Beiträge von SHIGERU

    wie sieht die ks-farbe in echt aus?

    Ich denke, das sieht man auf den Fotos ganz gut, oder (siehe #185)? Es ist zwar nicht metallic, aber stark glänzend ("Pearl"). Dadurch sieht es ziemlich elegant aus. Der Clou ist aber die Kombi mit Schwarz (Dach, Felgen, Radhäuser, Front- und Heckschürze).


    Ich hatte mal kurz die Befürchtung, dass es dem deutschen "Taxi-Elfenbein" sehr ähnlich ist. Das ist aber nicht der Fall (ich hatte bereits die Möglichkeit zum Vergleich, als ein Taxi danebenstand). Auch mein Händler meinte: "der schönste Advance-Style". Er war zuvor etwas unentschlossen und bereut jetzt, dass er kein Modell in sand-khaki bestellt hat (u.a. für den Showroom; für aktuelle Bestellungen ist die Lieferzeit übrigens Januar 2023, da ein Chip - zur Kofferraumsteuerung - nicht lieferbar ist und es zu Produktionsverzögerungen kommt).


    In einem sind sich Händler und ich in jedem Fall einig: Der Honda-Konfigurator gibt die Farben schlecht wieder, insbesondere die Zwei-Farb-Kombis beim Advance-Style. Ich selbst habe kürzlich ein You-Tube-Video gesehen mit dem Advance-Style in der Kombi "midnightblue-silber". Er sieht umwerfend in der Realität aus und grausam im Konfigurator ... (midnightblue hat mir schon immer gefallen, aber wegen der schlechten Konfigurator-Darstellung habe ich es sofort verworfen, da das silberne Dach - im Gegensatz zur Realität - am Konfigurator nicht harmonierte). Schaut Euch also nach Möglichkeit die Farben beim Händler im Original an ...


    Da in Japan Beige-Farbtöne häufig sind und von allen Herstellern angeboten werden, hatte ich schon eine ungefähre Vorstellung von der Farbe. war aber dennoch überrascht, wie elegant-sportlich der Advance-Style dadurch wirkt.

    Vielen Dank für die Glückwünsche!


    Und:

    Einen schwarzen Kühlergrill wollte ich ausdrücklich nicht. Denn den haben ja alle Autos aller Marken. Ich danke Honda ausdrücklich dafür, dass man designmäßig hier neue Wege beschreitet. Mit den E-Autos werden mittelfristig alle Kühlergrills überflüssig und ohnehin verschwinden (oder wenn sie wie die BMW-Niere zum Markenauftritt gehören, dann mit einer anderen Funktion versehen sein).

    Gute Frage ist die denn anders kann einer mal Bilder schicken weil im Netz habe ich nichts gefunden

    Es ist beim Executive eine "ganz normale" stabile Hutablage. Nicht dieser "Labberfetzen", der im Comfort eingespannt ist. Ich weiß nicht, was beim Elegance verbaut wurde.


    Ich habe meinen Executive am 01.04.2022 beim Händler zurückgegeben (heute hole den neuen HR-V), so dass ich dir leider kein Foto senden kann.

    Erste Autowäsche in der Waschanlage mit vorherigen Absprühen und was ich mir schon gedacht habe. Die schönen schwarzen Lackflächen an den Türen weisen Mikrokratzer auf, die in der Sonne schon auffallen. Aber wahrscheinlich lässt sich das sowieso nicht vermeiden. Man sieht die Kreisbewegungen der Bürsten. An den Radläufen ist dies noch nicht der Fall. Wurde ziemlich am Anfang im Thread diskutiert.

    Nachdem bei meinem neuen HR-V das Dach schwarz ist, werde ich die "no-rinse"-Handwäsche beibehalten und so weitestgehend Kratzer vermeiden.

    Es sieht zwar sehr hübsch aus, aber was sich Honda dabei gedacht hat, ausgerechnet die - durch Schmutz stark beanspruchten - Radläufe in "Klavierlack-Schwarz" auszuführen, bleibt wohl ein Geheimnis.

    Servus in die Runde,


    habe eben das Testvideo oben geschaut.

    Österreich ist absolutes VW-Land. Das weiß man doch (die Familien Porsche und Piech sind ja beide aus Salzburg). Wahrscheinlich arbeiten beide "Tester" in der VW-Entwicklungsabteilung und haben im HR-V ein paar Innovationsanregungen gesucht. Aber das durften sie sich natürlich nicht anmerken lassen ... ;)


    PS. klempo meint das video in #155 dieses Threads.

    Was bezahlt dann erst ein Fahranfänger... Du hast SFK29, ich habe irgendwas bei 23 oder so, also Werte, wo die Versicherungssummen nicht mehr so extrem ins Gewicht fallen. Aber wer bei 70%, 100% oder so steht, der zahlt ja richtig ... Ist es noch so, dass man bei der ersten Versicherung im ersten Fahrjahr 140% zahlt? Das waren bei mir damals 1500DM.

    SFK 29 entspricht ca. 30% des "regulären Beitragssatzes". Ein Fahranfänger dürfte also nahe an die 2000 € kommen ...

    Über den Preissprung in der KFZ-Versicherung wurde ja schon kurz berichtet. Ich habe es nun seit heute schwarz auf weiß, denn ich habe mir die eVB-Nummer für die Zulassung des neuen HR-V besorgt. Für den "alten" HR-V war der Jahresbeitrag (20.000 km Jahresfahrleistung; SFK 29) 636,61 €. Beim neuen HR-V sind es bei unveränderten Bedingungen 846,27 € (siehe Anhang; davon abzuziehen ist lediglich die "Kasko Plus" = Neuwagenpreiserstattung innerhalb der ersten drei Jahre zur Deckung des Wertverlustes).


    Insgesamt also rund 180 € mehr. Das geht für mich in Ordnung, wenn man bedenkt, dass im Schadensfall der Schaden/Reparaturaufwand bei einem Hybriden (2 zusätzliche Motoren, Akku etc.) ggf. auch höher ist.


    Und bevor jetzt wieder die Diskussion losgeht, ob man den einen oder anderen Vertragsbestandteil braucht oder nicht: das ist jedem selbst überlassen. Da ich 70% meiner Fahrten im Ausland erledige (Österreich, Ungarn), überlasse ich es z.B. im Schadensfall gerne der HUK24, sich mit einem unterversicherten Ungarn gerichtlich zu streiten. Das ist mir die 9,60 € Auslandsschutz wert (entspricht aktuell 5 Liter Sprit).

    es geht da wohl mehr um den Neuwagengeruch und den Besitzerstolz...

    Mir geht es darum, nicht die Katze im Sack zu kaufen. Was Autobesitzer alles an Selbstversuchen mit ihren Autos anfangen, kann man ja auch teilweise hier im Forum nachlesen; angefangen vom Gebrauch nicht vom Hersteller empfohlener Öle bis hin zu diversen Eingriffen in das Connect (die selben suchen dann hier Rat, weil es offensichtlich häufig zu Komplikationen kommt).

    Wenn mir ein Fahrzeug von Anfang an gehört, dann sind die Experimente der Vorbesitzer ausgeschlossen. Ich fahre meine Fahrzeuge 5-6 Jahre (80.000-110.000 km), weitestgehend ohne Reparaturen (von Verschleiß wie Bremsbelägen abgesehen); danach geht es ja los mit kostspieligeren Reparaturen (Auspuffanlage etc.). So bin ich eigentlich auch immer gut gefahren und der höhere Wertverlust in den ersten 2-3 Jahren ist weitestgehend kompensiert.