Beiträge von SHIGERU

    Ich würde zuerst im Kleingedruckten der Garantiebedingungen (Kaufvertrag) nachlesen. Im Regelfall steht dort, dass du alle vorgeschriebenen Wartungsarbeiten bei einem Honda-Vertragshändler machen lassen musst. Meines Wissens ist es nicht ländergebunden. Deshalb solltest du Honda Österreich offensiv anfragen: "Ich werde in ... sein. Ich lasse dort ... machen. Ist das mit den Garantiebedingungen konform".


    Nachdem zumindest innerhalb der EU die "Niederlassungsfreiheit" gilt (jeder EU-Bürger kann überall seinen Wohnsitz nehmen und / oder seinen Arbeitsplatz haben), kann ich mir nicht vorstellen, dass dir Honda Österreich vorschreiben kann, nur in Österreich den Kundendienst machen zu lassen. Da würden ja massenweise Garantieansprüche erlöschen, nur weil jemand innerhalb der EU umzieht.


    Egal, wie es ausgeht: Lass es Dir in jedem Fall schriftlich bestätigen (also nicht anrufen, sonderm E-Mail !!!!!!!!!)

    Sorry, aber zu diesem Preis würde ich persönlcih gleich auf ein E-Auto wechseln

    Ich muss mein Fahrzeug nach dem Nutzungszweck kaufen. Wenn ich fahre, dann Langstrecke und voll beladen. Ob das E-Auto jemals dazu in der Lage ist, bezweifle ich. Die Fahrzeuge, die die beste Lösung bzgl. Nutzen und Umwelt bringen, sind aktuell und auch noch die nächsten Jahre die Vollhybride (mild hybrid) von Honda und Toyota (Nutzungsvorteile wie Verbrenner bei erheblich reduziertem Verbrauch). Die Japaner (Volk) sind ja nicht blöd.

    Nachdem kein deutscher Hersteller einen Vollhybriden baut, gibt es dafür keine Förderung. Die deutsche Politik schmeißt lieber jedem E-Auto 10.000 € ( bislang sind das ja eher Spaßmobile als Zweitwagen oder für Kurzpendler mit zweifelhaftem Strommix und Batterie-Entsorgungsproblem) oder Plug-In-Hybriden 7.000 € (der 3 Tonnen schere BMWX8 oder Audi Q7 fährt dann mit 15Liter pro 100km in der Stadt und das Ladekabel wird nach Ablauf des Leasingvertrages originalverpackt zurückgegeben) hinterher. Über die zusätzlich 10 Jahre Steuerbefreiung für diese Dreckschleudern will ich mich gar nicht weiter auslassen.

    Es ist ein Jammer, dass die deutsche Politik bislang komplett auf die deutsche Autolobby hereingefallen ist. Unter den Grünen wird es nicht besser werden. Die meisten fahren die o.g. Autos und freuen sich über die fette Unterstützung vom Steuerzahler (Fahrrad ist nur deren Feigenblatt; zumindest in München) und die Umweltpolitiker der Grünen bemessen die Umweltverträglichkeit nach der Bauweise des Autos (SUV ist pfui); dabei verbraucht mein aktueller HR-V nur 4,8 Liter Diesel und schlägt damit sogar jeden deutschen Plug-In-Hybriden bzgl. CO2-Ausstoß ... :S

    Wieviel Rabatt habt ihr den beim neuen HR-V bekommen?

    Würde mich interessieren :)

    1500 €


    Finde ich fair. schließlich ist es ja kein Ladenhüter, der beim Händler schon 2 Jahre auf dem Hof rumgammelt.


    Interessant wird vielmehr die Frage, ob er termingerecht geliefert wird. Die Japaner sind ja mit der eigenen Chip-Produktion (hauptsächlich Toshiba) noch relativ autark aufgestellt. Allerdings meldete letzte Woche Toyota erste Verzögerungen bei der Auslieferung und begründete dies mit der Chipknappheit. Nun produziert Toyota wie Honda den allergrößten Teil seiner Fahrzeuge nicht in Japan, sondern hauptsächlich im Rest Asiens (China, Thailand, Indien) und den USA (+ Mexiko und Brasilien). Da bestehen wahrscheinlich auch gewisse Zulieferabhängigkeiten. Nachdem aber unser HR-V in Japan produziert wird, vertraue ich auf Toshiba :rolleyes:

    ocien

    Ich habe diesmal gar keine Extras bestellt, weil das AS-Paket schon alle meine Wünsche abdeckt. Die Zusatzpakete (ob nun Sport oder Chrom) mit diversen Anbauteilen sind meines Erachtens nicht notwendig bzw. "zerstören" dieses super-elegante "Understatement"-Erscheinungsbild. Während man bei vielen Automodellen noch einige Tausender drauflegen muss, damit das Fahrzeug etwas mehr "Strahlkraft" bekommt, ist das hier völlig überflüssig.


    Auf das Abbiegelicht und den Totwinkelassistenten bin ich schon gespannt. Und die spezielle Lüftung ist vielleicht ganz gut für einen nach 33 Jahren Büro Halswirbelgeschädigten wie mich (Luftzug verursacht stets Spannungskopfschmerzen; ein Cabrio wäre für mich vermutlich tödlich).


