jetzt fahre ich einen volvo v40..
...aber der wird meines Wissens leider nicht mehr gebaut oder?? Wäre bei mir evtl. auch ein Wunschkanidat gewesen. ![]()
jetzt fahre ich einen volvo v40..
...aber der wird meines Wissens leider nicht mehr gebaut oder?? Wäre bei mir evtl. auch ein Wunschkanidat gewesen. ![]()
Ja, den 1.5 Turbo in allen Ehren, aber er hat in den USA einen schlechten Ruf w des Benzineintrags.
Ich denke was damit eher gesagt werden soll ist das die Benzinmotoren mit Turbolader keine Kurzstrecken vertragen. Ein Turbo braucht einfach eine sehr gute Schmierung die nur bei warmen Öl vorhanden ist. Sollte man nur Kurzstrecken fahren ( damit meine ich Strecken unter 20 km) kann das Öl durch Benzineintrag seine Schmiereigenschaften noch zusätzlich verschlechtern. Folge davon können eben Turboladerschäden sein.
Deshalb wurde z.B. der Smart mit Turbo nur ohne Start/Stopp Automatik verkauft um eben diese vielen "Kaltstarts" zu vermeiden.
Das Benzin verdunstet natürlich wenn das Motoröl seine Betriebstemperatur erreicht. Aber bei vielen Kaltstarts besonders im Winter ist es ratsam einen Ölwechsel im Frühjahr zu machen.
... so, hab eben die Anmeldeunterlagen zum HH gebracht und dabei "anweisungsgemäß" auf die B-Säule geschaut:
JHMGR6880...
Somit dürfte einwandfrei feststehen das er in Japan gebaut wird!
Du kannst als zweiten Test noch einen Geigerzähler benutzen. Sind die Werte leicht erhöht kommt er sicherlich von dort! ![]()
Mein HRV hat in letzter Zeit auch bei jeden Starten angezeigt das eine Wartung fällig ist. Wenn man nicht die ganze Zeit das ! Symbol angezeigt haben will muss man es ja bestätigen. Das ist etwa 14 Tage jetzt beim jeden Starten mit Ton und und Wartungsmeldung angezeigt worden.( was ich sehr nervig finde! einen kleinen Hinweis auf die fällige Inspektion, der nach ein paar Sekunden wieder verschwindet würde genügen) Da ich ich einen Termin beim HH machen wollte, habe ich deshalb nochmal im Bordcomputer nachschauen möchten ob zu Wartung B evtl. ein A dazugekommen ist und die genaue Tagesanzeige. Da ich aber irgendwie mit dem Bordcomputer eh seit Anfang an nicht so klar komme beim srollen in den Menüs und Einstellungen bestätigen bzw. ändern, habe ich den Wartungszähler für diese Inspektion gelöscht!
So das er mir jetzt wieder 360 Tage anzeigt. Also ich habe ja schon einige Fahrzeuge mit Wartungsanzeige gehabt, aber das man selber so leicht die Wartung bestätigen kann hatte ich noch nirgends!
Ohne Vorwarnung ob ich mir sicher bin, ein Klick und schon war es passiert.
Da ich eh Morgen meinen "neuen" verlängerten Führerschein abhole, fahr ich gleich mal beim HH vorbei um einen Termin zu machen. Mal schauen was er dazu sagt, ob das schon öfters vorgekommen ist, oder ob ich einfach zu blöd für diesen Bordcomputer bin.
Ich habe mich vorne für den Simple-Fix von Utsch entschieden und zusätzlich die original Trägerplatte entfernt. Dadurch finde ich, wird der Kühlergrill optisch etwas aufgelockert. Mehr Luft wird er dadurch wohl nicht bekommen
Diese "Rahmenlosen" hatten wir bei unseren vorherigen Autos auch. Sieht zwar gut aus
, aber da ich ein "von Handwäscher" bin, hatte ich mich zweimal an den scharfen Kanten des Kennzeichen geschnitten ! ![]()
Ich bin es so Leid
VG Dee
Einen Beitrag vom April 2019 auszugraben, der schon längst geklärt und verjährt ist??
Also ich finde in der heutigen Zeit haben wir ganz andere Probleme!
Ich bin aber nicht nachtragend und damals war es halt nervig und heute ist wieder alles gut. ![]()
Ich wünsche allen Gesundheit und eine schöne Woche!
Schwarzwaldyeti
Koppelstange Fahrerseite lose
Motorhalter Fahrerseite defekt
Das sollte aber eigentlich bei 4500 km nicht sein. Spricht nicht für gute Qualität aus Japan!
Hete habe ich den Wagen abgeholt. Ich bin absolut begeistert von der tollen Sitzposition, der Optik und dem Motor inklusive Handschaltung, die ich ja schon kenne.
Morgen gibt esd eine imtensive Ausfahrt.
Na dann endlich herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! Schöne Ausfahrt Morgen und Bilder sind immer willkommen!
Gruß Uwe
Habe schon überlegt einen Reiniger zu nehmen , vielleicht ist da nur Irgenwas drauf.
Mit Reiniger bei Kunstoff wäre ich vorsichtig! Wenn da Alkohol oder sowas drin ist, sieht es hinterher evtl. noch schlimmer aus.
Muss allerdings zum Bild sagen, das ich es auch in der Garage gemacht habe. Werde morgen mal wenn wieder vielleicht die Sonne scheint nochmal genauer die Türgriffe begutachten!
Hallo,
ich habe heute meinen Türgriffe angeschaut und verglichen.Beide sind eigentlich im gleichen "Farbton" ohne Verfärbungen. Sie sind auch in der gleichen Farbe wie die B-Säulen. Mein Fahrzeug ist jetzt 10 Monate alt und hat aber bisher auch keine Waschanlage (nur Handwäsche) oder auch Politur bzw Wachs gesehen, da es eigentlich zu 90 % in der Garage steht.
Habe versucht auf den Bild das zu zeigen, aber da man ja nur kleine Bilder hier hochladen kann sieht man eigentlich nichts. (außer vielleicht die Abdrücke der Fettfinger
)
Aber ich denke auch das es sich um einen Herstellungsfehler handelt. Hat der FHH keinen HRV zum vergleichen da? Notfalls könnte man die Griffe dann umbauen. ( manch einen stört es ja sicherlich nicht)Türgriff klein.jpg