Beiträge von SHIGERU

    Mich würde mal interessieren, ob es "zuverlässige" Tieferlegungssätze gibt, Nicht, weil ich mein SUV tiefer legen will (wollte ja wegen dem Ischias unbedingt höher sitzen). Aber bei Alibaba würde ich jetzt hierzu nichts bestellen. Sicher muss das dann irgendwelche Normen erfüllen und auch vom TÜV abgenommen werden, oder?

    Wollte nur mal einwerfen, dass es auch - so beobachte ich das bei mir - von anderen Faktoren abhängt, wie man die Motorgeräusche wahrnimmt:


    • die Lautstärke des (übertönenden) Radios wurde ja schon erwähnt
    • Motor kalt oder warm
    • niedriger oder hoher Drehzahlbereich


    Das sind so die gängigen Einflussfaktoren vom Autofahren her. Dann gibt es aber noch die "menschlichen" beim Fahrer:


    • den ganzen Tag stress und Trubel ausgesetzt bedeutet bei mir, dass das Gehör zum einen eine oder zwei Stufen runterfährt (man hört schlechter): Ihr kennt das vielleicht, wenn man eine Zeit lang laute Musik hört.
    • zum anderen die Konzentration (ausgeruht nimmt man Dinge wahr, die man sonst nicht mitkriegt)
    • die Tagesform: fit und ausgeruht oder müde (von der dann wiederum Konzentration, Wahrnehmung, überhaupt alle Sinne abhängen).

    Und so habe ich Tage bzw. Fahrten, bei denen mir der Motor zu laut ist bzw. einzelne Geräusche auffallen, und dann gibt es Tage, wo ich denke; man ist der HR-V schön leise ...

    Schalten ist das Salz in der Suppe beim Autofahren. Faulheit wird eben bestraft, auch mit mehr Verbrauch.

    Für Menschen mit Behinderung akzeptiere ich natürlich die Automatik.

    Dann gewöhne Dich schon mal langsam um. Die Schaltgetriebe werden in den nächsten Jahren nahezu vollständig vom Markt verschwinden (bei Honda bis spätestens 2023). Kannst dann ja als Nichtbehinderter und Superfleißger auf Oldtimer umsteigen.


    Hinweis an atze : Bitte achte etwas mehr auf die Tonlage in Deinen Beiträgen ... Polemik gegenüber anderen Forumnutzern zieht sich durch alle Deine heutigen Beiträge (z.B. hier aber auch bzgl. dem Thema "Motorengeräusch). Man kann hier jederzeit seine Meinung haben; das geht aber auch ohne andere runterzumachen. Wer Automatik fährt ist z.B. nicht automatisch faul. Das sind überkommene Stereotype, die Du hier kundtust.

    Was soll denn eigentlich dieses neckische Thema- wenn`s überhaupt eins ist?

    Na gut, ein Sonntagsfahrer freut sich über jede 0.

    Was interessiert denn Müller, wieviel Kilometer Meier gefahren ist?

    Da ist doch viel interessanter wo sie sie waren.

    Es geht (ursprünglich) darum, feststellen zu können, wer im wahrsten Sinne des Wortes die meiste "Erfahrung" mit seinem HR-V hat. Hier im Forum gibt es auch einige "Klugschwätzer", die aber im Verhältnis kaum oder wenig mit ihrem HR-V gefahren sind. Hier kannst Du abgleichen, ob sie denn auch tatsächlich Erfahrung haben ...

    hat Honda minderwertige Batterien verbaut

    Als "minderwertig" würde ich die Batterien nicht bezeichnen, denn meine funktioniert auch im 5. Jahr tadellos, was den normalen Fahrbetrieb (Starten, Sitzheizung etc.) anbelangt. Bezüglich eines reibungslosen und dauerhaften Funktionierens der SSA müsste man Honda wohl eher unterstellen, dass die Batterien hierfür nicht ausreichend leistungsstark ausgelegt sind ...

    Aktualisiert am 28.11.2020 um didi237 , IM Heimi , SirDee , Thomas


    182053 km Mani60 05.08.20 D


    128480 km hondaracer 29.09.2020 D


    111500 km HondiDriva 19.09.20 D


    89655 km 7bobo 17.03.19 D

    87856 km didi237 27.11.20 D

    84000 km Bibo123 03.11.20 D

    80200 km SHIGERU13.12.20 D


    78770 km ddcv 01.10.19 D

    70696 km charles1963 23.06.19 B


    65866 km Pirol 08.11.19 D

    63400 km HondaBiker 01.11.20 B

    62222 km mikes 21.06.19 D


    56620 km HRV-Driver 09.01.20 D

    50100 km Gubi 20.04.19 D


    48577 km Webmark 24.04.19 D

    47501 km Holger 05.02.19 D

    45000 km CRVHRV 05.03.19 D

    42675 km HondaHarry 08.11.19 B

    42510 km Rolf 16.09.19 B

    40003 km Bompel 02.10.19 B


    39915 km Thomas 26.11.20 B

    39800 km SirDee 04.11.20 B

    35000 km Bastian 03.11.19 B


    28000 km IM Heimi 26.11.20 B

    26363 km Asphaltcowboy 24.09.20 B

    22500 km hondianer 05.05.20 B

    20347 km Mr. Grey 07.01.19 D


    19000 km Hondahrv18 03.03.19 B

    14056 km Papsche 13.04.19 B

    10000 km alex0208 07.11.19 B


    3500 km Christoph 05.05.20 B (Turbo)

    Garmin selbst schreibt, dass man sich an deren Support wenden soll, falls man einen Honda der Baujahre 2015 oder 2016 hat und der Download nicht funktioniert. Das wäre dann wohl noch die letzte Möglichkeit (abgesehen vom HH) ...