    Ich hatte ja schon geschrieben, dass mich die Sitzform schwer beeindruckt hat. So gut bin ich noch nie in einem Auto gesessen. Ich wollte am Vorführtag gar nicht mehr aussteigen! Und die hellen Sitze schauen echt toll aus (alle meine Autos hatten bislang schwarze Sitze; nur einmal - im weinroten Alfa 159 - waren diese beige)


    Ich habe "khaki-sand" bestellt, weil das mit dem schwarzen Dach sehr gut harmoniert und mal was ganz anderes ist (ich hatte bei meinen Fahrzeugen meist grau-schwarz-blaue Töne in der Vergangenheit). Meine zweite Wahl wäre "Premium Sunlight White Pearl" gewesen (da macht meine bessere Hälfte nicht mit), dann das Grau, das du bestellt hast.


    Was ich noch empfehlen kann und als einziges Zubehör wieder kaufe, sind die original Honda-Gummi-Fußmatten (4 Stück rund 100 €; siehe Zubehörkatalog). Die habe ich schon beim jetzigen HR-V. Unverwüstlich (nach 5 Jahren wie neu trotz Schnee-Salz-Wasser im Winter; keinerlei Abrieb) und total pflegeleicht (Lehmboden rund um's Ferienhaus, also häufigeres Abwaschen).


    Bzgl. der Motortechnik bin ich auch schon gespannt. Man hört ja nur Lob; ob nun von den Besitzern des neuen Jazz oder in den aktuellen HR-V-Tests. Mit meinem Händler habe ich vereinbart, dass ich eine Probefahrt mit dem Jazz oder dann Anfang 2022 mit dem HR-V mache, um mich an das völlig neue Fahren ein wenig bereits vorab zu gewöhnen (ich bin mein Leben lang ausschließlich Handschalter gefahren).

    ocien

    Herzlichen Glückwunsch. Dann sind wir ja schon zwei. Und beide haben wir den "Advance Style" bestellt. Bei der 2. Generation war es hier im Forum auch so, dass etwa 2/3 die TOP-Ausstattungsversion bestellt hatten. Nun entspricht ja der "Advance" der 3. Generation ausstattungsmäßig ziemlich genau dem "Executive" der 2, Generation. Mich hat aber - wie Dich - das "Advance Style"-Paket überzeugt, insbesondere die Zweifarblackierung und die hellen Sitze ...

    Der neue Partner meinte, es passiert daher, wenn man einen USB Stick im Slot lässt, dass sich dann das Betriebssystem aufhängt

    Ich habe seit 5 Jahren dauerhaft (außer wenn ich ein Karten-Update mache) einen USB-Stick im Slot stecken, weil darauf meine Musik gespeichert ist; ich denke, ich bin nicht der Einzige, zumal die Audioanlage explizit für diese "Source" ausgelegt ist. Was würde es für einen Sinn machen, den USB-Stick bei jeder Fahrt ein- und auszustecken (außer, dass die wegen der ungeschickt gewählten Einbaustelle fummelige Buchse darunter leidet?). Daran kann es also sicher nicht liegen.

    StWemmer

    Vielen Dank für das Lob an meinem Reise-Thread. :m0041:


    Ich kann auch deine Enttäuschung bzgl. Deines HR-V verstehen; man hat einfach keine Freude, wenn ständig etwas nicht in Ordnung ist; als langjähriger Honda-Kunde verdoppelt sich vermutlich der Ärger und Frust noch, weil man es von Honda bzgl. Qualität ganz anders gewöhnt ist.


    Ich bin auch schon gespannt auf meinen HR-V aus japanischer Herstellung. Ich war zwar bislang höchst zufrieden mit meinem "mexikanischen" HR-V (keinerlei Mängel), muss aber eines anmerken: ich hatte noch nie ein Fahrzeug (der HR-V ist mein 7. Fahrzeug, dass ich als Neuwagen kaufe und nach ca. 4-5 Jahren wieder abgebe), dessen Motorraum nach 5 Jahren dermaßen viel "angerostete" Stellen aufweist. Sieht jetzt schon aus wie nach 12-14 Jahren, dabei ist es ein Tiefgaragenwagen, d.h. er steht nicht ständig bei kaltnasser Witterung draußen. Ich stelle mir immer wieder mal vor, wie das wohl in weiteren 5 Jahren aussieht. Jedenfalls bin ich derart viel Rost nicht einmal von Alfa Romeo oder Fiat gewohnt, die dafür seit jeher gescholten wurden...

    Der Auftritt des HR-V auf der deutschen Honda-Website ist jetzt komplett (Konfigurator, umfangreiches Zubehör etc.).


    Ich habe mir bereits die 2 Handbücher (Fahrzeug + Connect) heruntergeladen und lese mich mal in die Neuerungen ein.

    Ich bin mit dem jeweils ersten Michelin-Reifensatz (Sommer / Winter) je 5 Jahre und dann insgesamt knapp 100.000 km gefahren, wenn ich nächstes Jahr im April meinen HR-V gegen den neuen HR-V eintausche. Die markentypische Verschleißfestigkeit hat sich damit ebenso bestätigt wie auch der niedrige Spritverbrauch (im Sommer 4,8L im Winter 4,9L auf 100 km). Werde also Michelin auch beim neuen HR-V treu bleiben, zumal der ja serienmäßig ab Werk wieder Michelin drauf hat.