Klarheit wird nur das Auslesen des Fehlerspeichers bringen. Ich vermute, dass irgendein anderes "Ereignis" dafür gesorgt hat, dass das Radio ganz leise gestellt wurde. Vermutlich sollte die Aufmerksamkeit des Fahrers auf diesen eigentlichen Fehler gelenkt werden. In Japan wird Sicherheit ja ganz groß geschrieben, weshalb das für mich eine Erklärung wäre ...
Beiträge von SHIGERU
-
-
Das könnte schon nahe hinkommen. Mir gefällt's. In einem halben Jahr wissen wir mehr ...
-
Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass es zu Lieferverzögerungen
kommen wird. Unsere Händler werden durch Honda Deutschland immer auf dem
neusten Stand gehalten. Bitte wenden Sie sich bei konkreten Anfragen
direkt an Ihren Honda Händler.Richtig. Nur Honda Deutschland weiß weniger als Honda Europa und auch da ist die exakte Datenlage dürftig: Ich hatte ja 11 statt ursprünglich zugesagter 4 Monate auf meinen HR-V zu warten. Mein Händler hat öfters im Honda-internen System (Produktion - Verschiffung - Auslieferung) abgefragt. Die Daten änderten sich jedesmal; zwischendrin sollte es sogar mal 14 Monate dauern. Als ich mich auf Ende Nov. 2016 eingestellt hatte: von heute auf morgen Mitte September die Nachricht aus Belgien: er ist da und kommt in 4 Tagen nach München. Das waren dann auch 8 Tage … Urlaubsbedingt konnte ich ihn dann am 14.10.2016 in Empfang nehmen. Wie schon so oft hier gesagt: es hat sich gelohnt. Mein HR-V ist tadellos ...
Aber frag`bald mal nach. Wäre interessant, was Dir berichtet wird und wann es dann tatsächlich eintritt (oder auch nicht) ...
-
Aufgrund des welitweiten Nachfrageeinbruchs in der Automobilindustrie durch die Pandemie-Lage dürfte auch das Honda-Werk in Japan nicht wirklich aisgelastet sein, was die Lieferzeit eigentlich verkürzen sollte,
Nur so nebenbei: die Corona-Pandemie grassiert in Japan genauso wie hier. Der von Premierminister Shinzo Abe verordnete Shutdown begann rund 4 Wochen später als hier (nämlich erst mit der Absage der Olympiade) und soll bis 31.05. andauern. Auch dort sind Lieferketten unterbrochen. So findet wohl im Moment eher keine oder eine nur sehr eingeschränkte Fahrzeugproduktion statt ...
-
Deutlich unspektakulärer, fast langweilig … Angeblich würde man sich bzgl. Design an den neuen Fit (Jazz) anlehnen ...
-
Eine weitere (spekulative) Designstudie zum HR-V (Vezel) der 3. Generation datiert vom 06.05.2020. Technisch (Plattform, Motorisierung) beschrieben wie oben, aber mit diesem Bild:
-
... schitt... peinlich...
Muss wohl mal auf dem Mäusekino in die Autokorrektur gerutscht
sein."Sven" hörte sich so schwedisch an; und wir sind doch hier japanisch getrimmt …
-
So bleibt laut Seite 516 im Handbuch nur die Sichtkontrolle am Vorratsbehälter oder warten, bis nix mehr rauskommt, sehr praktisch z.B. im Winter bei gestreuten Straßen.
Sichtkontrolle ist auch nicht so einfach, so wie der Behälter verbaut ist. Habe immer in einer Plastikflasche mit 1 Liter fertig gemischtem Nachfüller im Kofferraum; so schafft man es meistens bis nach Hause oder wenigstens bis zur nächsten Tankstelle.
-
Honda CB SvenFifty
Honda CB Seven Fifty
-
Zeitschriften müssen Absatz machen. Am leichtesten tut man sich dann natürlich, wenn man Marken durchfallen lässt oder nach hinten reicht, die wenige Fans haben. Die VW-Gemeinde (35% Marktanteil mit VW, Audi, Skoda, Seat usw.) ist nun happy und kauft die Zeitschrift, auf die Honda-Fans (0,7% Marktanteil) kann man verzichten. So läuft das. Auto Motor Sport macht es ja schon immer genau so. Mit Alfa hatte ich mehr als 20 Jahre lang ebenfalls eine Außenseitermarke gefahren. Da lief es stets auch so: in den Tests (angeblich) grottenschlecht, in der Realität sehr gute Fahrzeuge ...