Eine sehr ausführliche (deutschsprachige) Vorstellung des neuen HR-V gibt es jetzt auf YouTube:
Beiträge von SHIGERU
-
-
Das Coupé (französisch für „geschnitten“ oder „abgeschnitten“) ist im klassischen Sinne ein geschlossener zweitüriger Wagen mit einem sportlichen und eleganten Erscheinungsbild. So die Wikipedia-Definition.
Früher waren damit tatsächlich rein sportliche Autos gemeint, die die Silhouette eines Ford Capri oder Opel Manta (oder klassisch elegant eines typischen Jaguar) hatten.
Seit zwei Jahrzehnten spricht man allerdings grundsätzlich nicht mehr von einem 2-Türer, sondern von einem Coupe, egal welche Grundform das Fahrzeug hat. Das hat sich so eingebürgert, weil es sich vermutlich blumiger anhört, wenn man Autos verkaufen will.
Ist es ein Viertürer, der seine hinteren Türgriffe versteckt, spricht man ebenfalls seit 20 Jahren (erscheinen des Alfa 147, der dies als erstes so patentiert hatte wie wir es heute auch beim HR-V haben) von einem "coupehaften Erscheinungsbild" oder gar Coupe; meist wird aber auch gleich darauf hingewiesen, das es eigentlich kein Coupe im Sinne eines 2-Türers ist.
hotnight Wenn das Design des neuen HR-V ein typisches "Rentner-SUV" ist, wäre / bin ich gern Rentner. Leider habe ich bis dahin noch 14 Jahre vor mir ...
Ich nenne übrigens ein Sportwagendesign auch nicht verallgemeinernd "Rowdy-Design", nur weil auffallend viele davon zu schnell fahren und sich nicht an Regeln halten ...
-
Schließe mich den Ausführungen von Bompel (#281) vollumfänglich an. War gestern auch beim selben HH.
Ich war auch total begeistert, was für ein edel anmutendes und dennoch unaufdringliches Auftreten der neue HR-V hat. Auch die Farbe fand ich super (Weiß mit so einem lichtgrauen Schimmer; kann ich mir gut in Kombi mit dem schwarzen Dach vorstellen.
Auch der Motorraum hat mich beeindruckt. Ist schon der Hammer, was wegen der Hybridtechnik dort mittlerweile alles verbaut ist. Sieht auch nicht mehr klassisch danach aus, was man unter der Haube so erwartet.
Der Innenraum ist eine Wucht. Wie Bompel schon geschrieben hat, sind dort tolle Materialien verbaut. Und das beim Advance. Der Advance Style setzt vermutlich noch eine Kleinigkeit drauf. Man Vater (mit dabei und BMW-Fahrer) war schwer beeindruckt und meinte: "Bei BMW kannste zu dem Preis nochmal 15.000 € drauflegen, um so ein wertiges und gut ausgestattetes Fahrzeug zu bekommen."
Die nun auch automatisch öffnende und schließende Heckklappe ist sehr praktisch.
Was ich auch noch erwähnen möchte, sind die Vordersitze. Ohne Übertreibung: ich habe noch nie so gut in einem Auto gesessen. Irre gut für meinen Ischias!
Fazit: Ein völlig neues Auto; nicht zu vergleichen mit der 2. Generation. Nimmt man die Hybridtechnik dazu, dann ist der Modellwechsel ein echter Quantensprung. Meine Bestellung "in's Blaue" am 2.9. war absolut richtig. Ich freue mich riesig auf April 2022!
-
Wurde aber von ihm gleich drauf hingewiesen, dass es mittlerweile ein schwerer Mangel beim Pickerl ist und eingetragen werden muss.
Wie auch immer, dazu habe ich ja noch 2j zeit
Du hast noch 2 Jahre Zeit, wenn's nur um's Pickerl geht.
Ansonsten gilt:
Im Falle einer Polizeikontrolle (in Bayern werden die Kontrolltrupps extra geschult; die sehen Umbauten sofort; also fahre dann lieber nicht über's große deutsche Eck) darfst du ordentlich Euronen hinblättern und nicht weiterfahren (die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt, wenn man eintragungspflichtige Teile nicht eintragen lässt, im Moment des Einbaus; du darfst damit lediglich zur KFZ-Zulassungsstelle fahren zwecks Eintragung). In Deutschland bekommst du 3 Punkte (Benutzen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis); bei 8 ist der Führerschein weg und du musst zur MPU. Wie es im österreichischen "Vormerksystem" ist, weiß ich nicht; folgenlos aber bestimmt auch nicht.
Mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis erlischt im Regelfall auch der Kasko-Versicherungsschutz (bei einem Unfall wohl ein Problem, wenn sich ein Sachverständiger mit dem Unfall befasst ... Die Haftpflicht wird wohl zahlen und dich dann rauswerfen; ob du dann jemals wieder eine Versicherung bekommst, ist fraglich ("black list")).
Also lieber sofort eintragen lassen ...
PS: ich bin immer wieder erstaunt, wieviel Unwissenheit (der Jurist würde sagen: Dummheit) es nach wie vor bei den Fahrzeugschraubern gibt, wenn es um die Befolgung wichtiger rechtlicher Vorgaben geht. In Deinem Fall wurdest du nicht umsonst auf die Eintragungspflicht hingewiesen; damit ist der Teilehändler aus der Verantwortung raus und es ist allein Dein Problem ...
-
dass die Beschädigungen im gleichen Abstand auftreten...
Das deutet meines Erachtens auf einen Material- oder Fabrikationsfehler des Zulieferers hin ,,,
-
Die Handschaltung in meinem HRV ist sehr hackelig und straff.
Eigentlich sind die Honda-Getriebe für ihre butterweiche Schaltung bekannt; ich kann das bei meinem HR-V nur bestätigen.
Nach Regen habe ich Wasser an der Gummidichtung unterseite gesehen. Irgendetwas ist faul, die Windgeräusche kommen nicht ohne Grund.
Würde ich auch mal nachsehen lassen. Ich hatte nie Windgeräusche an den Türen. Ich kann mich aber erinnern, dass einige hier im Forum Windgeräusche beklagten, welche dann aber abgestellt wurden ...
-
wie ich bereits weiter oben erwähnt habe, war das gestern eine freie Werkstatt. Die nächste Honda-Werkstatt liegt ca. 30km von mir entfernt. Da kann ich nicht auf die Schnelle hin zwecks Fehlersuche.
Die freien Werkstätten haben halt nur so ein allgemeines Lesegerät (wurde mir gestern so erklärt) und können die angezeigten Fehlermeldungen nicht immer interpretieren. Dazu fehlt denen dann
die Erfahrung mit den Modellen....
Bevor du dich auf ein Experiment mit einer freien Werkstatt einlässt, wäre es vielleicht in diesem speziellen und gravierenden Fall (Bremsen!) besser, du suchst eine Honda-Werkstatt auf. Das wird am Ende auch nicht teurer als wenn die freie Werkstatt in Nebel stochert und am Ende unnötig zig Teile auswechselt.
-
Noch eine Frage: was ist das denn für eine Werkstatt, von der du schreibst? Eine Honda-Vertragswerkstatt (Honda-Händler)? Die Werkstatt erscheint mir etwas "unbeholfen" bei der Fehlersuche bzw. scheint nicht wirklich über spezifische Erfahrungswerte zu verfügen.
-
Wenn ich das alles reparieren lasse, kann ich mir auch gleich ein anderes Auto kaufen.
Erfahrungsberichte würden mich echt happy machen....
Das Hauptproblem ist, dass das hier das Forum des HR-V der 2. Generation ist (deshalb habe ich Deinen Beitrag auch in die Rubrik verschoben, unter der wir die "Irrläufer betreffend 1. Generation" sammeln.
Wenn Du Erfahrungsberichte zur 1. Generation suchst, wirst du diese hier in unserem Forum so gut wie gar nicht finden. Allenfalls Mutmaßungen der Besitzer der 2. Generation.
-
Weshalb Honda im Zubehörprospekt dann 2 Heckfahrradträger von Thule für die "Honda-AHK" anbietet erschließt sich meinem HH ebensowenig, wie mir.
Bompel, es ist ähnlich wie mit dem "privat glass" und geht so:
Wenn du aus dem Zubehörprospekt die 2 Heckfahrradträger kaufst, dann wird die Anhängerkupplung mitgeliefert. Die Anhängerkupplung musst du an Honda Deutschland einsenden. Die schrauben dann einen neuen HR-V dran ...