Reifendruck: ja
Scheibenwasser: nein (aus meiner Sicht auch überflüssig; ist ja nur ein kurzer Blick unter die Motorhaube; hab immer eine 1-L-Flasche fertig gemischtes Scheibenklar Sommer/Winter im Kofferraum für den Fall der Fälle).
Reifendruck: ja
Scheibenwasser: nein (aus meiner Sicht auch überflüssig; ist ja nur ein kurzer Blick unter die Motorhaube; hab immer eine 1-L-Flasche fertig gemischtes Scheibenklar Sommer/Winter im Kofferraum für den Fall der Fälle).
Ich weiß nicht, warum HONDA sich die Mühe macht, dieses Fahrzeug überhaupt nach Europa zu bringen. Für 900 Kunden pro Jahr lohnt sich das doch gar nicht.
Ich vermute, wegen des "Flottenverbrauchs" der Fahrzeugpallette der Hersteller. Ein Instrument der EU, um die Spritverbräuche abzusenken. Ansonsten drohen Strafen oder Verkaufsverbote für die Hersteller.
Bevor zum Beispiel Mercedes größer in die e-Mobilität eingestiegen ist, hatte man den "Smart"; dieser diente einzig der Senkung des "Flottenverbrauchs". Jetzt schafft Mercedes das mit seinen e-Modellen und schwubbs ... ist die Marke "Smart" abgestoßen worden.
Witzig finde ich beim e:Ny1, dass der nun in der "advance"-Variante ein Glasdach hat. Da wird die Klimaanlage im Sommer kräftig am Akku saugen ...
Nur 0,9 %? Der hat mir was von 3% des Rechnungsbetrages vorgejammert. Das wären dann bei 500 Euro 15 Euro, und er will eben bis 500 Euro Rechnungsbetrag 10 Euro vom Kunden haben.
nur zum Abschluss des "Bezahl-Themas": 2,5-3% sind es bei Kreditkarten. Die Debitkarte ist aber keine Kreditkarte, sondern im Prinzip wird das System der EC-Karte nun von den Kreditkartenunternehmen (Visa, MasterCard, etc.) übernommen. Und diese verlangen eben etwas mehr als Maestro.
also scheint Honda die Teile-Probleme jetzt gelöst zu haben.
... ist denn jetzt wieder alles an Bord (10er-Soundanlage, selbstschließende Kofferraumklappe)? Oder hat sich lediglich die Lieferzeit auf 13 Monate verlängert?
Jedenfalls kann ich dir jetzt schon sagen, dass sich dein Warten gelohnt hat. Denn es ist wirklich ein feines Fahrzeug ![]()
Aber es war bei diesem Händler (dem einzigen in der Gegend) schon bei der Probefahrt im Januar 2022 so, dass ich gebeten wurde, den verfahrenen Sprit nachzutanken.
Echt heftig! Der wäre nicht der Händler meines Vertrauens. Und er macht es sich wohl zunutze, dass er der einzige Honda-Händler weit und breit ist.
Wenn es auch etwas weiter ist, aber die Möglichkeit besteht, würde ich den Händler für den nächsten Kundendienst wechseln.
Erste Inspektion wurde heute erledigt bei km-Stand 20.600. Standardarbeiten + Ölwechsel 330 Euro, 3,6 Liter Öl kosteten ca. 84 Euro inkl. Steuer. Die Arbeitszeit für den Ölwechsel stand extra auf der Rechnung, war also offenbar nicht in der Inspektion enthalten. Ist schon heftig. Luftfilter und Pollenfilter wurden nicht getauscht.
Frech fand ich jedoch, dass bis 500 Euro Rechnungsbetrag bei Zahlung mit den neuen Debit-Karten pauschal 10 Euro Aufschlag berechnet werden! EC/Maestro ist ja nicht mehr lange in Funktion und meine Bank hat mir die neue Debit-Karte geschickt mit dem Hinweis, ich solle die EC/Maestro-Karte vernichten. Ich habe also gar keine EC-Karte mehr. Andere Händler und Tankstellen sind natürlich auch nicht glücklich über die höheren Gebühren, die ihnen bei Debit-Kartenzahlung berechnet werden, aber die kalkulieren das sicher ein und am Ende zahlt es ja doch der Kunde.
