Beiträge von SHIGERU

    Das mit dem etwas nervigem ISA-System ist aber kein Honda-Problem.

    Honda ist da vielleicht etwas früh mit unterwegs, da es aber in der EU für Neufahrzeuge zur Vorschrift wir oder schon ist, kommt da langfristig wohl niemand drum r

    Ab 2024 in der EU für jeden Neuwagen Pflicht.


    "Fahrassistenzsystem zur Unterstützung des Fahrers bei der Einhaltung des aktuellen Geschwindigkeitslimits auf dem gerade befahrenen Straßenabschnitt. Autofahrer werden über eine Rückmeldung des Fahrzeugs darauf hingewiesen werden, wenn sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten. Schnelleres Fahren ist immer noch möglich, etwa um beim Überholen dem Gegenverkehr rechtzeitig auszuweichen. ISA darf dafür übersteuert oder ganz abgestellt werden. Die ISA-Technik sieht zudem keine Betätigung der Bremse vor."


    Im Prinzip hat das mein HR-V (Modelljahr 2022) auch bereits, nämlich optisch im Display durch erkanntes Geschwindigkeits-Verkehrszeichen, das bei Geschwindigkeitsüberschreitung zu blinken beginnt. Ist nicht lästig. Deshalb nun meine Frage:


    Wie sieht die Rückmeldung des Fahrzeugs jetzt aus? Gibt es jetzt auch eine akustische Warnung? Oder was ist daran "nervig"? Abbremsen tut es ja offensichtlich nicht und man kann trotzdem die erlaubte Geschwindigkeit überschreiten ...

    Vollgetankt, Reichweite 380km.Eine Strecke von 90km mit 45km Autobahn zw 120 und 160kmh,voll mit 5 Leuten,Klima an.

    Am Ende der 90km stand nur noch 175km Reichweite.

    Beim e-Auto sollte eben bei max. 120 km/h Schluss sein, wenn man den Akku nicht leer saugen will. Das ist im Rest der Welt auch kein Problem, da dort eh nicht schneller gefahren werden darf. An sich ist der hohe Verbrauch (egal ob elektrisch oder Sprit) bei hohen Geschwindigkeiten also ein rein deutsches "Problem".


    Das Display ist sicher eine Geschmackssache bzw. abhängig von den Fahrererwartungen an die Anzeigeoptionen. Da Honda aber regelmäßig Kunden an der Innenraumentwicklung beteiligt, gehe ich mal davon aus, dass es insgesamt eher der Mehrheitserwartung entspricht.


    Deine Ausführungen zur Geräuschentwicklung haben mich neugierig gemacht. Denn eigentlich denkt man, dass man beim e-Motor gar keine Motorengeräusche hört bzw. diese so leise sind, dass sie von den Reifenrollgeräuschen oder vom Radio übertönt werden. Muss doch bald mal selbst eine Probefahrt machen ...

    Mich hat es gestern mit der leergesaugten Batterie erwischt nach 15 Monaten und 20.000 km Fahrleistung (also kein "Standfahrzeug"). Beim Öffnen des Fahrzeugs mit Funkschlüssel zunächst alles normal (inkl. angehender Innenbeleuchtung / Scheinwerfer und Klingeling-Begrüßungssound). Beim Starten ging er dann in den Zubehörmodus. Beim 2. Startversuch nur noch weißes Blinken des Startknopfes. Dann ging gar nichts mehr. Erster Verdacht: schlechte Schlüsselbatterie mit nicht mehr genug Sendeleistung zur Starterkennung (Wegfahrsperre). Aber Fehlanzeige (Schlüsselbatterietausch). Zweiter Verdacht: Dekodierung des Schlüssels. Aber auch mit dem Ersatzschlüssel ging nichts mehr.


    Heute Morgen dann Starthilfe vom ADAC in der TG und nach 25 Minuten herumfahren - zwecks notdürftigen Laden der Batterie - zum Händler gefahren.


