Der Test ist für mich in weiten Teilen nicht nachvollziehbar. Klar kann ich zum Sport Turbo oder dessen Fahrwerk wenig sagen. Aber allein die Karosseriewertung löst bei mir zwei Fragen aus: haben die Tester den HR-V überhaupt in Augenschein genommen? Wieviel hat Audi bezahlt?
Beiträge von SHIGERU
-
-
wenn mein Händler um die Ecke wohnen würde ich vermutlich des öfteren dort wäre, um mir die Autos anzuschauen,was es neues gibt etc.
Das ist sehr gefährlich!
Man verliebt sich ständig in irgendeinen Honda, der da gerade rumsteht. Die Gefühlswelt ist dann völlig zerrissen: darf man so fremd gehen und andere Hondas anschauen und womöglich noch ausprobieren, wo man doch seinen Schatz zuhause in der Garage hat?
Fragen über Fragen prasseln auf einen ein: das ist auch ne schöne Farbe; hätte ich vielleicht doch diese nehmen sollen? Ist der CR-V - mit Hybrid - doch eher nicht zu groß? Hätte auch ein Jazz gereicht, wo er doch in dieser Ausstattung und Farbe besonders niedlich aussieht?Ich suche dann immer das Weite und sage mir: Kurz schauen ist erlaubt, aber gegessen wird zuhause!
-
Aktualisiert am 05.05.20 um @Mani60, @hondaracer, @Christoph, @SirDee und @hondianer:
166430 km Mani60 04.02.20 D
106800 km hondaracer 09.02.2020 D99000 km HondiDriva 31.12.19 D
89655 km 7bobo 17.03.19 D
65866 km Pirol 08.11.1978770 km ddcv 01.10.19 D
75020 km SHIGERU 05.05.20 D
74560 km didi237 31.10.19 D
71000 km Bibo123 01.01.20 D
70696 km charles1963 23.06.19 B65866 km Pirol 08.11.19 D
62222 km mikes 21.06.19 D56620 km HRV-Driver 09.01.20 D
50100 km Gubi 20.04.19 D48800 km HondaBiker 30.01.20 B
48577 km Webmark 24.04.19 D
47501 km Holger 05.02.19 D
45000 km CRVHRV 05.03.19 D
42675 km HondaHarry 08.11.19 B
42510 km Rolf 16.09.19 B
40003 km Bompel 02.10.19 B35000 km Bastian 03.11.19 B
31500 km SirDee 05.05.20 B
30000 km Thomas 30.10.19 B22500 km hondianer 05.05.20 B
20347 km Mr. Grey 07.01.19 D19000 km Hondahrv18 03.03.19 B
14056 km Papsche 13.04.19 B
10000 km alex0208 07.11.19 B3500 km Christoph 05.05.20 B (Turbo)
-
Ich halte es immer mit dem Grundsatz: Lieber ein praktisches Fahrzeug (klein und wendig genug für die Stadt; geräumig genug für Transporte über Land); die Vernunft und auch ein gewisses Umweltbewusstsein bringt einen dann automatisch in das Segment der Kompaktklasse. Das Geld, das man im Gegensatz zu einer überdimensionierten Verbrauchsschleuder spart, investiere ich dann in Komfort und "Luxus". Also Executive ...
Nachdem wir ja nahezu alle nicht die Jungfamilie repräsentieren, wundert es mich nicht, dass der weit überwiegende Teil auf die Executive-Version entfällt (eine ähnlich teure Alternative wurde ja erst kürzlich mit dem Sport geschaffen); das Geld für die teuerste Variante scheint vorhanden zu sein ...
-
Hallo
mich würd mal Aus interessehalber wissen was ihr denkt wieviele Honda Hrv s auf den Strassen fahren hier in Deutschland?
Wir haben hier einen Link im Forum zu den genauen Zulassungszahlen für Deutschland: Zulassungsstatistik
Sie Endet im Herbst 2018 mit rund 16.000 HR-V seit Verkaufsstart in 2015; dann werden es jetzt so etwa 22.000 sein. Wenn ich nächstes Wochenende mal Zeit habe, dann schreibe ich die Statistik fort. Musst Dich noch ein wenig gedulden. -
kann mir einer sagen warum die beim HRV Sport kein Panorama Dach gemacht haben.
Die Frage kann Dir nur Honda selbst beantworten ...
-
Meine Frage ist, wisst ihr vielleicht bis wann der HR-V noch bestellbar ist bzw. wann die Produktionsende geplant ist?
siehe meine heutigen Ausführungen unter: 3. Generation des HR-V (Vezel)
Kann vielleicht jemand sagen, wie viel der Unterschied Panoramadach zwischen Austattungen Elegance und Execxutive an Kopffreiheit ausmacht?
Besser, Du probierst das beim Händler selbst aus. Executive-Fahrer sind Ihre Kopffreiheit gewohnt, Comfort/Elegance-Fahrer ebenso. Einen direkten Vergleich hat man also nur beim Händler. Außerdem ist auch Deine individuelle Sitz(höhen)einstellung entscheidend. Also besser selbst ausprobieren.
Und sehe ich richtig, dass alle 2020er HRV nur noch LED-Abblendlichter verbaut sind, selbst beim Comfort?
