Beiträge von Schwarzwaldyeti

    die Service-Anzeige selbst zurücksetzen. Ich finde den Artikel aber nicht mehr.

    Geht das, und wie? Denn jedes Mal der Warnton beim Starten des Autos nervt gewaltig. Wäre gut, man könnte das selber ausschalten, zumal man den Termin schon vereinbart hat

    Hallo das war ich. Ich wollte im Bordcomputer noch mal nachschauen wie viel Tage noch anzeigt werden. Dabei habe ich aber versehentlich die Anzeige gelöscht. Egal Termin stand ja schon. Als ich in der Werkstatt war, sagte man kein Problem sie lesen es aus. Leider war ich scheinbar so gründlich das ich nicht nur die fällige Wartung gelöscht hatte, sondern alle Angaben. Nach Rücksprache untereinander und nachschauen im Computer wurde dann eine Wartung ohne Ölwechsel gemacht. ( 1 Jahr alt und 8500 km meist Langstrecken ) jetzt sollte die Wartungsanzeige wieder stimmen und mir die nächstfällige Wartung korrekt anzeigen. Lieber wäre mir ein Ölwechsel nach einem Jahr gewesen, da ich ja eh den Wartungsvertrag habe. Bin mal gespannt wann sich die Anzeige wieder meldet und mit was für eine Information.

    Ich denke das ich sicherlich alle schlagen werde mit meiner Fahrzeugauswahl:


    VW Scirocco 1,6 L / 75PS

    Opel Kadett D 1,3 SR / 75 PS

    Opel Rekord C, 1,7 L / 72PS Winterauto

    BMW E 21, 316, 1,6L / 90 PS

    Opel Manta GTE, 2,0L / 110 PS

    Autobianchi A 112, Winterauto

    VW Golf 2, 1,3L / 55 PS

    DKW Munga 6 Sitzer (Spaßauto)

    Kadett C, 1,2L / 52 PS ( Zweitwagen)

    VW Golf 2, 1,8L / 16V / 136PS

    Ford Fiesta 2,1,3L / 75 PS ( erster Neuwagen)

    BMW E30, 316i 1,6L / 90PS

    VW Polo 1, 1,0 L / 45PS

    VW Golf 1, 1,5L / 75 PS

    VW Passat Variant 2,1,6L / 75 PS

    Opel Astra F Kombi 75PS

    Opel Astra G, 75 PS

    VW Passat Variant 3, 1,8L / 90PS

    VW Golf 5, 1,6L / 90PS

    VW Polo 1, 1,0 L / 40PS ( Zweitwagen)

    Honda Civic Aerospace, 75 PS (Zweitwagen)

    Renault Twingo 75PS ( Zweitwagen)

    Huyndai I 20, 75PS ( 2. Neuwagen)

    Jeep Wrangler 2, 122 PS (Spaßmobil)

    Smart for Two, 70 PS (Zweitwagen)

    VW UP, 75 PS ( Zweitwagen, 3. Neuwagen)

    Honda HRV, 1.5L CVT (4.Neuwagen)


    Motorräder gab es auch:


    Kreidler MF2 (1.Mofa)

    Kreidler MF2 (2.Mofa)

    Hercules Prima 5 (3.Mofa)

    Hercules M5 (4.Mofa)

    Honda XL 500 S (die erste)

    Yamaha XJ 650

    Kreidler Florett MF3? (Spaßmobil)

    Honda XL 500 S (die zweite)

    Yamaha XJ 600

    Piaggio 150 Roller

    Gileria 180 Roller

    Harley Davidson 1200

    Suzuki 1400 GSX

    Peugeot Looxor (Erbstück 45 km/h)

    Yamaha MT03

    Das mit den Winterreifen hatte ich letztes Jahr auch so früh gemacht, weil ich sie auf die orginal Honda 16 Zoll Aluräder montieren ließ. Beim neuen Auto vor Abholung, Sommerreifen runter und Winterreifen drauf. Hatte sogar das Glück das mir noch vor dem Winter einer die org. Michelin Sommerreifen abgekauft hatte und dieses Frühjahr kammen dann 18 Zoll Kompletträder drauf.


    Deine Winterreifen sind aber auch sehr schick und Schwarzmatt ist nie verkehrt, da sieht man den Bremsstaub nicht so sehr. :thumbsup:
    Allerdings hier im Südwesten haben wir immer noch Tagestemperaturen dieses Jahr von 25-27 Grad !


