Beiträge von SirDee

    Ja leider, daher von meiner Seite aus :thumbdown: .

    Sieht nun leider auch nach 0815 SUV aus, wäre mir schon zu SUVig ;) .

    Da jeder seinen eigenen Geschmack hat, gibt es klar immer unterschiedliche Meinungen. Ja und genau darum find ich ihn genial. Ist doch prima. Vielfalt ist gut. Aber ich denke das wird nicht Kriegsentscheidend sein wie der Preis des HRV sein wird, denn der jetzige ist zu klein für seinen Preis.

    Danke, schön das Du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt , meine Contis AllSeason waren auch absolute Alleskönner, war sehr zufrieden auch hier am der Mosel , selbst auf der Wiese, Waldweg und Schnee in den Weinbergen mit starken Steigungsstrecken und bei Fahrten in den Schwarzwald auch im Tiefschnee, Null-Probleme, musste nicht ein mal Ketten aufziehen. :thumbsup:. Im Sommer Nach Frankreich und NL und die Schweiz Null Problemo.


    Den jetzigen Quadraxler, hab ich nun schon im Schnee getestet, wunderbar, aus der nassen Wiese einen Modellbaukumpel raus gezogen. Der Quadraxler hat ein deutlich höhere Traktion im Matsch und im Schnee hab mehrfach auf der Wiese gedacht, na ob das mal gut geht ( Allerdings muss man sagen, dass das CVT auch Butterzart anfährt wenn man es kennt ) es ist jedes Mal Gut gegangen und ich bin nun schon in Wiese und Wald zt. bis zu den Felgen eingesunken und hab es raus geschafft. Der Kleber Quadraxler ist einen Hauch lauter wie der Conti, aber nicht störend, Auf der trockenen Straße bisher tadellos, Er macht Fabrikneu solange die Schnüpsels auf dem Profil drauf sind leichte Singgeräusche das hört aber nach ein nach kurzer Zeit auf wenn die Schnupsis abgefahren sind dann kehrt Ruhe ein . Kann Ihn Empfehlen.


    VG von der Mosel



    gez. Dee :m0043::m0001:

    Unser FHH hat auf, sind ja System relevant, ohne Bremsen etc kommst ja nicht auf Arbeit oder zum Doc. Denke verkaufen dürfen Sie nicht wirklich was , weiß es aber nicht so genau, wer blickt bei dem Kuddelmuddel denn noch durch von Bundesland zu Bundesland anders, von Stadt zu Stadt anders und, wie in unserer Region genial, alle Geschäfte zu schließen in D und über die Mosel ist alles offen , da könnten Sie das Geld der Steuerzahler gleich Direkt in die Mosel werfen. Effekt wird eh Null sein. In Frankreich hatten Sie vier Wochen einen mega Lockdown nur noch auf die Straße mit schriftlicher Sondergenehmigung oder Arbeit oder Arzt oder Essen kaufen, 2 Tage nach Beendigung die gleichen zahlen wie vorher. Darum macht Lux auch nicht die Geschäfte zu, es bringt außer wirtschaftlichen Schaden nix. Viren sind Viren da bringen solche Dinge Null . Und wie sagte Doch Jens Sp.... im September wir werden niemals mehr die Geschäfte schließen, bei dem wissen von Heute, also frohe Feiertage.



    VG Dee:m0043:

    Danke für die Info. Da ich ein Schaltgetriebe habe, dürfte dieser Kostenfaktor bei mir nicht anfallen. Ist denn das CVT so verschleißintensiv? Nach 115000 Km 800 Euronen allein dafür investieren zu müssen ist nicht ganz so prickelnd.

    Nein das fand ich auch. Allerdings sagte mir der FHH das man dannach andere Mitnehmer verwendete die wohl besser durchhalten.


    Soll heute kein Problem mehr sein.


    VG schönen 2. Advent.



    gez. Dee:m0043:

    Wieder was gelernt! :thumbsup: Wusste nicht, dass es für "wirkungsloses Zeugs" auch ein konkretes Synonym gibt. ;)

    Auch hier, wo man keine Ahnung hat, einfach mal .....:m0024: Mein Bruder hat eine Baufirma und eine ganze Flotte LKWs und da werde die Daten, permanent ausgelesen. Er verwendet immer LM Produkte in Öl und Getriebe öl un die Ölwechselintervalle könnten um 10 - 20 % verlängert werden. Dann ist das einen echte Einsparung.


    Bei uns sind ja Fakeintervallle programiert wir machen ja Kundendienst ob notwendig oder nicht.


    VG schönen 2. und schönen Nikolaus.


    VG Dee

    Hallo HR-V Freunde.

    Wurde mal gerne wissen ob Jemand einige Reiniger von Liqui Moly benutzt hat .Bei meinem vorigen Civic FK3 2,2 Diesel wurde DPF schutz benutzt auf Vorsorge.Bin bis 205 TKM gefahren ohne was zu merken.Wurde auch Einspritzdüsen reiniger von Liqui Moli reingekippt ins Tank.Danach fuhr das Auto einige Zeit lustiger.(Beim Gas geben hat man das anders gemerkt.)Momentan besitze ich HR-V 1,6 Diesel,Executive Bj 05.2018 mit 19000 Km.Habe auch noch keine Reiniger benutzt.

    Hab den Reiniger bei meinen TDIs (Audi / VW s / Mitshubishi immer wieder mal verwendet, ich war zufrieden. War so als Wellness zwischen durch.


    Ich habe auch bei allen Autos LM Ölzusätze verwendet, und war immer zufrieden.



    VG Dee


    Grüsse von der Mosel


    :m0001::m0043:

    Schön, das Harry auch nach fünf Jahren noch voll fit ist. Allerding sind 50000 Km in fünf Jahren jetzt auch nicht all zu viel. Ich rechne nach fünf Jahren eher mit 125000 KM bei meinem Harvey und habe mir vorgenommen, den Honda-Motor jetzt mal stärker auf seine Laufleistung hin zu prüfen. Hat denn schon jemand die 100.000 Marke überschritten? Den Direkt-Einspritzern wird ja nachgesagt, auf die Dauer ein Verkokungsproblem zu bekommen. Hat das bei irgendjemandem von euch schon zu Problemen geführt bzw. musste der Motor mal so richtig von innen gereinigt werden?

    Ich hatte einen Jazz mit 115000km a der Motor läuft sicher heute noch allerdings war das CVT durch, es wäre 800 € Aufarbeitung nötig gewesen und darum hab ich Ihn damals verkauft weil ich dieses Geld nicht in das 5 Jahre alte Auto stecken wollte und kaufte statt dessen einen Insight der als Vorführwagen da war.


    VG schönes Wochenende


    gez. Dee

    :m0043: