Die Grobheit des Tempomaten verändert sich wenn man den Abstand auf 2 Balken einstellt. Er bremst viel harmonischer.
Beiträge von frv135
-
-
Oh, das klappt bei meinem recht super, mit dem erkennen ob das Fahrzeug in der Spur ist oder nicht.
Und IMHO hat der CRV immer das TipTop Sensing.. Glaub dort heißt es sogar Sensing360. zB hat die Elektro Version vom HRV ja auch schon LKAS <70, was der HRV erst beim Facelift Modell hat.
Alter CRV hat das nicht und funktioniert. Du brauchst aber eine starke Linkskurve, die sind selten auf Autobahnen, bsd wenn ein Gefälle noch dazu kommt, reagiert er empfindlich.
-
Bei mir funktioniert es. Das Einzige was mich massiv stört....
Ich fahre linke Spur. Die Autobahn hat eine Linkskurve. Sind auf der rechten Spur LKW bremst die Karre einfach auf LKW Geschwindigkeit ab und denkt der LKW ist auf meiner Spur.
Wenn der adaptive Tempomat drin ist.
Mit dem CRV noch nie passiert.
Werkstatt sagt, ist bei den Vorführwagen exakt genauso.
Etwas stärkere Linkskurve und schon spielt der verrückt.
-
Hey!
Mir fiel das letztens auch beim Autobahn fahren auf, als ich den LKAS mal bisschen getestet habe. Nicht nur gefühlt, sondern man siehts ja in den Spiegeln: LKAS hält mich nicht zentriert, sondern um einiges weiter nach Rechts.
Wenn man auf der 1. Spur fährt, ist das nicht so schlimm... Es wirkt nur bisschen komisch auf der 2ten oder 3ten Spur. Ist das sonst noch jemanden aufgefallen?
https://www.reddit.com/r/HRV/c…ane_keeping_assist_seems/ hier meinte auch jemand das Gleiche und thE29 bin sowieso ich.
mfg
Wie siehst du das bzw, hast du es gemessen?
Wer links sitzt, sieht es rechts anders, wie es real eigentlich ist. Genau umgedreht kann es der Beifahrer wahrnehmen.
Die Meisten verschätzen sich auch bei den Mittellinienstrichen und Abständen.
Das sind auch tatsächlich 12m zwischen 2 Strichen in DE. Durch die Geschwindigkeit teuscht jeder andere Blickwinkel.
-
Genau aus diesem Grunde hab ich mir keinen CRV Modell 23 geholt. Es bimmelt schon bei plus 1kmh Tacho.
Sowas ist rechtlich ausserdem falsch, denn der Honda Tacho geht genau 2kmh vor. Tatsächlich fährt man 49kmh und es bimmelt. Wer schneller fahren will, wird das eh ignorieren. Oder Bose etwas lauter.
Andere Hersteller ala Mazda haben einen Schalter links unten. Ein Knopfdruck und der Müll ist aus. Tesla, da nur auf das Verkehrsschild drücken und aus. Deutsche Fahrzeuge Sondertasten im Touchscreen.
Aber in Punkto Fehlerbehebung von Software oder Verbesserungen belegt Honda in Deutschland den letzten Platz.
Wenn es einen Softwarefehler gibt, wird er nur behoben wenn sicherheitsrelevant.
Es gab da Übersetzungsfehler im Honda connect beim alten CRV. Wurde einfach ignoriert bis zum modellwechsel.
-
Wenn ich längere Strecken HRV fahre, dann so um die 145kmh.Kaum Windgeräusche und der Direktdrivemodus funktioniert auch.
Der erhöhte Verbrauch ist mir da eigentlich völlig egal.
-
ich hab es auch bei 52 schon des öfteren mal gehabt
Vieleicht möglich, Honda selbst weiß es ja nicht mal genau. Die sprechen von 80 bis 120kmh.
Kann aber auch sein das die 63kmh beim CRV waren. Muss es erst nochmal testen. Vielleicht macht der HRV noch eher auf.
-
Den Zahnradmodus, oder wie auch immer man ihn nennt, gibt es nur zwischen ca 63kmh und 145kmh. Bedingung nur leichte Last bzw leichtes Gasgeben. Dann passt auch die Drehzahl des Verbrenners um die Kraft direkt auf die Räder zu übertragen.
Wenn du es gleichzeitig zum Zahnrad noch parallel schaffst die Batterie zu laden, dann bist du der Direktdriveheld und verbrauchst auf der Autobahn soviel wie ein Diesel mit Automatik. 😂
Aus der Garage raus wirst du das nie schaffen.
-
Da bin ich mal gespannt, bei Audi kostet der reine Sensor 90 Euro. Mal sehen was Honda dafür aufruft.
-
Hallo,
jetzt habe ich laufend den Hinweis „Fehler der Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit. Einparksensor blockiert“. Trotz Waschen des Autos, nochmaligem Abreiben der Parksensoren keine Änderung. Hinzu kommt, dass sämtliche rote Hinweisfelder der vorderen Parksensoren auf dem Display leuchten und natürlich der Dauerpiepton zu hören ist. Ein Abschalten der Einparkhilfe schaltet auch die Hinweisbalken und den Piepton ab, der orangene Fehlerhinweis in der Armaturentafel bleibt aber. Auch ein Aus- und Einschalten dieser Funktion „Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit“ über den Schalter der Fahrhilfen brachte keine Änderung. Übrigens: Eine Beschädigung der Sensoren von außen hat auch nicht stattgefunden, ein Parkrempler ist nicht festzustellen.
Hat jemand eine Idee oder ist/sind „einfach“ ein oder mehrere Sensor/en defekt!?
Danke und viele Grüße
Greuly
Hast du mal von innen an die Sensoren geschaut?
Vieleicht ein Kabel abgerissen, angeknabbert oder Ähnliches.
Schreib bitte rein was es war.