Schlaues (oder unverschämtes?) Kerlchen, dein Honda-Händler. Bei den neuen Debitkarten fallen durchschnittlich 0,9% des Rechnungsbetrages als Gebühr für den Zahlungsdienstleister an. In deinem Fall (414 €) also 3,73 €.
Auch bei der Maestro/EC-Karte hat der Händler bereits Gebühren zahlen müssen: durchschnittlich 7-9 Cent Transaktionsgebühr und 0,25% des Rechnungsbetrages (Wären in deinem Fall 1,11-1,13 € gewesen).
Der Umstieg auf die Debitkarte schlägt also mit einem plus von 2,62 / 2,64 € zu Buche. Gut 7 € zusätzlich für die Kaffeekasse deines Händlers ...
Mit meinem Huawei Nova 5T hat es nicht geklappt
... vielleicht so von Honda gewollt? Huawei steht ja im Verdacht, alle möglichen Daten für China auszuspionieren. Japan und vor allem die USA haben bereits begonnen, sich davor zu schützen. Nur das treudoofe Europa kann sich dazu nicht durchringen, nachdem sich einige Mitgliedsstaaten inzwischen große Teile der Infrastruktur von den Chinesen bauen ließen ...
Jedenfalls super, dass es bei detroit_steel mit dem Google Pixel 7a geklappt hat.
Ich kann mir nicht helfen, aber mit dem Honda-Design kann ich leider immer weniger anfangen. Der ZR-V erinnert mich optisch an den 2012er Acura MDX und der neue CR-V an den betagten Mitsubishi Outlander.
... sehe ich in diesen beiden Fällen - auf den ersten Blick - auch so, Bompel. Aber man muss beide dann im Original sehen. Können ja trotzdem recht pfiffig sein (insbesondere innen).
Den E:NY1 finde ich allerdings gelungen (ist ja auch ein gelifteter HR-V). Es sind ein paar besondere Stilelemente: ich finde zum Beispiel den Retro-"HONDA"-Schriftzug am Heck sehr schön. Sollte Honda bei allen Modellen so machen. In der Türkei steht übrigens unter dem HR-V auch "Honda" (siehe beigefügte Fotos). Seit Hyundai in Europa so eine Marktmacht errungen hat, wird man als Honda-Fahrer immer öfter angesprochen: "Sie haben aber einen schönen / interessanten / ... Hyundai!". Ich retourniere das immer mit: "Das ist ein Honda. Hyundai ist der Nachahmer mit dem schräggestellten H" ...
Also Shigeru, du hast dann doch sicher eine Erklärung warum du der Einzige bist, der es nicht hat oder?
Honda muss dann schon eine grottenschlechte Qualität haben, wenn 9 von 10 Autos fehlerhaft sind.
Du bringst bislang nicht einmal hier im Forum 9 (genau genommen sind es mit dir 3), geschweige denn 9 von 10 Mitglieder zusammen, deren Motorhaube klappert. Du berufst dich lediglich auf deinen Honda-Händler, der behauptet, "das wäre bei allen Hondas so". Wenn es ohnehin angeblich so ist, was fragste dann hier im Forum danach? Vor allem wenn du nicht damit umgehen kannst, dass es eben nicht bei allen so ist ...
Du maßt dir vor diesem Hintergrund an, solche unbewiesenen und offenkundig aus der Luft gegriffenen Behauptungen in den Raum zu stellen. Hör doch bitte auf mit deinen maßlosen Übertreibungen! Für mich jedenfalls ist das Thema jetzt beendet, denn wie bereits mehrmals gesagt: bei meinem HR-V klappert nichts, auch nicht die Motorhaube bei über 130 km/h. Und dein exzellenter Honda-Händler wird doch sicher dieses Problem in den Griff kriegen
Und dann kannst du ja die Lösung des "Problems" hier vorstellen ... (dazu ist das Forum ja in erster Linie da).
Er war ja ursprünglich für April/Mai angekündigt: der vollelektrische HR-V, genannt "e:Ny1":
Hat jemand genauere Infos? Wann soll der beim Händler stehen? Ich will zwar keinen kaufen, aber gerne probefahren ...