Beiträge von SHIGERU

    Was bezahlt dann erst ein Fahranfänger... Du hast SFK29, ich habe irgendwas bei 23 oder so, also Werte, wo die Versicherungssummen nicht mehr so extrem ins Gewicht fallen. Aber wer bei 70%, 100% oder so steht, der zahlt ja richtig ... Ist es noch so, dass man bei der ersten Versicherung im ersten Fahrjahr 140% zahlt? Das waren bei mir damals 1500DM.

    SFK 29 entspricht ca. 30% des "regulären Beitragssatzes". Ein Fahranfänger dürfte also nahe an die 2000 € kommen ...

    Über den Preissprung in der KFZ-Versicherung wurde ja schon kurz berichtet. Ich habe es nun seit heute schwarz auf weiß, denn ich habe mir die eVB-Nummer für die Zulassung des neuen HR-V besorgt. Für den "alten" HR-V war der Jahresbeitrag (20.000 km Jahresfahrleistung; SFK 29) 636,61 €. Beim neuen HR-V sind es bei unveränderten Bedingungen 846,27 € (siehe Anhang; davon abzuziehen ist lediglich die "Kasko Plus" = Neuwagenpreiserstattung innerhalb der ersten drei Jahre zur Deckung des Wertverlustes).


    Insgesamt also rund 180 € mehr. Das geht für mich in Ordnung, wenn man bedenkt, dass im Schadensfall der Schaden/Reparaturaufwand bei einem Hybriden (2 zusätzliche Motoren, Akku etc.) ggf. auch höher ist.


    Und bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht, ob man den einen oder anderen Vertragsbestandteil braucht oder nicht: das ist jedem selbst überlassen. Da ich 70% meiner Fahrten im Ausland erledige (Österreich, Ungarn), überlasse ich es z.B. im Schadensfall gerne der HUK24, sich mit einem unterversicherten Ungarn gerichtlich zu streiten. Das ist mir die 9,60 € Auslandsschutz wert (entspricht aktuell 5 Liter Sprit).

    es geht da wohl mehr um den Neuwagengeruch und den Besitzerstolz...

    Mir geht es darum, nicht die Katze im Sack zu kaufen. Was Autobesitzer alles an Selbstversuchen mit ihren Autos anfangen, kann man ja auch teilweise hier im Forum nachlesen; angefangen vom Gebrauch nicht vom Hersteller empfohlener Öle bis hin zu diversen Eingriffen in das Connect (die selben suchen dann hier Rat, weil es offensichtlich häufig zu Komplikationen kommt).

    Wenn mir ein Fahrzeug von Anfang an gehört, dann sind die Experimente der Vorbesitzer ausgeschlossen. Ich fahre meine Fahrzeuge 5-6 Jahre (80.000-110.000 km), weitestgehend ohne Reparaturen (von Verschleiß wie Bremsbelägen abgesehen); danach geht es ja los mit kostspieligeren Reparaturen (Auspuffanlage etc.). So bin ich eigentlich auch immer gut gefahren und der höhere Wertverlust in den ersten 2-3 Jahren ist weitestgehend kompensiert.

    Zum Glück/ Pech sind nur Fahrzeuge mit Keyless Go betroffen.

    Startknopf bzw. Alarmanlage Defekt, der Aufpreis hat sich anscheinend nicht ausgezahlt...

    Logisch! Wo mehr drin ist, kann auch mehr kaputt gehen.

    Bei meinem EXE funktioniert alles nach wie vor ausgezeichnet. Und ich vermute, dass das bei der großen Mehrheit der EXE der Fall ist. Weil sich hier drei Leute mit einem Alarmanlagenproblem gemeldet haben, bedeutet das im Umkehrschluss nicht, dass eine bessere (oder die beste) Ausstattung den Aufpreis nicht wert ist.

    Alle neuen Meldungen eingepflegt!


    182053 km Mani60 05.08.20 D


    152000 km hondaracer 16.06.21 D


    140000 km HondiDriva 30.03.22 D


    101653 km didi237 31.03.22 D

    100000 km Bibo123 21.11.21 D


    93000 km Bibo123 11.06.21 D

    93000 km SHIGERU 31.03.22 D

    92300 km HondaBiker 04.02.22 B


    70000 km Klempo 05.02.22 D


    67000 km Rolf 08.02.22 B

    64100 km Bompel 04.02.22 B


    56620 km HRV-Driver 09.01.20 D

    50000 km Thomas 10.01.22 B


    49000 km HondaHarry 25.09.20 B

    46700 km Asphaltcowboy 09.02.22 B

    46000 km Gubi 70.01.22 B


    39800 km SirDee 04.11.20 B

    32000 km Catpower 07.05.20 B


    28000 km IM Heimi 26.11.20 B

    27700 km Ellocovienna 28.03.20 B


    22500 km hondianer 05.05.20 B


    16500 km Christoph 14.09.21 B

    14000 km Onkelchen 29.10.20 B

    11500 Km Kill 04.02.22 D


    8500 km Gentleracer 29.10.20 T

    Das erste wird wohl ein Blick in den Fahrzeugschein klären können. Dann kommt es auf "Einpresstiefe" der Felgen etc. an. Am besten, du gehst mit Fahrzeugschein und den technischen Daten Deiner Felgen zu jemandem, der sich damit auskennt (Honda-Händler, Reifendienst).


    Hier auf Zuruf und ohne genaueste technische Angaben kann Dir leider niemand helfen.