Die Originalfelgen beim Toyota Prius 2 bestanden aus einer Magnesium-Legierung, zwecks Gewichtsreduzierung [...]
Und weisst Du, wie leicht so eine Felge dann war? Sicher unter 10kg, oder?
Die Originalfelgen beim Toyota Prius 2 bestanden aus einer Magnesium-Legierung, zwecks Gewichtsreduzierung [...]
Und weisst Du, wie leicht so eine Felge dann war? Sicher unter 10kg, oder?
Ich habe mir jetzt für meinen CR-V auch neue Winterfelgen bestellt. Dabei habe ich jetzt extra auf das Gewicht der Felgen geachtet (beim HR-V war das Zufall) und mit 10,2 KG noch leichtere bestellt. Als Reifen habe ich die gleichen leichten wie beim HR-V gewählt.
Im Onlineshop des Händlers steht zu dem Gewicht eigentlich nur Positives, wobei ich dies "eine Frage des Kompromisses" (s.u.) nicht verstehe.
Dort steht:
Die wesentlichen Unterschiede zwischen leichten und schweren Alufelgen:
Das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal ist das Gewicht. Leichte Alufelgen sind, wie der Name schon sagt, leichter als die schwereren Gegenstücke. Dies kann sich auf verschiedene Aspekte Ihres Fahrzeugs auswirken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen leichten und schweren Alufelgen eine Frage des Kompromisses ist, abhängig von Ihren Prioritäten in Bezug auf Kraftstoffverbrauch, Leistung und Kosten.
Ich habe für den Winter neue Kompletträder gekauft.
Ich habe also sowohl die Winterräder als auch die Sommerräder (Honda Serie) tragen müssen. Dabei fiel mir auf, dass die Sommerräder schwerer sind.
Also habe ich mir mal genauer angeschaut, was ich da eigentlich gekauft habe.
Und siehe da, sowohl die neuen Felgen (10,6 kg) als auch die neuen Ganzjahresreifen (8,8 kg) sind jeweils welche der Leichtesten, die man bestellen kann.
Ich schätze, dass eins dieser neuen Winterkompletträder 2 kg leichter ist als ein Honda-Sommerkomplettrad.
Ich frage mich jetzt, was das für Auswirkungen haben könnte.
Keine?
oder weniger Verbrauch?
oder etwas Negatives?
Nachdem die Winterräder montiert waren, bin ich extra 20 km am Stück gefahren, weil ich wissen wollte, wie viel lauter die Ganzjahresreifen nun sind.
Zum Glück: Sie sind nicht lauter als die Sommerreifen und ich bin in dieser Hinsicht sehr empfindlich.
Damit hatte ich gar nicht gerechnet.
Ansonsten habe ich aber nichts bemerkt. Vielleicht sind 2 kg pro Rad auch gar nicht viel.
Kann auch durch kleine Steinchen passieren die zwischen Belag und Scheibe gekommen sind. Hatte ich auch schon einmal allerdings mit sehr quietschenden Geräusch, so das ich sofort die Seite reinigen müsste. Allerdings war das dann nur auf einer Seite.
Jetzt habe ich nochmal geschaut: Beide vorderen Bremsscheiben haben nach 3.200 km Riefen, die Hinteren nicht.
Ich kenne mich nicht aus, finde es habe heftig.
Die Linke:
BS_V.jpg
Die Rechte:
Heute habe ich die Räder auf neue Kompletträder mit Ganzjahres-Reifen wechseln lassen.
Unser HR-V hat jetzt erst 3.200 km runter.
Der Werkstatt-Mitarbeiter sagte mir, dass die vorderen Bremsscheiben schon Riefen hätten.
Und tatsächlich, wenn man mit dem Finger darüber streicht sind sie deutlich zu spüren. Hinten dagegen noch schön glatt.
Er meinte, dass käme vom wenig! Bremsen, da der Hybrid zum Rekuperieren ja erst den E-Motor nutzt.
Und ich dachte, das würde die gesamte Bremsanlage schonen.
Hab leider vergessen in der Werkstatt ein Bild zu machen. Aber hier ein Ausschnitt von dem Bild, dass ich hier auch in die Galerie hochgeladen habe (von weiter weg aufgenommen)
f1.png
hat alles verdammt viel mit der toten Batterie zu tun
OK, ist ja gut.
Nur ein letzter Off-Topic-Post, da ich etwas berichtigen möchte.
Mir ist eingefallen, dass die Honda-App die Fahrten ja dokumentiert. Also habe ich mal in Handy meiner Frau nachgeschaut.
160 km/h bin ich anscheinend doch nicht gefahren.
Zum Durchschnittsverbrauch:
Der war kurz vor dem Verlassen der Autobahn bei 9,1, da bin ich sicher.
[...]
Bezüglich Trägheit: Im Sportmodus ist der Hybrid keineswegs träge, probier es mal aus. Der HR-V Hybrid wurde aber tatsächlich nicht für deutsche Autobahn-Vollgasfahrten entwickelt, dafür gibt es ja Dieselfahrzeuge anderer Hersteller. Auch Turbobenziner saufen übrigens bei hohem Tempo übermäßig. Ab ca. 115 km/h steigt der Verbrauch beim HR-V Hybrid stark an, damit muss man eben leben oder entsprechend mehr Zeit einplanen.
Ich bin auf der Autobahn im Sport-Modus gefahren.
Auf der Autobahn merke ich, ab einer bestimmten Geschwindigkeit, keinen großen Unterschied zwischen den Modi.
Im Gegensatz zu Stadt und Überlandfahrten: Hier merke ich einen deutlichen Unterschied im Ansprechverhalten, wenn der Sportmodus aktiv ist.
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
9.1 Liter Verbrauch war gemessen vom Ausfahren aus dem Parkhaus, bis zum Ausfahren von der Autobahn (vom Parkhaus bis zu Autobahn sind es ca. nur 4 km)
Nach der Autobahn sank der Durchschnittsverbrauch schnell auf 8.9 Liter.
Dann habe ich an einer Tankstelle angehalten (nicht zum Tanken, sondern um gekühltes Bier zu kaufen ![]()
Durch den Neustart des Motors wurde der Verbrauch zurückgesetzt. Die restlichen 5 km waren dann bei 4.4 Liter.
Auf der Autobahn bin ich im Sport-Modus gefahren.. Ich schätze zu 65% 150km/h, 5% 160km/h, 20% 120 km/h und 10% 80 km/h
Der Motor hörte sich teilweise an, als wäre er auf 7.000 Umdrehungen.