Beiträge von SHIGERU

    Ich möchte mein Auto anstatt mit 225/45/18 mit 225/50/18 Reifen ausrüsten.

    Inwieweit das mit der anderen Einpresstiefe funktioniert bzw. man von der werkseitigen abweichen kann, kann ich nicht beurteilen. Aber ich meine, dass diese durchaus zu berücksichtigen ist. Die musst halt auf die Reifenfreigabe im Fahrzeugschein schauen.

    Und noch eine Frage an die HRV3 - Besitzer: sind die ab Werk Michelin komfortabel und leise?

    Ich finde die Michelin ab Werk durchaus leise. Allerdings habe ich in 30 Jahren nur ein Mal keine Michelin gekauft, sondern Continental. Einen echten Vergleich zu anderen Reifen kann ich daher nicht stellen. Über die Continental habe ich mich allerdings ziemlich geärgert, denn deren Profil war doppelt so schnell runtergefahren.

    Habe noch nie gehört, dass man eine AHK typisieren muss.

    Da der Hersteller diese ab Werk grundsätzlich nicht vorsieht, muss sie eine entsprechende Zulassung bekommen. Das kann der Hersteller der AHK über eine grundsätzlich Zulassung (Typisierung) erledigen (steht dann in der Beschreibung zum Produkt; ist der Regelfall, da er das Produkt ja auch verkaufen will) oder der einzelne Käufer muss es andernfalls selbst machen. Irgendwelche technischen Veränderungen am Fahrzeug, die sich auf einen sicheren Fahrzeugbetrieb auswirken (was bei einer Anhängerfahrt unstreitig der Fall ist), sind ohne entsprechende amtliche Genehmigung (Typisierung) jedenfalls nicht zulässig ...


    Da haben viele Fahrzeugbastler schon ziemlich dumm geschaut, wenn Ihnen im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle wegen fehlender Genehmigungen die Weiterfahrt untersagt wurde (Erlöschen der Betriebserlaubnis) ...

    Leider habe ich dazu keine Erfahrungswerte, aber:


    Mit einem dünnen Schlag betätigte ich die Notentriegelung

    Kannst du das näher beschreiben, wie diese "Notentriegelung" funktioniert, falls jemand auch dasselbe Problem hat?

    Anhängekupplung für den HRV Hybrid

    Anhängekupplung für den neuen Honda HRV Hybrid mit 750kg Anhängelast und 60kg Stützlast!


    Geht auch ohne Hirnschmalz :) :) :)

    Felix Austria (glückliches Österreich). Eure Zulassungsbehörden sind auch sonst weniger zimperlich als die deutschen Zulassungsstellen, wenn es um entsprechende Eintragungen geht.

    Ich denke, dass alle, die noch bestellt haben als die Soundanlage zum Lieferumfang gehörte, diese auch bekommen werden. Alles andere wäre - und da geht es wohl dann doch nach Japanischer Gesellschaftsethik, der sich im Gegensatz zur westlichen Welt auch alle Großkonzerne verpflichtet sehen - ein totaler Gesichtsverlust (= Schande).

    Wer seit Sommer 2022 bestellt hat (= Beginn des Modelljahres 2023 = Prospektänderung) wird die Soundanlage wohl nicht mehr bekommen.

    Auch während der Fahrt lässt sich von Stufe D in B schalten und umgekehrt.

    Was aber dann den Tempomaten aufhebt (es ertönt ein Warnton, dass der Tempomat nun ausgeschaltet ist). Bestimmte Kombination zwischen "Autopilot" (Tempomat und Abstandshalter) und Stufe "B" mag er gar nicht.


    Ich vermute, dass man bei Stufe "B" bewusst selbst fahren soll (proaktiv). Muss man sich halt entscheiden ...


    Die Stufe B hatte ich bei meinem Toyota auch nie benutzt, da genau der Effekt des starken Abbremsen eintrat und ich wieder beschleunigen musste.

    Ich nutze es aus demselben Grund (anschließend wieder beschleunigen müssen; vorausschauendes Fahren eher nicht möglich) auch eher selten, nämlich wenn ich "vorausschauend stark abbremsen" muss: Abbremsen in der Autobahnausfahrtspur, bergab, Auffahren auf ein Stauende. Denn Sinn macht Stufe B nur, wenn man gerade "viel Schub" hat (höhere Geschwindigkeit, längere bergab-Fahrt) und anschließend (nahezu) zum Stillstand kommen will.

    Nur ab einem bestimmten Punkt, zu sehen im Powermeter, geht die richtige Bremse zusätzlich mit rein.

    Ein "Powermeter" ist beim neuen HR-V nicht vorhanden.

    Es gibt bei youtube einen Ecofahrer, der hat auch schon den HRV getestet.

    Der fährt extrem sparsam, aber niemals mit B, denn er nutzt das Rollpotential des Fahrzeugs,um Sprit zu sparen.

    Sehe ich auch so bzw. "erfahre" ich auch so. Wenn es Sinn macht, rekuperiert der HR-V ohnehin fortlaufend während der Fahrt. Dabei macht er das nie so krass wie in Stufe B. Wohl um das permanente "Wiederbeschleunigen-Müssen" zu vermeiden.