Tote Batterie nach 11 Tagen

  • Moin, moin in die Runde. Da stellt man den neuen HR-V auf dem bewachten Parkplatz in Hamburg am Anleger von "Mein Schiff" ab, macht eine schöne Kreuzfahrt, und wenn man nach 12 Tagen wieder ins Auto will, ist nunmehr zum zweiten Mal alles tot. Restlos tot. Na, die herablassenden Blicke der anderen Parkplatzgäste waren entsprechend. Gott-sei-Dank hatte ich mir vorher einen TOPDON 2000 besorgt, der mittels Booster-Funktion den Wagen erst mal starten konnte. Und bis nach hause war die Batterie wieder bei 14,7 Volt. Nach 2 Tagen stehen schon wieder nur noch 12,8 Volt am Kontrolldisplay....

    Wer hat mit tiefentladenen Batterien Erfahrung gemacht? Und hätte einen Tipp wo man den Fehler suchen kann? Hilfe, Hilfe.

    Die Starter-Batterie hatte lt. Spannungswächter am Zigarettenanzünder nur noch 4,9 VOLT !!!! Und dabei wurde diese erst im Mai gegen eine neue Ersatz-Panasonic getauscht.

    Definitiv verliert der Wagen, wenn er hier im Freien steht, täglich ca. 1 Volt an Batteriespannung. Nach 12 Tagen sind es dann eben nur noch 4,9 Volt.

    Jetzt ist das Fahrzeug seit Montag beim "Freundlichen", heute ist Donnerstag, und die haben immer noch keine Ursachen gefunden.

    Also, wenn einer wirklich sachliche zuverlässige Tipps hat, wo wir noch suchen können - das wäre super.

    Ein am Boden zerstörter "Nicht-Nutzer" ;))

    Der Chronofisti

    HR-V (RV) Hybrid E:HEV, 2024er Modell: Advance Style Meteorid Grey Met.

  • Oje,
    unser HR-V wird auch bald 14 Tage am Flughafen abgestellt.
    Ich habe leider keinen guten Tipp. Aber wenn Du vielleicht einen Extra-Verbrauer eingebaut hast, z.B. eine DashCam / oder ein Bluetooh-Gerät, dann könnte der Fehler vielleicht dort liegen.

    Ich habe aber eine Frage:
    Du schreibst alles tot, aber Du konntest das Auto öffnen? Ich wüsste nicht, wie das ohne Funkschlüssel geht. Nehme an, es gibt einen Notschlüssel?

  • Ja, das Öffnen mit dem Funkschlüssel war noch möglich, wobei sich schon die Spiegel nicht mehr vollständig aufklappten. Alle Cockpit- und Touch-Screens waren schwarz. Keine Anzeige der el. Handbremse. An meine (eventuelle) unsachgemäße Trennung des Samsung-Handys vom Bluetooth-Netz des HR-V ist lt. Werkstattleiter kein Problem, da nach Verriegeln des Autos alle Steuergeräte etc. innerh. von 20 Sekunden völlig "herunterfahren". Ich frag´ mich nur, was dann mit der Wegfahrsperre ist? Als einzigen, zusätzlichen Verbraucher habe ich nur den inkl. als Zubehör eingebauten Marderschreck. Der verbraucht nur 0,038 Amp./d. Wenn ich dran denke im Winter alle 2 Tage den Wagen freizukratzen um dann eine Batterieladung zu fahren??? Wollte eigentlich ab November eine Standheizung von Eberspächer einbauen lassen - dass fällt wohl flach. Schwierig ist eben, dass mit dem Batteriewächter nur wenige Sekunden die wahre Spannung kontrolliert werden kann, da dann ja gleich automatisch der Motor anspringt und es wieder brave 14,9 VOLT sind...

    Schönen Abend noch

    HR-V (RV) Hybrid E:HEV, 2024er Modell: Advance Style Meteorid Grey Met.

  • Du solltest hier im Forum mehr lesen.

    Das Thema wurde diskutiert.

    Als Erstes. Update für Schlafmodus Heckklappensteuergerät muss drauf sein.

    Als 2. Zusatzgeräte ziehen Strom. Und was dein Marderschreck wirklich zieht?

    Hast du gemessen? Sicher nicht....

    3. Batterien selbst können nicht die Besten sein. Einfach ne Neue rein.


    Der HRV kann bei Kälte locker 9 Tage stehen, wenn Obiges ok ist.


    Dann schreibst du... die Batterie hat 12.8 V. Das ist völlig normal und du verwechselt die Ladespannung mit der Spannung der Batterie.und das hat nichts mit dem Anspringen des Motors zu tun, wie du hier falsch schreibst.

    Ein Batterie hat keine 14,4 V, auch voll nicht.

    Unter 11 V gilt als verdächtig

    Wieviel dein Auto im Standby zieht ist die richtige Methode per Stromzange zu messen. Das nach 3h. Und dann die Spannung messen nach Ausschalten ca 10min danach und nach 3h noch einmal.


    Und mal ehrlich, jeder der ein neues Auto mit Keyless, Marderschreck usw lange abstellt, sollte sich bewusst sein, das nach 12 Tagen der Akku leer sein kann.

    Gerade Hybrid Akkus brauchen keinen Strom mehr zum Anlassen zu liefern und sind dadurch nicht so kapazitiv.


    In deinem Fall würde ich einen neuen Akku reinmachen, schon Alleine wegen der herablassenden Blicke der Anderen, wenn der HRV nicht anspringt.

  • Der verbraucht nur 0,038 Amp./d.

