Beiträge von frv135

    Heute hatte ich mal die Möglichkeit den crv und hrv hybrid auf der gleichen Strecke nacheinander zu fahren und den Verbrauch zu vergleichen.

    Strecke: 2x8km, hin 220 Höhenmeter ziemlich gleichmäßig ansteigend.

    Wetter 25 Grad.

    Fahrweise vorrauschauend, normal, gemischt Ortschaft und 80kmh Höchstgeschwindigkeit.

    Mit beiden Autos gleich gefahren.

    Beim CRV standen am Ende 4.6 L/100km und beim HRV 3.5L.

    Man muss dazu sagen, das der HRV einen sehr genauen BC hat, der CRV jedoch ca 0.5 L mogelt.

    Der CRV wiegt ca 300kg mehr.

    Bei beiden war Klima und Heizung aus.


    Muss sagen schon beeindruckend, was der HRV kann.

    Auf dem Rückweg konnte ich den CRV auf 7km durchgängig im EV Modus fahren.

    0.0L.

    Der HRV hat kurz den Verbrenner rein gehauen.

    Irgendwann werd ich das mal mit dem neuen ZRV testen, wenn er denn endlich verfügbar ist. Der neue Civic war auf Testfahrt unglaublich sparsam.

    Ab 160 km/h bei Regen wellte sich die Motorhaube so, dass ich fast keine Wischer

    einzuschalten müsste, in der Mitte der Haube fühlt es sich an, als ob sich ne Welle aufbaut und den Regen über das Dach ableitet.

    Das sind die in Mexiko produzierten Modelle.

    Es gibt einen Motorhaubenregenabweiser zum Nachrüsten für den HRV der 2. Generation.

    Beim Optiker gibt es spezifische Regenwellenabbaubrillen. Sollte man unbedingt mit dazu nehmen.


    Butter bei die Fische.....😄

    Muss sagen, finde es schon beeindruckend, das vorherige gleich große Auto hatte auf der gleichen Strecke 8.5 Liter.

    Der BC stimmt bei mir ziemlich genau mit dem Real Verbrauch überein.

    Gestern eine 60km Strecke im Mittelgebirge, da kam ich auf 4.1 Liter.

    Das kann nur der in meinen Augen hässlichliche Toyota C-HR mit 122 PS besser.

    Laut meinem Händler war es nach 1 Jahr die Jahresdurchsicht, hat auch nur das im Display angezeigt.

    Ölwechsel bei ca 10000km hat es noch nicht angezeigt, obwohl das Öl ja auch ein Jahr drin war. Anscheinend zeigt das nicht immer zusammen an.

    Hab aber trotzdem neues Öl drin, da ich es wollte. Und ja, der ist leiser jetzt.


    Beim CRV Hybrid ist Ölwechsel immer von der Durchsicht getrennt. Öl zeigt es da zw 15 und 22 Tkm an.

    Durchsicht 1 Jahr oder 20000km.

    Vielen Dank für deinen Hinweis.


    Da ich noch auf meinen HR-V warte wollte ich mal fragen, ob dieses Phänomen während der Fahrt von jemandem mal auf Video aufgenommen wurde bzw. gemacht werden könnte ?


    Es klingt fast so, als ob das Problem durch fehlende streben auf der Unterseite der Motorhaube verursacht (also Karosseriesteifigkeit) wird.

    Die Motorhaube ist vermutlich wegen den Anforderungen vom NCAP Crashtest für Fußgänger so weich gemacht. Auch sämtliche Frontteile sind so.

    Das Aufnehmen auf Video wird sicher schwierig, da einmal die Kamera wackelt und ausserdem die Cams Bildstabilisatoren haben beim Video drehen.

    Man müsste die Kamera an der Scheibe befestigen, dann könnte es klappen.

    Wenn es wieder auftritt werde ich es versuchen zu filmen.

    Ich gebe hier mal ein kurzes Feedback nach ca 10000km.

    Da ich wirklich extrem empfindlich gegenüber kleinsten Veränderungen bei PKWs bin, schau ich mir auch meine Autos genauer innen und unten an.


    Verarbeitung

    Ich hab wirklich alles genau angeschaut. Die Fertigungsqualität ist einfach perfekt. Ich schau mir zum Vergleich auch andere Autos an.

    Letztens in einen neuen 5 Liter RAM reingeschaut. Gottes Willen. Schon die geflickten Kabelbäume und Verlegungsart zeigten deutliche Unterschiede.


