Ich würde spontan behaupten, dass das PaP ohne sonstige Änderungen nicht so einfach funktioniert, da ja auf dem Stecker beim Elegance mehr Strom fließt.....
Beiträge von hondahrvnrw
-
-
Liebe Gemeinde,
mein Connect im HR-V hat mich daran erinnert, dass mein letztes Update über ein Jahr zurück liegt und ich die Karte aktualisieren soll.
Wollte ich auch prombt erledigen. Leider sagt mir Garmin Express, dass meine 2023 Karte noch aktuell ist....
Hat schon jemand beim RU die 2024er Karte installiert?
VG
-
EIn Benzinmotor sollte eigtl. immer schneller warm sein, als ein Diesel. Deshalb haben deutsche Hersteller auch noch el. Zuheizer verbaut, welche Honda z. B. in ihren Dieselfahrzeugen nicht verwendet.
Bei reinen E Autos ist die Heizung generell problematisch, da sie sehr schnell, sehr viel Akku Kapazität frisst. Deshalb ist die Wärmeabgabe meist geringer.
Allerdings sollten Hybride meistens auch eine el. Zuheizung und/oder Wärmepumpe an Bord haben.
Bei Honda nicht?
-
Alles anzeigen
Hallo Leute, versuche seit Tagen das neuste Update runterzuladen und zu installieren. Was die letzten 2-3 mal einwandfrei funktionierte geht dieses mal nicht.
Er legt mir die zwei Ordner Garmin und Map an. Die Dateien werden alle runtergeladen und in beide Ordner verteilt.
Wenn ich sie nun im Fahrzeug installiere fehlt mir Europe All South. Solange der USB-Stick eingesteckt habe zeigt er mir alle an und sobald ich den Stick abziehe ist South weg.
Habe die drei Daten bereits im Ordner Map kopiert und bei Garmin eingefügt und auch unbenannt. Hat alles nichts gebracht.
Wenn ich den Stick am PC einstecke zeigt mir Garmin Express immer an das ein Update verfügbar ist. Wenn ich es dann downloade macht er die Daten immer wieder in Garmin und Map und lässt die unbenannten einfach stehen.
Was mache ich falsch? Wie gesagt funktionierte es die letzten mal ganz einfach.
Bei mir zeigt Garmin Express noch gar nicht an, dass ein neues Update verfügbar ist. Es steht immer noch, dass die 2023er Karte die ich letztes Jahr installiert habe, aktuell ist.
-
2 = Staub und Pollenfilter wechseln und Antriebsriemen prüfen
3 = Getriebeöl wechseln
Steht so im Serviceheft
VG
-
Moin zusammen,
anbei mal mein aktueller Verbrauch mit dem 1,5l Benziner mit Handschaltung.
Gefahren großer Teil Autobahn(Tempo bis 140km/h), Landstraße und auch Stadt.
Start/Stopp und Econ Modus deaktiviert. Klimaautomatik an. GJR.
VG
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
leider bekomme ich jetzt bei jedem Start die Fehlermeldung - Leider wurde EcNc Service beendet - Nach Bestätigung durch OK ist der Fehler weg. Kennt vielleicht jemand von euch diese Situation? War eigentlich immer nur stiller Mitleser im Forum. Vielen Dank im voraus.
Honda HRV Sport, Bj. 2021 in grau
Ich habe die Fehrlermeldung von Anfang an immer mal wieder. Ich quittiere sie und dann funktioniert das Radio ganz normal.
Keine Ahnung. HH weiß auch nicht.....
-
Kleine Anmerkung am Rand (ich bitte um Nachsicht, aber das musste mal raus):
In den allermeisten anderen Ländern der Welt spielt es wegen des Tempolimits keine Rolle, ob die Motorhaube ab 130 km/h wackelt. Es meiner Sicht ein rein deutsches "Problem".
Dann solte das Auto aber auch bei 130km/h abgeriegelt sein.
Wenn es bis km X freigegeben ist, muss auch bis km x einwandfrei funktionieren.
BTW. Auf der Autobahn schaffe ich mit meinen "Alten" 130PS Benziner in deinem Tempobereich locker Verbräuche von unter 5l/100km.
Wo ist denn da der Fortschritt bei 3 E Motoren?
-
Alles anzeigen
Ich finde, das kann man so nicht stehen lassen. Ich und viele Freunde und Bekannte haben es genau andersrum erlebt. Schon mal versucht, bei VW oder Opel irgendetwas auf Kulanz zu bekommen?
Bei Honda hatte ich hingegen nie ein Problem. Als sich zum Beispiel die Auslieferung meines HR-V (2. Gen.) um 7 Monate verzögerte, bekam ich bis zur Auslieferung einen nagelneuen Civic völlig gratis zur Verfügung gestellt (musste nur tanken).
Lackierfehler Mexiko-HR-V am oberen Rand der Motorhaube: Motorhaube wurde umgehend neu lackiert.
Nach meiner Beobachtung hängt das Thema Kulanz nahezu ausschließlich an der Fähigkeit (bzw. Unfähigkeit) und am Willen des jeweiligen örtlichen Hondahändlers ...
Das ist ja super für den TE. Du warst über die 7 jährige Erweiterung und hast aus Kulanz eine neue Lackierung bekommen? Da kann er das ja anbringen.
Generell ist für Lieferverzögerung immer der Händler Ansprechpartner. Dieser kann dir dann für die Wartezeit ein Auto zur Verfügung stellen. Nennt sich Kundenbindung. Hat mit Kulanz bei Produktionsfehler des Herstellers aber nichts zu tun.
Ich kann hauptsächlich für MB und Audi sprechen. Dort ist man sehr kulant. Habe selbst u. a. nach 4 Jahren noch neue Stoßdämpfer bekommen.
Meine Erfahrung ist, dass wenn man selber unseren Hersteller ansschreibt alles als Stand der Technik oder als Fremdverschulden abgebügelt wird.
Mein Auto hatte bspw. bei Auslieferung (KM 0) einen Lackfehler in der Fahrertür. Selbst das hatte mein Händler auf eigener Rechnung beheben müssen.
Das soll jetzt nichts gegen die Autos sein. Die sind an sich top und ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Hr-v und meinem Händler. Aber man merkt leider, dass Europa nur noch ein Nischenmarkt für fast sämtliche Japaner ist, und so ist dementsprechend die Kundenorientierung.
-
Ich würde mich in dem Fall ersteinmal an eine KFZ Schiedsstelle wenden.
Das ist kostenlos und vielleicht kommt ja etwas bei rum.
Ansprechpartner gibt's eigentlich überall in der Nähe.
An sich muss ich sagen, dass die Kulanzwilligkeit und Freundlichkeit bei anderen, insbesondere auch bei deutschen Herstellern wesentlich ausgeprägter ist.
VG