Da kann man trefflich über die Herkunft des Audiosystems spekulieren. Japan ist geprägt von gigantischen Mischkonzernen, die alles mögliche an Produkten herstellen, von der Fritteuse bis zum Flugzeug (vergleichbar dem früheren Siemenskonzern). Bei uns sind diese Konzerne meist nur für ein Produkt oder eine Produktnische bekannt (Mitsubishi für Autos, baut aber als Stahl- und Werftkonzern zum Beispiel auch Ozeandampfer und Verteidigungstechnik. Panasonic für hochwertige Unterhaltungselektronik, stellt aber auch Reiskocher her). Das entspricht dem japanischen Gedanken, möglichst alles selbst herzustellen. Im Ergebnis ist die japanische Industrie aktuell auch nicht so stark von der Chipkrise betroffen, weil der Toshiba-Konzern einen Großteil des Bedarfs in Japan produziert (die Produktion von sog. Schlüsselindustrien wurde also nicht in Billigländer wie China ausgelagert).
Honda gehört keinem dieser riesigen Mischkonzerne an. Eine Herleitung, woher die verbauten Komponenten kommen, kann man also hierüber nicht machen.
Es gibt Hinweise, dass beim Premium-Soundsystem (= Advance Style) zumindest einige Komponenten von Alpine und/oder Bose kommen. Ansonsten würde ich auf die üblichen Verdächtigen tippen: Sony, Panasonic, Toshiba. Eventuell auch Yamaha (ausnahmsweise hat der Hifi- und Musikinstrumentehersteller nichts mit dem bei uns als Zweiradhersteller bekannten Mischkonzern Yamaha Motor zu tun, der auch Pumpen und Schwimmbäder in seinen über 130 Geschäftsbereichen herstellt; nur Namensgleichheit).