Beiträge von SHIGERU

    Soweit ich weiß, sollen die Händler erst im Herbst mit detaillierten technischen Daten versorgt werden. In Japan sind Wohnwagen oder auch "Obi-Anhänger" (und damit Anhängerkupplungen) eher unüblich (da hat man dann gleich ein Kei-Car in Pritschenwagen-Ausführung), so dass man bei dortiger Nachschau auch nicht im Thema weiterkommt ...


    Schätze, du wirst dich noch gedulden müssen um dann Deinen HH im Herbst zu fragen ...

    Es fragt sich nur, warum zunächst so völlig unsinnig hohe Verbrauchsangaben gemacht wurden, die zwei Liter drüber lagen.

    Ich hatte ja dazu (Technische Daten generell, also auch Verbrauch) bei Honda Deutschland im Februar angefragt. Damals (Europapremiere des HRV 3. Generation) lagen aber noch keine Daten aus Japan für die europäische Version vor.

    Ich bekam einen sehr freundlichen und ehrlichen Brief von Honda Deutschland. Bezüglich Verbrauch teilte man mir mit, dass man befürchte, mit einer riesigen Abmahnung von der Deutschen Umwelthilfe überzogen zu werden, wenn man nicht die tatsächlich belegten bzw. zu niedrige Verbrauchswerte der europäischen Version angibt; dies sei in der Vergangenheit schon vorgekommen.

    Man entschied sich dann wohl wegen des hohen Nachfragedrucks bzgl. der technischen Daten, die Verbrauchsdaten eher zu hoch anzugeben, um auf der sicheren Seite zu sein. Ob das verkaufsfördernd ist, ist eine andere Frage ...

    So wie das aussieht, ist die Beschädigung nicht auf dem Dach, sondern am Türschweller ... Oder?


    Ein sehr merkwürdiger Schaden, denn es ist ja eine längere Reihe kleiner "Dell-chen". Das sieht nach mechanischer Einwirkung aus (kein "Abstützschaden", wie ich es hatte). Beim HRV ist auch "nur" das tatsächliche Dachblech (also zwischen den beiden Dachträger-Schienen) extrem empfindlich ...

    Sobald Händler-/Werkstatt-Auskünfte von den Vorgaben des Herstellers abweichen (auch dann, wenn es um die Einhaltung von fälligen Serviceterminen geht), könnt Ihr Euch (rechtlich gesehen) nur dann darauf verlassen, wenn Ihr es schriftlich habt.

    Tritt ein Defekt/Garantiefall zwischen dem bereits fälligen Servicetermin und dem "verspäteten" Werkstatttermin ein, werdet Ihr vermutlich die A...-Karte ziehen. Denn im Regelfall wird sich Euer HH nicht an mündliche Zusagen (seiner einzelnen Mitarbeiter) erinnern (wollen) und über etwaige Garantieleistungen entscheidet der Hersteller des Fahrzeugs ...

    Ich rate daher zur Vorsicht!

    Die Probleme, die SirDee beschreibt, waren mir nicht bekannt ... allerdings lese ich hier von "allgemein bekannt".

    Das Zitat ist wohl eher eine Vermutung des zu Recht frustrierten SirDee . Ich möchte hier nicht (wieder) für Honda Pertei ergreifen, aber Asphaltcowboy beschreibt die Situation in Nr.83 ganz gut.

    Ich würde Euren Blick mal gerne von der Automobilindustrie weglenken auf jenen der Computerindustrie. Die Automobilindustrie verbaut zwangsläufig fertige Komponenten in ihren Fahrzeugen. Entwicklung und Qualität hat sie dabei nur begrenzt in der Hand. Natürlich kann man einem Zulieferer auf die Füße steigen und notfalls diesen auch wechseln. Bei den Herstellern der "Mikroelektronik" und der passenden Software ist der Anbieterkreis jedoch extrem überschaubar; zudem müssen sich diese auf Grund ihrer "fast-Monopol-Stellung" nicht um Abnehmer reißen. SirDee : mein Groll auf Honda ist/wäre daher sehr begrenzt. Der Groll gilt mehr den Herstellern, die für die Komponenten des Connect verantwortlich zeichnen ...

    Im übertragenen Sinne heißt das aus meiner Sicht:

    So wie wir uns schon an die Unzulänglichkeiten der Betriebssysteme unserer Laptops/PCs gewöhnt haben, werden wir das auch künftig beim Auto machen müssen.

    Hallo Zusammen,


    Ich finde es auch merkwürdig bei dieser Kilometerleistung ! Ich habe die Bremsklötze vorne bei unserem HR-V

    bei 80 000 km gewechselt. Die Bremsscheiben waren noch sehr gut, kaum eingelaufen. Ich bin jemand der die

    Bremse benutzt damit Sie nicht festgammelt oder die Bremsklötze verglasen!

    Ebenso bei mir. Wechsel vorne bei 80.000 km. Hinweis: ich soll öfter mal heftig bremsen, damit sich die hinteren Bremsen "besser abnutzen".


    Ich möchte niemand zu nahe treten, aber es müsste dann zumindest auch ein wenig am Fahrstil liegen, wenn die Beläge bei 36.000 km durch sind. Auch in der Stadt lässt sich vorausschauend fahren ...