    Da ich meine Kompletträder eh immer selber wechsle, warte ich dieses Jahr etwas länger. Aber wer natürlich neue Reifen braucht, der hat jetzt die volle Auswahl und jede Menge freie Termine!

    Herzlich willkommen hier ! :thumbup:


    Umbauten werden hier tatsächlich etwas belächelt. Aber ich finde auch das ein Fahrzeug sich gerne mal von der Masse abheben darf.
    Den ersten Schritt hast du ja schon getan, indem du einen Honda HRV gekauft hast. :thumbsup:
    Bei den Felgen kannst du ja mal hier schauen: https://nippon-autosport.de/ die haben für alle Japaner was !
    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf deine Umbauten oder Veränderungen.


    Gruß aus dem Schwarzwald
    Uwe

    Ich habe bei meiner Tankanzeige mitunter Diverzenzen von 0,6 Litern zwischen dem BC-Verbrauch und dem realen Verbrauch festgestellt

    Ich habe jetzt auf 8000 km erst ein einziges mal Nachgerechnet und es waren auch bei mir so rund 0,6 Liter mehr als der BC angezeigt hatte.
    Allerdings finde ich das der Verbrauch bei vorrausschauender Fahrweise und nicht gerade nur Kurzstrecken und Stadtverkehr als sehr gering bezeichnet werden darf. :thumbsup:
    Werte die im Durchschnitt so bei realen 6,4-6,8 Liter liegen sind doch o.k. Unser Smart hatte sich auch immer um die 6 Liter genehmigt und war ja gerade 1/3 so groß!

    Ja, den 1.5 Turbo in allen Ehren, aber er hat in den USA einen schlechten Ruf w des Benzineintrags.

    Ich denke was damit eher gesagt werden soll ist das die Benzinmotoren mit Turbolader keine Kurzstrecken vertragen. Ein Turbo braucht einfach eine sehr gute Schmierung die nur bei warmen Öl vorhanden ist. Sollte man nur Kurzstrecken fahren ( damit meine ich Strecken unter 20 km) kann das Öl durch Benzineintrag seine Schmiereigenschaften noch zusätzlich verschlechtern. Folge davon können eben Turboladerschäden sein.
    Deshalb wurde z.B. der Smart mit Turbo nur ohne Start/Stopp Automatik verkauft um eben diese vielen "Kaltstarts" zu vermeiden.
    Das Benzin verdunstet natürlich wenn das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht. Aber bei vielen Kaltstarts besonders im Winter ist es ratsam einen Ölwechsel im Frühjahr zu machen.

    ... so, hab eben die Anmeldeunterlagen zum HH gebracht und dabei "anweisungsgemäß" auf die B-Säule geschaut:
    JHMGR6880...

    Somit dürfte einwandfrei feststehen das er in Japan gebaut wird! :thumbsup:
    Du kannst als zweiten Test noch einen Geigerzähler benutzen. Sind die Werte leicht erhöht kommt er sicherlich von dort! :D

    Mein HRV hat in letzter Zeit auch bei jeden Starten angezeigt das eine Wartung fällig ist. Wenn man nicht die ganze Zeit das ! Symbol angezeigt haben will muss man es ja bestätigen. Das ist etwa 14 Tage jetzt beim jeden Starten mit Ton und und Wartungsmeldung angezeigt worden.( was ich sehr nervig finde! einen kleinen Hinweis auf die fällige Inspektion, der nach ein paar Sekunden wieder verschwindet würde genügen) Da ich ich einen Termin beim HH machen wollte, habe ich deshalb nochmal im Bordcomputer nachschauen möchten ob zu Wartung B evtl. ein A dazugekommen ist und die genaue Tagesanzeige. Da ich aber irgendwie mit dem Bordcomputer eh seit Anfang an nicht so klar komme beim srollen in den Menüs und Einstellungen bestätigen bzw. ändern, habe ich den Wartungszähler für diese Inspektion gelöscht!
    So das er mir jetzt wieder 360 Tage anzeigt. Also ich habe ja schon einige Fahrzeuge mit Wartungsanzeige gehabt, aber das man selber so leicht die Wartung bestätigen kann hatte ich noch nirgends!
    Ohne Vorwarnung ob ich mir sicher bin, ein Klick und schon war es passiert.
    Da ich eh Morgen meinen "neuen" verlängerten Führerschein abhole, fahr ich gleich mal beim HH vorbei um einen Termin zu machen. Mal schauen was er dazu sagt, ob das schon öfters vorgekommen ist, oder ob ich einfach zu blöd für diesen Bordcomputer bin.