Auch während der Fahrt lässt sich von Stufe D in B schalten und umgekehrt.
Was aber dann den Tempomaten aufhebt (es ertönt ein Warnton, dass der Tempomat nun ausgeschaltet ist). Bestimmte Kombination zwischen "Autopilot" (Tempomat und Abstandshalter) und Stufe "B" mag er gar nicht.
Ich vermute, dass man bei Stufe "B" bewusst selbst fahren soll (proaktiv). Muss man sich halt entscheiden ...
Die Stufe B hatte ich bei meinem Toyota auch nie benutzt, da genau der Effekt des starken Abbremsen eintrat und ich wieder beschleunigen musste.
Ich nutze es aus demselben Grund (anschließend wieder beschleunigen müssen; vorausschauendes Fahren eher nicht möglich) auch eher selten, nämlich wenn ich "vorausschauend stark abbremsen" muss: Abbremsen in der Autobahnausfahrtspur, bergab, Auffahren auf ein Stauende. Denn Sinn macht Stufe B nur, wenn man gerade "viel Schub" hat (höhere Geschwindigkeit, längere bergab-Fahrt) und anschließend (nahezu) zum Stillstand kommen will.
Nur ab einem bestimmten Punkt, zu sehen im Powermeter, geht die richtige Bremse zusätzlich mit rein.
Ein "Powermeter" ist beim neuen HR-V nicht vorhanden.
Es gibt bei youtube einen Ecofahrer, der hat auch schon den HRV getestet.
Der fährt extrem sparsam, aber niemals mit B, denn er nutzt das Rollpotential des Fahrzeugs,um Sprit zu sparen.
Sehe ich auch so bzw. "erfahre" ich auch so. Wenn es Sinn macht, rekuperiert der HR-V ohnehin fortlaufend während der Fahrt. Dabei macht er das nie so krass wie in Stufe B. Wohl um das permanente "Wiederbeschleunigen-Müssen" zu vermeiden.