Kleine Anmerkung am Rand (ich bitte um Nachsicht, aber das musste mal raus):
In den allermeisten anderen Ländern der Welt spielt es wegen des Tempolimits keine Rolle, ob die Motorhaube ab 130 km/h wackelt. Es meiner Sicht ein rein deutsches "Problem".
Seit ich den HR-V eHEV habe, habe ich mir schon allein wegen der Charakteristik des Hybrid-Konzepts, das eben nicht für schnelle Autobahnfahrten sondern zum Spritsparen ausgelegt ist, angewöhnt, nicht mehr schneller als 120-130 km/h zu fahren (meist 120 km/h). In den seltensten Fällen ist man auf unseren Autobahnen inzwischen damit ein Verkehrshindernis, weil diese ohnehin überlastet sind oder sich viele Fahrer - spätestens seit wir vorigen Sommer Spritpreise weit jenseits der 2 € gesehen haben - ebenfalls einen moderaten Fahrstil zugelegt haben. Und wie gesagt: wackeln tut bei moderatem (= dem Hybrid-Konzept geschuldeten) Fahrstil gar nichts. Unabhängig davon bekäme wohl kein Fahrzeug eine Typzulassung, bei dem die Gefahr besteht, dass irgendwann im Regelbetrieb die Motorhaube wegfliegt ...
In 1-2 Jahren ist 120-130 km/h ohnehin das Normale (auch ohne staatlich verordnetem Tempolimit), weil die e-Autos stark zunehmen. Schon gesehen: die meisten Tesla fahren in diesem Geschwindigkeitsfenster auf der Autobahn. Ist ja auch klar, denn die wollen auch Ankommen und nicht alle 150 km aufladen müssen. So viel Akku können auch Audi, BMW und Mercedes nicht reinpacken, damit einer in gewohnter Manier von Hamburg nach München mit 200 km/h rasen kann. Jedes Laden/Entladen "entwertet" den Akku, dessen Zustand beim Weiterverkauf genau untersucht wird (Wertminderung; der Zustand des Akku ist künftig wichtiger als die tatsächlich gefahrenen Kilometer). e-Auto-Fahrer sind also gut beraten, moderate Geschwindigkeiten zu fahren. Mit dem Vollhybrid kann man so schon mal für künftige Zeiten üben
Also probiert es aus: cruisen mit knapp über 120 km/h (da "schaltet" meiner meist hoch und es wird schön leise im Fahrzeug), völlig entspannte Ankunft (normaler Adrenalinpegel), so gut wie kein Zeitverlust und keine wackelnde Motorhaube. Verbrauch (vollbeladen): 4,9 Liter im Drittelmix, 6,3 Liter auf der Autobahn.