Beiträge von SHIGERU

    Hallo,


    kann mir bitte jemand sagen, wie groß der Kofferraum ist? Breite x Länge?

    Ich bin Dienstag wieder mit meinem HR-V unterwegs (steht in der 300m entfernten Tiefgarage), dann messe ich den Kofferraum für Dich aus. Als Breite nehme ich dabei den Abstand zwischen den beiden Radkästen. Als Länge den Abstand zwischen Heckklappe und Frontsitzlehnen bei umgeklappter Rückbank.

    Wir haben halt seit Ende Oktober fleißig Passierscheine ausgefüllt, damit wir einkaufen konnten.

    Söder hatte bereits ab September in Anbetracht der erhöhten Infektionszahlen der Urlaubsrückkehrer derartige Verschärfungen gefordert und wurde insbesondere von Kretschmer, Haseloff, Ramelow und Weil dafür jedes Mal gescholten ...


    Herausgekommen ist dann ein nichtsnutziger "Lockdown light".


    Dazu noch der Glaube in Teilen der Bevölkerung, dass alles erlaubt oder unbedenklich ist, was nicht ausdrücklich verboten ist (das ist eine Unart, die sich in unserer Gesellschaft insbesondere die letzten zwei Jahrzehnte rasant entwickelt hat). Denen möchte ich nur sagen: nur weil es nicht verboten ist, einen Föhn mit in die Badewanne zu nehmen, heißt das nicht, dass es unbedenklich ist.


    Die Rechnung haben nun alle zu bezahlen. Allen voran jene, die jetzt ihre Geschäfte schließen ...

    Mick67


    Bei den von Dir bemängelten Dingen haben wir hier im Forum schon mehrmals festgestellt, dass es auch ganz entscheidend davon abhängt, an welchen Vertragshändler man "geraten" ist. Da gibt es welche, die sich jedes Bein für Service und Kundenzufriedenheit ausreißen (diese führen dann auch ernsthafte Verhandlungen mit der Honda-Zentrale bzgl. Garantie-/Kulanzleistungen), und dann gibt es - das sind die weitaus wenigeren - auch jene, die nur ein Programm kennen (Servicewüste).


    Hast Du denn die Möglichkleit, Deinen HH zu wechseln? Ich weiß, HHs gibt es nicht wie Sand am Meer; kommt darauf an, wo man wohnt. Aber oft gibt es für unzufriedene Kunden eine Alternative ...

    Lieber SirDee ,


    wenn Du die (auch meine) Beiträge richtig LESEN würdest bevor Du jedes Mal losdonnerst, wäre es für alle einfacher. Du müsstest nicht ständig Dein Brett-vorm-Kopf-Emoji verwenden, wärst entspannter und wir müssten uns nicht jedes Mal so anschnauzen lassen.


    Erst kürzlich hast Du Dich über einen Forumsteilnehmer (zu Recht) beklagt; er ist inzwischen nicht mehr Mitglied. Geh' mal in Dich, ob Du nicht auch auf dem Weg zu ähnlichen Artikulationsweisen bist.


    Google doch mal "snake oil" (so wie ich es gemacht habe) und vielleicht auch "Synonym", dann siehst Du klarer.


    Nun zum Thema:

    Ich hatte geschrieben, dass ich solche Zusätze für nicht erforderlich halte und allenfalls bei schlechter Kraftstoffqualität benutzen würde. Was ist falsch daran? Dass es nicht Deiner Meinung entspricht? Vermutlich ...


    Ich gehe mal davon aus, dass Dein HR-V weder wie ein Baufahrzeug benutzt wird (bei besonderer Beanspruchung - z.B. in lehmig-sandigem Terrain - und hoher Leistungsabforderung), noch dass Du in Bangladesch tankst.


    Also entspann Dich. Lerne damit umzugehen, dass es Leute mit anderer Meinung gibt. Werde etwas kritikfähiger. Und das Forum wird Dir viel mehr Spaß machen. Ich lese hier auch vieles, was ich persönlich für Quatsch halte. Und dennach ist es für mich o.k., wenn andere etwas schön finden / etwas verwenden / von etwas überzeugt sind, dem ich mich nicht anschließen kann oder will.


    KONKRET:

    In o.b. Verlauf hättest Du auch pro und kontra geben können, ohne dem dämlichen (herabwürdigenden) Brett-vorm-Kopf-Emoji und mit etwas moderaterem Ton. Wer bist Du? Unser Oberlehrer?


    Und falls Du jetzt wieder eine (themenfremde) Elendsdiskussion anfangen willst: ich werde nicht antworten; ich musste nur als MODERATOR etwas klarstellen. Versteh' es als "Warnschuss".