    Zur Größeneinordnung:

    Falls deine Marderschreck-Verbrauchsangabe 38 mA mittl. Dauerstrom bedeutet (was nahezu 1 Ah/d sind), so würde dein Marderschreck doppelt soviel Strom ziehen wie ein normaler HR-V e:HEV in Ruhe.

    Falls der Verbrauch 0,038 Ah/d sein sollte, so wäre das vernachlässigbar.

    Deine Werkstatt sollte es messen.

    Honda HR-V e:HEV Advance (Sand Khaki Pearl) seit 23.08.2023

    Toyota Prius II 2008 - 2023

    3 Mal editiert, zuletzt von Harri23 ()

  • [...]

    Der HRV kann bei Kälte locker 9 Tage stehen, wenn Obiges ok ist.

    Nur 9 Tage (locker) bei Kälte?
    Das macht mir jetzt Sorgen kurz vor unserem 14tägigen Urlaub, morgen fliegen wir.

    Der HR-V ist das Auto meiner Frau, ich habe einen CR-V. Beide haben dieses Smart-Entry-System (wie Honda das nennt, also Keyless Go).
    Der CR-V wurde jetzt schon 3 Tage nicht mehr gefahren, wenn wir aus dem Urlaub zurück sind, sind es dann 17 Tage und beim HR-V 14 Tage.


    Beide Autos haben wir erst seit 6 Monaten (Neuwagen), wir haben also keine Erfahrung.

    Hätte ich das blos nicht gelesen, jetzt mache ich mir Sorgen, ob ich beim Urlaubsende aus dem teuren Flugplatz-Parkhaus rauskomme.


    Kann mich jemand beruhigen ;) ?

  • Kann mich jemand beruhigen ;) ?

    Wenn beide Autos vorher regelmäßig und ausreichend gefahren wurden, die Batterien also einigermaßen voll geladen sind und keine Zusatzverbraucher aktiv sind, sollte das kein Problem darstellen, zumal es Neuwagen mit der aktuellsten SW sind. Mein HR-V hat solche Urlaubsphasen problemfrei überstanden.

    Honda HR-V e:HEV Advance (Sand Khaki Pearl) seit 23.08.2023

    Toyota Prius II 2008 - 2023

  • So also erstmal "PRIMA" in die Runde, dass das Thema auch hier angenommen wird. Auch viele Weisheiten dabei. Sorry wenn ich nicht der voll ausgebildete Elektriker bin und ständig ein Ladegerät hinter mir am Rollstuhl hinterherziehe. Ich kenne sowas weder von meinem Audi 80, weder von meinen 3 Subaru Legacy, dem Peugeot 806, dem Kia Carnival oder den 2 VW Touran mit TDI und TSI-Motoren. Was soll das bitte, dass ein Auto nicht mal mehr 10 Tage unbenutzt auf der Straße stehen darf. Ich habe mir die Mühe gemacht und ALLE 8 Seiten des speziellen "Batterie"-Themas durchgelesen. Mein Exzerpt daraus - das ist beim HR-V ein Dauerproblem! Also sind die beschwichtigenden Aussagen und Zurechtweisungen wegen unkorrekter elektrischen Messwerte ziemlich schlechte Hilfe. Und echt nicht hilfreich. Äh, und wenn ich schreibe dass der BATTERIEWÄCHTER der lediglich im Innenraum am Zigarettenanzünder hängt, also nur das anzeigt ws da gerade für Spannung anliegt, dann ist das eben nach einigen Tagen BEVOR DER MOTOR AUTOMATISCH STARTET für wenige Sekunden die reale Batterieladung, und die ist dann eben nach 10 Tagen bei 4,9 VOLT. Wenn also keiner weiß, wohin täglich 1 Volt Batteriespannung flöten gehen können - dann bitte lieber wieder setzen. Aber die diversen Hinweise im Tread "Batterie" zu fehlendem Software-Update. Das könnte helfen, denn der Wagen ist ja ein Baujahr September 2024, als Tageszulassung dann Anfang 2025 an uns verkauft, und bereits nach 14 Tagen mit toter Starterbatterie vom HONDA Assist das erste mal zum "Freundlichen" abgeschleppt. Jetzt nach wieder mal 10 Tagen stehen (vorm Mietshaus ohne direkten Zugang zu Steckdosen in Kellern oder Balkonen für Ladeerhaltungsgeräte) wieder eine Batteriespannung von 4,9 Volt lt. LED-Anzeige am Zigarrenanzünder. Montag habe ich 10 Uhr einen Werkstatttermin. Das wird wohl eine heftigere Gesprächsrunde werden, da mir Softwarprobleme nicht bestätigt wurden, und auch solide Batterieheresteller nicht als Alternative geboten werden. Die Schei...bige Soße ist eben nur, dass "mein" Freundlicher der einzige im Umkreis von 50-60 km ist. Ich werde ganz genau hinhören was am Montag mir erzählt wird, ob es nun 0,0038 Ampere oder 0,038 mA waren, und was man heute unter "Stand der Technik" versteht ;))

    HR-V (RV) Hybrid E:HEV, 2024er Modell: Advance Style Meteorid Grey Met.

  • Ich habe mir die Mühe gemacht und ALLE 8 Seiten des speziellen "Batterie"-Themas durchgelesen

    Dann sorge dafür, dass dein Fahrzeug einen Batterietest erhält, ne neue eingebaut wird und damit es dann erledigt sein dürfte.

    Es ist bekannt, dass die vom Hersteller nicht die beste Qualität aufweisen...