    Ergebnis laut Händler: seine Nachschau ergab eine offizielle Mitteilung von Honda "aus der letzten Woche". Demnach führt ein Fehler in der Software eines Steuergerätes zum Leersaugen der Batterie (Näheres hat er nicht gesagt; könnte das von Heimo S in #12 dieses Threads angesprochene Heckklappenproblem sein).


    Es musste nun die komplette Software neu aufgespielt werden. Dazu musste ich auch den Ersatzschlüssel zwecks neuer Codierung mitbringen. Die Batterie wurde auf Schäden untersucht. Alle Zellen sind o.k. Die Spannung liegt nach dem vollständigen Laden sogar bei knapp über 13 Volt. Ein Batterietausch fand daher nicht statt (ich behalte es aber im Auge).


    Morgen Mittag hole ich den Wagen und hoffe, dass dann alles wieder dauerhaft o.k. ist.

    Honda hat hier jegliches Maß verloren, wie auch schon bei Civic Type R, ZR-V und dem neuen CR-V.

    Beim ZR-V bin ich über den Preis auch erschrocken. Da stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis auch nicht mehr. Für mich steht bereits fest, dass ich mich beim nächsten Auto "nach unten" orientiere (Richtung Jazz). Aber da ist ja noch ein paar Jahre hin.

    Ob Civic oder HR-V: man muss bedenken, dass jeweils seit dem Modellwechsel eine deutlich komplexere bzw. zusätzliche Technik (Hybrid) unter der Haube / der Sitzbank steckt. (2 Elektromotoren und der Akku zusätzlich; die Akkupreise sind enorm).


    Insoweit kann man den Grundpreis der vorangegangenen Generation schlecht mit der aktuellen Version vergleichen.


    Auch beim HR-V betrug der Preissprung beim Modellwechsel rund 6.000 €

    Dass der Angesprochene nun beleidigt ist, ist zwar nachvollziehbar. Aber eine Beleidigung im eigentlichen Sinn ist im Text von SHIGERU gar nicht erkennbar. Es ist provokativer Sarkasmus, es ist "Frotzeln" und Spotten - aber keine Beleidigung. Es hat sich halt so hochgeschaukelt zwischen den beiden. Muss man auch nicht überbewerten.

    Man sieht, dass du aus dem Süden kommst. :m0004:

    Du hast sicher die Adresse von Honda Japan.

    Dann mal her damit.

    Bist doch sonst hier auch so gescheit und weißt dir in allem zu helfen. Kannste Googeln ...


    Kannst dich dann dort auch gleich als "Inschenör" bewerben, denn du weißt ja vieles besser als die dortigen Konstrukteure, wie man hier deinen Beiträgen entnehmen kann. Als erstes Projekt empfehle ich die Beseitigung der "Wackelhaube" :m0008:

    Warum ist es dann nicht bei ZRV, CRV, Civic und CRV 23?

    Vielleicht weil es eine andere Karosserieform ist? Vielleicht weil es das erste Modell ist wo man es so macht, weil es Sinn ergibt? Ich habe von Tüftelei während der Entwicklung dieses Modells, um das sich hier im Forum alles dreht, geschrieben. Nicht global über Honda ...


    Schreib doch mal zu Honda nach Japan, wenn du es genau wissen willst bzw. Kritik an "halben" Dichtungen loswerden willst. Dort wird man dir höflich antworten, warum es so gefertigt wird.

    Speichert nicht nur viel Energie zurück sondern schont auch den Bremsenverschleiß, was auch der Verschmutzung der vorderen Felgen mit Bremsstaub zugute kommt.

    Das denke/hoffe ich auch. Aber zu starkes Bremsenschonen kann sich auch negativ auswirken (vor allem auf den hinteren Bremsen, die dann fast gar nicht zum Einsatz kommen). Ich bin mal gespannt, ob Honda dieses Problem einigermaßen gelöst hat durch entsprechende Qualität der Bremsen...