Beiträge von SHIGERU

    Zu den ersten Eindrücken kann auch eine Panne oder ein Defekt gehören, es müssen nicht immer positive Eindrücke sein.

    Schreib doch den Moderator an, wenn es dich so sehr stört, der kann dann vieleicht etwas verschieben, was du als hier fehl am Platz findest.

    Es gibt keinen Moderator mehr.


    Mich stört gar nichts. Es war nur ein gut gemeinter Rat, denn niemand wird künftig z.B. Batterie-Probleme unter "Erste Eindrücke ..." suchen.

    Yorii gehört zum Saitama-Komplex, der wiederum aus drei Werken besteht. Dort werden u.a. der Civic und der CRV gebaut. Interessant, dass der HRV woanders gebaut wird, und zwar da, wo auch die japanischen Mini-Cars gebaut werden.

    Der HR-V basiert auf der Plattform des Jazz (oder wie er in Japan heißt: "Fit"). Allein das ist ausschlaggebend. So wird der HR-V eHeV im noch relativ neuen "Stammwerk" des Fit, also im Werk Yorii produziert, wobei die Motoren aus dem Werk Ogawa zugeliefert werden ;)

    Ich möchte mal als ehemaliger Moderator darauf hinweisen, dass das Thema dieses Threads "Erste Eindrücke ..." ist. Inzwischen werden hier alle erdenklichen Fachthemen und Probleme diskutiert. Das ist sehr schade, denn in ein paar Monaten wird kein Mensch mehr Eure wertvollen Beiträge finden, wenn er im Forum Hilfe zu speziellen Themen (wie aktuell "Batterie" oder "Software-Update") sucht. Ich appelliere daher, ab sofort wieder bereits vorhandene themenbezogene Threads zu verwenden oder ggf. neu anzulegen ...

    Klugscheißer-Modus An: So ein Wort gibt es nicht bei Autolack. Dreck ist Dreck, und der haftet (mit Ausnahme Lotuseffect) auf jeder Farbe gleich. Bei Sand, Beige und Silbertönen sieht man(n) den Dreck nur etwas weniger, weil er vom Farbton sehr ähnlich ist. Ist aber genauso viel drauf wie auf Rot, Schwarz und Co.

    Warum denkst du, dass ich das Wort in "" gesetzt habe?

    ja, sand-khaki sieht in natura anders aus als im Prospekt. Aber in Kombination mit dem schwarzen Dach des Advance-style ist es echt cool.

    Wie bei vielen Honda-Lacken variiert die Farbe mit der Intensität des Lichteinfalls. Im prallen Sonnenlicht kommt es der Prospektdarstellung ziemlich nah (eher "sand"). Im künstlichen Licht (z.B. Tiefgarage) oder bei bedecktem (Winter-)Himmel tendiert es zu "khaki".

    Und was hier auch schon angesprochen wurde: bezüglich "Schmutzempfindlichkeit" ist es unschlagbar!

    :S Klingt ja echt interessant! Aber ganz ehrlich: "Ausprobieren" würde ich da mal gar nichts... dass man im Notfall, wie von SHIGERU geschildert, dann dennoch gut zurechtkommt, ist ja klasse. Lieber mal öfters tanken ... damit kann man zudem die (teils massiven) Preisschwankungen besser ausnivellieren ..

    Richtig! Wie gesagt: ich musste es unfreiwillig ausprobieren und hab trotz der Kälte draußen ganz schön geschwitzt, als ich endlich an die Tankstelle kam. Schon aus diesem Grund würde ich jedem raten, speziell im Winter immer auch ein paar Liter für solche Situationen einzuplanen.


    Aber für die, die erstmals einen Honda fahren, ist es sicher eine wichtige Info, dass man noch eine ganze Weile fahren kann, wenn die Tankanzeige nahe Null steht.

    Natürlich soll man den Tank nicht komplett leerfahren, aber es ist doch gut, das zu wissen.

    Richtig. Mir ging es mit dem HR-V (2. Gen.) einmal im Winter bei Dauerstau auf der Autobahn und eisigen Temperaturen so (Motor musste meist laufen, um das Fahrzeug zu heizen). Da gerät man schnell mal in Panik. Mit der Anzeige "Reichweite 0km" fuhr ich dann noch 30 km zur nächsten geöffneten Tankstelle (es war dann bereits kurz vor Mitternacht und viele Tankstellen geschlossen). Ergebnis: 37,6 Liter getankt. Waren also noch knapp 2,5 Liter drin.

    Ist das mit den 11 Monaten Wartezeit derzeit Standard beim HRV? Das ist schon eine recht lange Zeit für ein Auto, das jetzt auch schon eine kleine Weile auf dem Markt ist. Die gesamte Autoindustrie muss wohl dringend ihr Halbleiterproblem lösen, wenn es mit der Elektrifizierung nicht nur auf dem Papier vorangehen soll.

    Bei der 2. Generation lag 2015/16 die Lieferzeit generell bei 12-15 Monaten. Ohne gerissener Lieferketten wegen Corona, ohne Chipkrise und ohne fehlender Kapazitäten der Reeder.


    Für mich ist es inzwischen wohl ein Problem von Honda Europa (Absatzrückgang wegen fehlender Werbung und in der Folge immer schlechter werdende Belieferung durch den Honda Konzern).


    Ich war jetzt 14 Tage in der Türkei und bin 2 HR-V eHEV begegnet: einer in Hopa in der Provinz Artvin (an der Grenze zu Georgien) und einer in Adana. Beides sehr arme Gegenden (in der Türkei kostet der HR-V eHEV gut das doppelte des deutschen Preises wegen der Autoimportsteuer; er ist dort also kein Volksauto) und trotzdem sieht man ihn dort. In München / Deutschland bin ich außer meinem eigenen noch keinem weiteren HR-V eHEV begegnet.