    In dem einen Jahr hat sich nichts abgenutzt und der Wagen hat zu 100% Neuzustand.

    Seit dem Ölwechsel mit 0w20 läuft der Motor auch leiser.

    Andere Kritikpunkte:

    -Motorhaube ist zu elastisch und man sieht die Bewegung.

    -bei ca 6000km hat es ein leichtes Klappern aus Richtung Hybrid kupplung gegeben. Hörbar nur von aussen links. Das ging aber wieder weg und blieb weg.


    Sonst nur Meckern auf hohem Niveau.


    Kein Unterbodenschutz vorhanden.

    Sitzheizung bleibt an, wenn man Zündung aus und viel später wieder an macht.

    Parkpieper lässt sich nicht stumm schalten, sondern nur aus.

    Das Schlimme, nach Zündung aus und an bleibt der auf AUS und das merkt man so gut wie nicht.

    Beim nächsten Einparken kann es dann zum Crash kommen, wenn es dumm kommt.

    Türdichtungen vorn enden in der Mitte der Tür. Was das soll, ist mir ein absolutes Rätsel.


    Sonst kann ich wirklich nichts bemängeln.

    Updates vom Navi funktionieren.

    Beim Navi fehlt die Höhenangabe und die Farben der Karte kann man nicht von diesem hässlichen grau auf was Schönes umstellen.

    Der Sound..... Naja.... Da ich höhere Ansprüche an Klang habe, gebe Note 3- für dieses Audiosystem. Das konnen Andere deutlich besser.

    Da das Auto Stadt Land Kurzstrecke im Gebirge fährt ist der Verbrauch von 5.5 Litern mehr als OK.

    Eine EV Modustaste fehlt leider. Denn manchmal greift der Verbrenner einfach ein, obwohl es keine Notwendigkeit gibt.

    Das würde wohl gegenüber dem CRV geändert.

    Da kann ich 7 km mit Batterie fahren, wenn die Strecke es hergibt.

    Der HRV auf der selben Strecke schaltet kurz den Verbrenner an und dann gleich wieder aus.


    Alles in Allem in unglaublich schönes, zuverlässiges Auto, was auch nicht dem Kia, Mazda, Toyota Einheitsbrei entspricht.

    Gerade von vorn und von der Seite ist er was Besonderes.

    Musste Meine nach ca 9 Monaten ebenfalls erneuern.

    Hab die Org Honda Gummis ohne Gestänge genommen.

    Bist jetzt deutlich leiser.

    Ansonsten werde ich auch auf andere Hersteller zugreifen, da ich kein Bock auf 47 € alle 9 Monate habe.

    Verstellen kann man an den Blättern und der Aufhängung nichts. Beim neuen Civic geht das, denn da ist die Waschdüse im WischerBlatt integriert.

    Ich hab mir das heute nochmal extrem genau angeschaut. Es gibt zum Verstellen des Aufliegeverhaltens der Haube nur 2x1 Gummistopfen, die man in der Höhe verstellen kann.

    Siehe Foto.

    Das Blech der Haube selber ist es an manchen Stellen was so dünn ist. Testet es einfach selber. Das bewegt sich dann auch und sieht wirklich übel aus.

    Vor allem große Flächen der Haube bewegen sich bei leichten punktuellen Druck.

    Auch die Stoßfänger sind so "weich"


    Die Motorhaube selber sitzt absolut fest, ohne nennenswerten Spiel. (bei meinem)

    Es ist also defintiv bei jedem HRV, da das Blech mit Sicherheit überall gleich ist.

    Hier können wir zumindest bei Honda Japan sicher sein, das es eine gleichbleibende, hohe Qualität ist.

    Einzig die 2 Gummistopfen könnten von HRV zu HRV anders eingestellt sein.

    Vermutlich hängt der Effekt auch von der Fahrbahnbeschaffenheit der Autobahn ab.

    Weitere Fehlerquellen sind Menschen, die nicht mehr richtig sehen und das Gleichgewichtsorgan nicht mehr richtig funktioniert. Auch die erkennen es eventuell nicht.

    Ich habe jetzt die Stopfen mal rausgedreht. Mal sehen, ob es was ändert.

    Ich wette , das es jeder HRV unter den exakt gleichen Bedingungen genau gleich hat und auch das wabernde Blech hat ebenfalls jeder.

    Auch wenn ich hier bei Einigen wieder in Ungnade falle.