    Civic06



    Dieser Link ist der allgemeine Link (deutsch) von Garmin und führt auf den US-Link !!!


    Auf der verlinkten Seite von Garmin (welche jetzt auch bei mir wieder anders aussieht) wird dieses Nordeuropa nicht angegeben.


    Bin grade beim Freundlichen gewesen, er kannte das Problem nicht.

    Möglicherweise, weil er nach den Vorgaben von Honda vorgeht?


    Das könnte ein Hinweis für folgende Frage an Civic06 sein:


    Wie gehst Du denn auf die Garmin-Seite? Hoffentlich so, wie von Honda angegeben !?!?!!!!! Über die Google-Auswahl reinzugehen führt in's Nirwana: Da landest Du regelmäßig bei den "allgemeinen" Download-Möglichkeiten (siehe oben den US-Link), nicht aber bei den "Honda-spezifischen"; Letzterer ist aber wichtig, denn Du ziehst ja zuerst im Fahrzeug Deine Connect-Grunddaten auf den USB-Stick und - bei Aufruf des nachfolgend genannten, richtigen Links - erkennt das Garmin-Download-System dann auch, welche Version du bislang hattest (inkl. des räumlichen Abdeckungsbereichs). Wenn Du also so wie von Honda angegeben vorgehst, kann es definitiv nicht sein, dass Du vorher ganz Europa drauf hattest und Dir nun nur Nordeuropa angeboten bzw. aufgespielt wird ...


    Das ist der richtige Link ! Im weiteren Verlauf landest Du nach Click auf Jahr und Modell bei Garmin. Dann Click auf "Automotive" (oben Mitte) und dann "Garmin Express" : hier kannst dann wie zuvor beschrieben vorgehen.


    So gab es bei mir nie "halbe Sachen", sondern dann war es auch immer ganz Europa (habe ein Haus in Ungarn, da würde es mir auffallen, wenn Ungarn plötzlich nicht mehr dabei ist). Ich hatte es zuletzt Anfang Oktober probiert, da war die 2021er Version noch nicht da. werde es demnächst wieder probieren.


    Nachdem Du den selben HR-V hast wie ich (Deiner ist 2 Monate jünger), MUSS es in jedem Fall funktionieren (5 Jahre kostenfreier Bezug der Updates laufen erst 2021 ab). Falls nein, bleibt nur, das Update vom HH durchführen zu lassen ...

    Wenn ich das alles hier lese, bekomme ich den Eindruck, Glück gehabt zu haben.

    Das Connect meines 1,6er Exe verrichtet treu und brav seine Arbeit seit 2016 problemlos in allen Sparten.

    Nein, mit Glück hat das nichts zu tun. Du machst es so wie ich: nicht dran "rumpfuschen" (Verwandlung des Autos in ein Büro, Kino oder Tonstudio) und gut ist es. Es läuft von Anfang an absolut problemlos auch bei mir. Für Büro, Kino oder Tonstudio ist ein vor 10 Jahren etabliertes System nicht geschaffen; daran ändern auch Updates nicht, denn die sorgen nur dafür, dass die bestehenden Features stabil weiterlaufen. Für Weiterungen reicht die Kapazität des Connect nicht aus, denn vor 10 Jahren hatte man solche Datenvolumen wie sie heute üblich sind nicht auf dem Schirm. Genauso wenig etwaige Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Medien oder den bei Smartphones üblichen Features. Nun könnte man sagen: warum wird das Connect nicht alle 2-3 Jahre der technischen Entwicklung angepasst? Alles eine Frage des Geldes. Die Fahrzeuge werden dadurch nicht günstiger. Wer 50.000 € für einen 1er BMW ausgibt, der kann das alles haben. Der heftige Preissprung beim aktuellen Jazz deutet in diese Richtung und ist nicht nur der Hybrid-Technik geschuldet, sondern eben auch einer deutlich komplexeren Digitalisierung des Fahrzeugs.

    Büro, Kino oder Tonstudio können erst mit den neuen Modellen (Honda e, Jazz) ein Stück Wirklichkeit werden; beim HRV müssen wir uns noch bis zum Modellwechsel (4. Quartal 2021 in D) gedulden. Ich gehe dann aber davon aus, dass sich die nächste HR-V-Generation irgendwo zwischen 30.000 und 35.000 € bewegt ...