80 € zahle ich. CO2 120g/Km 15x2€ + 25x 2€ (ü 95g) Zul.28.11.2016
V.7 steht bei mir 120....120g/Km. Aber auch die 8 Spl. + Mehrzweckfahrzeug (warum auch immer)
80 € zahle ich. CO2 120g/Km 15x2€ + 25x 2€ (ü 95g) Zul.28.11.2016
V.7 steht bei mir 120....120g/Km. Aber auch die 8 Spl. + Mehrzweckfahrzeug (warum auch immer)
Nur mal eine Idee. Haben die Wischer die richtige Länge, oder kommen die sich vielleicht in der Mitte in die Queere? Also verhaken die sich und behindern sich gegenseitig. Das Wischergestänge sollte auch überprüft und gegf. mal geschmiert werden.
Im Laufe der Autofahre hatte ich erst 1x einen Wischer, der von der Aufnahme gerutscht war. Sonst nie ein Problem damit. Beim HRV alles tuti
Vergleichbare Wagen kosten bei Mobile und Co ü 17 000 €. Ob die dann auch bezahlt werden ist ja was anderes.
Gerade mal die Daten des Neuen angesehen. Klingt erst mal ok, was die Ausstattung angeht, aber die restlichen Werte sind nicht so dolle. Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Co2 Wert (WLTP Messung 122g). Da schneidet mein HR-V nicht schlechter ab
Verbrauch wird sicherlich niedriger sein, und ein Getriebeöl-Wechsel fällt auch weg (Direktantrieb). Da könnten die Inspektionen etwas preiswerter ausfallen, sofern man für die Wartung des E-Antriebs nichts extra löhnen muss.
Ob das alles eine so hohe Zuzahlung wert ist?? Winterräder kaufen muss ich dann ja auch noch Die aktuelle Ausstattung meines Elegance reicht mir im Moment aus. Benutze manche Sachen gar nicht. Und bei gerade mal 49 000 Km läuft der bestimmt noch 5 Jahre ohne Probleme. Grübeln muss ich da eigentlich nicht, auch wenn man sich mal etwas gönnen sollte
Mal sehen wie die Erfahrungen der Besitzer ausfallen.
Danke für eure Beteiligung an diesem Thema
Den Neuen müsste ich mir schon arg schön rechnen um wirklich ins Grübeln zu kommen. Hatte ich ja im ersten Satz schon angedeutet
Rote Autos gibt es doch sehr viele und ich denke nicht, dass es ein Nachteil ist. Silber und Schwarz fährt ja fast jeder Fällt gar nicht mehr auf
Aber Danke für eure Antworten
Moin Leute
Auch wenn ich ja an anderer Stelle geschrieben habe, dass ich erst mal nicht über einen Wechsel meines HR-V nachdenke, möchte ich euch diese Zeilen nicht ersparen
Das WWW ist ja voll mit Anbietern die unsere Gebrauchten kaufen wollen. Die Angebote könnten unterschiedlicher kaum sein. Ich habe zum Spaß mal 3 dieser Seiten besucht. Angebote von 9000 € bis 13500 €. Könnte auch am Umfang der Frageliste liegen.
Je nachdem wie genau die es wissen wollen. Die Abrechnung wird eh erst vor Ort gemacht, und da gibt es dann meist eine dicke Überraschung.
Nun zum Angebot meines FHH. Am Dienstag war mein Wagen zur Inspektion und hat neuen TüV bekommen. Natürlich ohne Mängel Kaum einer kennt meinen Wagen so wie die Werkstatt meines Vertrauens. Preis übrigens 309 € + 85 € für den TüV.
Wie immer, kostenloser Leihwagen + kostenloser Wechsel auf Winterräder. Top Service
Am Spiegel hing dann so ein Flyer für den neuen HR-V und der Chef fragte ob der nicht s für mich wäre ? ! Ich schicke ihnen mal ein Angebot für ihren Wagen
Kam Gestern per Mail. Da der Neue erst im Frühjahr kommt, hat er ein Angebot ab April gemacht. Km lassen sich ja leicht aus der Laufleistung (49 000 KM) errechnen.
Keine Schäden vorausgesetzt, und bei Bestellung noch in 2021, bewertet er meinen HR-V mit 11.500 € bis 12.000 € . Rabatte und Aktionen konnte er für den Neuen noch nicht nennen. Über die Hälfte von Wert in 5 Jahren weg Alles Andere müsste ich in einem persönlichen Gespräch klären.
Wie die Preise auf Mobile u.s.w. ausschauen muss ich noch nachsehen. Vielleicht lässt sich da noch etwas mehr erzielen! Wie sind eure Erfahrungen und wie findet ihr das Angebot??
0-W20...5W30, oder 0815-W??. Hängt sicherlich auch vom Einsatzzweck des HRV ab. Ich fahre nur ganz selten BAB. Meist bin ich im Stadtverkehr + ein wenig Landstraße unterwegs. Ich bevorzuge daher das 0-W20 (Empfehlung des FHH).
Weil das W20 teurer ist als das W30, habe ich schon bei der ersten Inspektion mit meinem FHH einen Deal gemacht. Zahle 14,90 € / L. Das ist der Preis, den eigentlich das 5-W30 kostet. Dafür bringe ich kein eigens Öl mit, auch wenn ich es hätte machen können/dürfen.
Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, bekomme ich immer einen kostenlosen Leihwagen...ohne nachtanken!!! Frei nach dem Motto...leben und leben lassen
Habe übrigens ein dickes Lob für den Pflegezustand meines HRV bekommen... und ein Angebot für eine Inzahlungnahme Dazu woanders mehr...
Die Restreichweite variiert immer. Diese wird wohl aus mehreren Faktoren berechnet, deswegen die unterschiedlichen Angaben.
Genauso ist es. Hängt immer von Fahrweise, Wetter, Verkehr u.s.w. ab. Der BC errechnet ständig einen Theoretischen Wert der noch verbleibenden Km. So wird auch der Durchschnittsverbrauch errechnet. Ist eigentlich eher ein Schätzwert
Warnleute und Piepton kommen bei Erreichen des letzten Balkens der Anzeige...egal wie viel Rest-Km noch im Display stehen. 7 Liter Benzin stehen dann noch zur Verfügung. Sollte für gut 80-100 Km reichen. Fahre aber selber max einen Tag auf Reserve. Ist für mich ein ungutes Gefühl, und ich möchte mich in meinem HRV wohl fühlen
Verdient man so gut in Österreich?? Die Preise sind ja jenseits von Gut und Böse Da würde ich dann auch alles selber mitbringen, oder gar selber machen.
40 € ist schon ok. Meine knapp 54 € finde ich auch nicht übertrieben. Von irgendetwas muss so eine Werkstatt ja auch leben, und der Service ist bei meinem FHH sehr gut.
Kostenloser Leihwagen und sie haben mir noch die Räder (Winter) gewechselt die ich bei Abholung im Leihwagen mitgebracht habe...ebenfalls kostenlos!!
Eben mein Auto beim FHH zur Inspektion und TüV abgegeben. Leihwagen Civic 1,0 Turbo. Geht gut das Teil
Im Kostenvoranschlag steht bei Öl: Honda HFE-20 0W-20 Typ 2.0 Syntetic. Kostet 14,90 € der Liter (Sonderpreis)