    An unseren admin zur Info.

    Habe noch nie derartige Reiniger (bzw. Motoradditive) benutzt; meine Fahrzeuge fahre ich 3-6 Jahre mit einer jährlichen Laufleistung von durchschnittlich 25.000 km.


    Bin aber gespannt, was hier berichtet wird. Die Reiniger bzw. deren tatsächliche Wirkung sind ja genauso umstritten wie diverse Additive, die aus Benzin oder Diesel angeblich "Supreme"-Kraftstoffe (10-15 Cent teurer je Liter) machen. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich deren Wirkung für einen Placebo-Effekt (Verkaufsgag) halte bzw. für allenfalls unter Laborbedingungen messbar ...


    Für mich macht sowas nur Sinn in Ländern mit ausgesprochen schlechter Kraftstoffqualität.

    Nach meinem Wissen werden die Diesel HR-V in Japan gebaut.Mexiko Batterie?

    Die in Deutschland verkauften Diesel - HR-V wurden ausschließlich in Mexiko gebaut. Seit dem Facelift (ca. 1,5 Jahre) werden keine Diesel mehr in Deutschland (Europa) angeboten. HR-V - Diesel gab es nur in sehr wenigen Märkten, in denen der Diesel eine große Rolle spielt(e), so auch in Europa. Hängt auch damit zusammen, dass das britische Honda-Werk im 1. Halbjahr 2021 für immer geschlossen wird. Dort wurden alle PKW-Dieselmotoren von Honda für den Weltmarkt gebaut. Ich gehe davon aus, dass die Produktion von Dieselmotoren damit und mit der Elektro-/Hybrid-/Wasserstoff-Strategie für Honda nun Geschichte ist. Der Europäische Markt wird bzgl. Jazz und HR-V nun ausschließlich aus Japanischen Werken versorgt (auch ein Grund für den Preissprung beim Jazz) und in Japan sind seit Jahren faktisch alle Benziner auch Hybrid. Deshalb wird der Jazz und zukünftig auch der HR-V (3. Generation) in Deutschland (Europa) nur noch als Hybrid angeboten.


    Mein Mexiko-Diesel-HR-V hat (toi, toi, toi) auch im 5. Jahr bislang überhaupt keine Batterieprobleme. An Mexiko liegt es also wohl nicht.


    Welche Batterie von welcher Qualität eingebaut wird, hängt nicht direkt vom Produktionsort ab. Meist ziehen die Zulieferer ("just-in-time"), die mit einem Fahrzeughersteller "verbandelt" sind, im Umfeld von dessen Fabriken ebenfalls eine Produktion hoch oder liefern dorthin. Japanische Fahrzeug-Hersteller bevorzugen japanische / koreanische Batteriehersteller, so wie deutsche Fahrzeughersteller deutsche Batteriehersteller (Bosch, Varta) bevorzugen. Varta-Autobatterien für den europäischen Markt kommen übrigens komplett und ausschließlich aus Polen; ist also nur noch der Name deutschen Ursprungs.


    Ich denke, dass sowohl die japanischen als auch die deutschen Autobatterien von (sehr) guter Qualität sind. Das Problem ist meines Erachtens, dass diese zu klein dimensioniert bzw. überfordert sind. Nicht umsonst besitzen insbesondere die Fahrzeuge von sog. Luxusherstellern inzwischen häufig zwei Batterien, weil eine meist nicht zur Versorgung der Verbraucher im Fahrzeug (Start-Stop, Klima, Sitzheizung usw.) ausreicht. Auch die zunehmende Digitalisierung der Fahrzeuge fordert hier ihren Tribut. Generell eine zweite Batterie einzubauen scheuen die Hersteller offenkundig; gemessen am Gesamtpreis der Fahrzeuge für mich aber nicht nachvollziehbar, da Batterieprobleme inzwischen ein Hauptgrund für Pannen sind und es sich hier dann um verprellte Kunden handelt.


    Ein weiterer ausschlaggebender (Haupt-)Punkt ist meines Erachtens die übrigen Umstände der "Auto-Haltung":

    Mein HR-V steht in einer Tiefgarage, d.h. die Temperatur sinkt dort nie unter 8-10 C; das schont die Batterie. Anders sieht es da bei jemandem aus, dessen Fahrzeug im Freien steht. Das gleiche gilt für die Art der Nutzung. Ich fahre rund 90% Langstrecke, bei der sich die Batterie regenerieren (laden) kann. Kurzstrecke (tägliches Pendeln über wenige Kilometer) ist da wenig förderlich ...