Richtig.
-
Weiß übrigens jemand, ob "Vezel" irgendeine spezifische Bedeutung hat oder ist es nur ein Kunstwort?
"Vezel" ist zusammengesetzt aus "V" für "Vehicel" (Fahrzeug) und "Bezel" ("Lünette"; = die schrägen Flächen eines geschliffenen Edelsteins).
Honda hat diesen Namen gewählt, weil Scheinwerfer und vor allem der Kühlergrill (insbesondere vor dem Facelift) den Kanten eines geschliffenen Edelsteins gleichen.
Ganz frei übersetzt könnte man sagen "Fahrender Edelstein".
-
Ich fasse für Euch mal die Nachrichtenlage aus Japan zur Diskussion hier im Forum zusammen:
Ein neuer Bericht aus Japan über den HR-V (Vezel), der vor sechs Jahren (2. Generation) wiederbelebt wurde, nachdem sich die erste Generation 2006 verabschiedet hatte, besagt, dass der Honda HR-V (Vezel) der nächsten Generation mit einer brandneuen Plattform debütieren wird. Carsensor.net berichtet, dass der HR-V nicht mehr auf derselben Plattform wie der Jazz basiert, sondern als erstes Modell die sog. neue "Honda-Architektur-Plattform" verwendet; damit soll er eine Gesamtlänge von 4350 mm mit einer Höhe von 1605 mm und einer Breite von 1785 mm haben. Ein anderer Bericht aus Japan besagt, dass der Honda HR-V (Vezel) der nächsten Generation auf 4400 mm wachsen wird (aktuell 4320 mm / 1770 mm / 1580 mm). Der Radstand wird mit 2610 mm angegeben.
Während der nächste HR-V (Vezel) die neue Honda-Architektur nutzen wird, wird der japanische Autohersteller die Jazz-Plattform nutzen, um zwei neue SUVs zu entwickeln - einen Sub-4-Meter- und einen brandneuen mittelgroßen SUV. Der neue mittelgroße SUV wird genau zwischen dem HR-V der nächsten Generation und dem kommenden Sub-4-Meter-SUV sitzen. Ich gehe davon aus, dass diese beiden SUV nicht in Europa erhältlich sein werden; möglicherweise ist aber mit dem sub-4-Meter-SUV der gerade auch bei uns eingeführte "Jazz Cross" gemeint.
Weiter wird berichtet, dass der HR-V (Vezel) weiterhin einen 1,5-Liter-Benziner verwenden wird, wenn auch mit Hondas neuestem zweimotorigen e: HEV-Hybridsystem, das letztes Jahr auf dem Jazz anstelle der aktuellen einmotorigen DCD-Konfiguration debütierte. Über die Leistung des Verbrenner/Hybrid-Systems sind (noch) keine Angaben zu finden.
Aus anderer Quelle wird berichtet: Ähnlich wie der Honda Fit (Jazz) der neuen Generation wird der kommende Honda HR-V mit einem neuen 1,5-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Darüber hinaus wird der SUV mit einem serienmäßigen 1,5-Liter-Benzinmotor mit Saugmotor angeboten. Das Unternehmen könnte auch den 1,0-Liter-Benzinmotor mit 3 Zylindern und Turbolader vorstellen, der 120 PS Leistung und 200 Nm Drehmoment erzeugt. Es werden sowohl manuelle als auch CVT-Versionen angeboten. All dies dürfte für andere Märkte bestimmt sein, denn für Europa hat sich Honda ja bereits festgelegt, nurmehr Hybrid-Versionen anzubieten.
Beim aktuellen Modell ist das Sensing-Sortiment an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen von Honda ja leider nicht verfügbar; beim Newcomer wird es zum Standard. Aktuelle Modelleigenschaften wie die hochklappbaren Magic Rear Seats und die Coupé-ähnliche Dachlinie werden wieder übernommen. Basierend auf den Behauptungen von Carsensor könnte der HR-V (Vezel) im Dezember diesen Jahres in Japan sein Debüt geben, bevor er voraussichtlich 2021 in den Handel kommt. Für Europa rechne ich aber eher mit Frühjahr 2022 mit der Markteinführung.
Trotz intensiver Suche habe ich bislang noch kein verlässliches Bild (wenigstens eines Erlkönigs) entdeckt. Honda macht wie immer ein riesengroßes Geheimnis draus; aber ich suche immer mal wieder weiter. Es gibt lediglich das beigefügte Bild einer Concept-Studie …
Eine weitere Quelle berichtet, dass wohl auch noch nicht entschieden ist, ob der Vezel (so sein eigentlicher Name) auch in der 3. Generation "HR-V" heißen wird.
-
Nicht schlecht! Eine echte Alternative. Da setzt Toyota die Maßstäbe für die kommende Generation im HR-V-Segment.
Ich durchkämme das Internet regelmäßig bzgl irgendwelcher Berichte zum künftigen HR-V: nichts, niente, nada ...
Jetzt heißt es: Auf geht's Honda, sonst verliert ihr noch die letzten treuen Kunden!
Aber der neue Jazz lässt hoffen, dass auch der neue HR-V wieder ein interessantes Fahrzeug wird (Hybrid, magig seats bleiben usw.)...