den Autos" ist nicht zielführend . Da könnte ich auch sonstwas aufzählen wo es schon 100x aufgetreten ist.


    Der HRV zieht auch nicht mehr Ruhestrom wie jedes andere vergleichbare moderne Auto in dieser Klasse.Der Akku ist aber vermutlich kleiner. Gründe? Wie immer...


    Zu deinen Marderschreck. Wenn es so ein pfietschding ist, was sämtliche Nachbar

    zur Weißglut bringt und den Schlaf raubt.... Diese Dinger sind nachweislich völlig unwirksam gegen Steinmarder.

    Meine Frage, wieviel das Teil tatsächlich Strom zieht, ignorierst du gekonnt.

    Die können sogar 100mA ziehen, zumindest in der Anphase.


    Weiterhin solltest du beachten, daß jede Tiefenentladung des Akkus den Akku dauerhaft schädigt.

    Was Alles auf dem Weg von Japan hierher mit deinem Akku passiert ist, weiß Keiner.


    Wie gesagt, die Lösung für dein Problem ist neuer Akku rein und Marderschreck raus. Das sollte eigentlich auf Garantie passieren. Eine gute Stromzange, bisschen Zeit und Mathematik sollte dein Händler schon haben.

    Ansonsten würde ich mir eine gute Stromzange bestellen und es selbst testen. Kannst ja immer zurückschicken.


    PS nach 3.5 Jahren HRV hatte ich noch nie ein Akkuproblem, selbst bei Minus 20 Grad.

  • "Ich kenne das Nicht von den und den Autos" ist nicht zielführend .

    Das ist für mich sehr wohl zielführend.

    Ich hatte viele Autos, weil ich sie immer lease.

    Ich erwarte selbstverständlich, dass ich ein Auto 14 Tage (auch länger) abstellen kann, ohne dessen Technik studiert zu haben.

    Wenn ich jetzt nicht mehr ohne fremde Hilfe aus dem Parkhaus rauskomme, wars das für mich mit Honda.

    Den CR-V habe ich zum Glück nur 2 Jahre geleast, den HR-V 3.

    Ich bin gespannt...

  • Meine erste Batterie war auch von den Problemen betroffen. Nach Update und Einbau neuer Batterie vor zwei Jahren (Garantieleistung durch den Händler) hatte ich keine Probleme mehr. Auto stand jetzt vor kurzem 23 Tage am Flughafen und sprang sofort an.

    HR-V e:HEV Advance Style, (Japan) - EZ 07/22 - Meteroid Grey Metallic - seit 01/23 und km-Stand 5.850

    --------------------------

    BMW 330 Ci Cabrio, (D) - EZ 8/01 - topasblau met. - seit 09/17 und km-Stand 122.300

    --------------------------

    YAMAHA Neo´s Electric, (Vietnam) - EZ 10/22 - milky-white - seit 06/24 und km-Stand 215

  • Danke, Danke, Danke.

    1.) auf die Variante POWER drücken OHNE Bremse treten - Zuberhörmodus bin ich jetzt beim drüber nachdenken auch gekommen.

    Werde das am Montag dem Freundlichen am Wagen mal vorführen.

    Theoretisch - wenn der nicht übers WE eine Batterieerhaltung /-Ladung betrieben hat, sollten es dann ja einige Volt geringer am Meßstecker anzeigen.

    Der quietschige Maderschrek ist das, was Honda "serienmäßig als Zubehö" für den HR-V (RV) anbietet. Habe also weder die orginale Marke, noch die Verpackung gesehen. Werde aber mal nachfragen. Auf jeden Fall nicht die bekannteste Marke "Stop&Go" mit den "Stromschlag"-Kontaktplatten die im Motorraum verlegt werden.

    Eine Stromzange hatt ich noch in der Hand - evtl. geht ja auch ein altes Meßgerät FERREX, was es mal bei ALDI zuu kaufen gab... ICH BIN EBEN KEIN FUNKENSCHUSTER... Liege ich aber richtig, dass die Werkstatt die Spannungsprüfung "zwischen" Starterbatterie und Fahrzeuganschlüssen "+" "-" schalten müsste, um zu prüfen ob im abgeschaltetem Fahrzeug-Zustand im Fahrzeug Strom fließt?


    Bis dahin- einen guten Sonntag noch..


    P.S.: Frage zum Software-Update: vor 3-4 Wochen forderte der HR-V zum Software- Update auf. Da ich aber mit meinem Prepaid-Handy keine größeren Datenmengen miitels Bluetooth-Verbindung machen kann, war ich beim Händler vorbei und die haben dann das Update innerhalb einer 3/4-Stunde überspielt.

    Wäre damit auch die Problematik Heckklappen-Verschluß ausgemerzt?

    HR-V (RV) Hybrid E:HEV, 2024er Modell: Advance Style Meteorid Grey Met.

  • ....

    P.S.: Frage zum Software-Update: vor 3-4 Wochen forderte der HR-V zum Software- Update auf. Da ich aber mit meinem Prepaid-Handy keine größeren Datenmengen miitels Bluetooth-Verbindung machen kann, war ich beim Händler vorbei und die haben dann das Update innerhalb einer 3/4-Stunde überspielt....

    Wenn du das Smartphone als Hotspot einrichtest, kann sich das Fahrzeug über WIFI damit verbinden und du kannst das Update machen (über die mobilen Daten des Smartphones).

    HR-V e:HEV Advance Style, (Japan) - EZ 07/22 - Meteroid Grey Metallic - seit 01/23 und km-Stand 5.850

    --------------------------

    BMW 330 Ci Cabrio, (D) - EZ 8/01 - topasblau met. - seit 09/17 und km-Stand 122.300

    --------------------------

    YAMAHA Neo´s Electric, (Vietnam) - EZ 10/22 - milky-white - seit 06/24 und km-Stand 215

  • Stromzange wird einfach über das plus Kabel "gestülpt" Du musst nichts abbauen oder so. Es muss aber eine empfindliche sein. 300 Mäuse aufwärts. Kann man ja meistens zurück senden.

    Der Messbereich beträgt dann 20.99 mA bspw. Genauigkeit 0.3%.


    Es gibt ein Update der Audioeinheit was mir momentan angeboten wird.

    Das Heckklappenupdate geht nur bei Honda selbst.

    Ich würde definitiv nen neuen Akku rein machen, da er schon mehrmals zu tief entladen war.

    Und zusätzlich selbst den Strom per Zange messen, um sicher zu sein, das alles ok ist mit der Ruhestromaufnahme.

    Der HRV sollte ca 0.02A Ruhestrom haben.

    Das wurde so gemessen.

    Die meisten Autos haben 50 bis 100mA.

    Du kannst dann die Kapazität deiner Batterie : deinen Stromzangen Messwert :24 rechnen und schon hast du die Tage bis der Akku komplett leer ist.

    Natürlich braucht es in der Praxis noch eine Reserve von ca 20%,damit er nicht ganz leer und tot wird. Und voll muss er bei Abstellen auch sein.

    Wenn man das Alles berücksichtigt sollte das Auto unter Idealbedingungen ca 35 Tage stehen können ohne das der Akku Schaden nimmt.

    Aber Achtung, nur theoretisch. Wenn alles ok mit dem Akku und Auto ist.

    Rechnet man die 38mA des Marder schreck dazu sieht es eben nicht mehr so gut aus. Da wären es nur noch 10 Tage.

    Ich würde den Müll rausreißen.

  • ... 300 Mäuse aufwärts. Kann man ja meistens zurück senden...

    Finde ich nicht gut, Händler so auszunutzen. Gibt ja auch andere Möglichkeiten, z.B Ausleihen über "nebenan.de".

    HR-V e:HEV Advance Style, (Japan) - EZ 07/22 - Meteroid Grey Metallic - seit 01/23 und km-Stand 5.850

    --------------------------

    BMW 330 Ci Cabrio, (D) - EZ 8/01 - topasblau met. - seit 09/17 und km-Stand 122.300

    --------------------------

    YAMAHA Neo´s Electric, (Vietnam) - EZ 10/22 - milky-white - seit 06/24 und km-Stand 215

  • Ich bin gerade im Urlaub und habe hier eine Fiat 500 Cabrio als Leihwagen, den ich täglich fahre..


    Ich vermisse schon einige Features schmerzlich, die der Fiat im Vergleich zum Honda nicht hat.


    Aber dieses KeylessGo, das die Batterie des Hondas am Flughafen belastet, vermisse ich keine Sekunde.

    Darauf könnte ich gerne verzichten.