Beiträge von SHIGERU

    So sieht der Honda ZR-V aus. Das Z im Namen des Modells kommt von Hondas Wunsch, "die Mobilitätsbedürfnisse der Generation Z zu erfüllen". Gebaut wird er in China, für dessen Markt (und den indischen) er auch konzipiert wurde. Für Europa wird er angeblich noch etwas überarbeitet, weshalb sich Honda Europe bedeckt gibt bzgl. weiterer Details zum europäisierten ZR-V.


    Ziemlich getrimmt für den amerikanischen / chinesischen Markt. Vorne eine Porsche-Kopie mit neuer Hyundai-Kühlergrill-Optik (billig wirkendes Plastik-Haifischmaul), hinten ein braver Audi. Was hat sich Honda Europe dabei gedacht, den ZR-V auch hier anzubieten? Will man das "Weltauto" Ford Mondeo wiederauferstehen lassen?


    Sorry, aber da ist der HR-V eHEV mindestens 1000x eleganter ... (und die voraussichtlich verfügbaren 180 PS brauche ich auch nicht)


    Aus meiner Sicht völlig überflüssig. Aber wir werden sehen, wie er sich verkauft. Das lässt nichts Gutes ahnen für den neuen CR-V, der 2023 kommt (er verkauft sich hauptsächlich auf dem US-Markt. Das Design geht dann wohl auch in diese Richtung).


    PS: Einzig die Farbe hat was. Würde auch dem HR-V stehen ...

    Gibt es am dashboard beim HR-V keine Anzeige für den Batterieladezustand sowie beim Jazz?

    Doch, natürlich gibt es diese im Rahmen der Hybrid-Systemanzeige. Wenn du aber effizient fahren willst, hilft dir diese nicht allzu sehr. Dann besser die Anzeige, die ich in #5 gepostet habe. Aber das ist sicher Geschmackssache, mit welcher Anzeige man sich besser zurechtfindet. Die Hybrid-Systemanzeige hilft sicher am Anfang besser, das System insgesamt zu verstehen und zu verinnerlichen.

    Aus reinem Interesse mal, habe jetzt die ersten 2000 KM hinter mir, habe einen Verbrauch unter 4 Liter noch nicht hinbekommen. Ich fahre auch Stadtverkehr und Landstraße. Im ECO Modus und bei wirklich ruhiger Fahrweise, war mein bisher niedrigster Verbrauch bei 4,4 Litern. Was könnte ich da noch machen, um einmal unter 4 Liter zu kommen?

    Unter 4 Liter wirst du nur im reinen Stadtverkehr schaffen, denn dazu brauchst du einen hohen Anteil an reinem Akkubetrieb. Ich finde, dass 4,4 Liter schon sehr spitzenmäßig sind (vor allem mit Landstraßenanteil, denn dort schaltet sich der Benziner ja regelmäßig indirekt über den e-Generator-Antrieb und manchmal - z.B. bei Steigungen - auch direkt zu).


    Ich glaube inzwischen auch, dass man die ersten 10.000 km braucht, um den Hybridantrieb ausgiebig zu erforschen und alle Möglichkeiten zum Spritsparen ausreizen zu können.

    Ist das bei deinem HRV auch so?

    Ich meine, dass er sich die letzte Einstellung "merkt". Aber ich achte morgen mal darauf und berichte dann ...


    Yetuk

    ... habe es heute ausprobiert: das beim Abstellen des Motors verwendete Anzeigemenü ist auch jeweils jenes, welches beim nächsten Start angezeigt wird.

    welche Geschwindigkeit auf der Autobahn ein gutes Verhältnis zwischen Vorankommen und Wirtschaflichkeit ermöglicht

    Die dürfte so bei 120 km/h liegen



    Ein erkannter Unterschied ergibt sich beim kurzen Anbremsen, mit dem ich den Niro oft in den EV zwingen konnte.

    Du must nicht mal abbremsen, sobald du vom Gas gehst, beginnt er zu laden. Aktiv in den EV zwingen kannst du ihn mit der Wahlhebelstellung "B", was zugleich wie eine Motorbremse wirkt. Das scheint mir aber nur sinnvoll zu sein bei Bergabfahrten oder wenn man aus relativ hoher Geschwindigkeit "geplant" abbremsen muss (z.B. wenn man auf der Autobahn auf einen mit 80 km/h ausgeschilderten Baustellenbereich zufährt).


    Neben der klassischen Aggregatsanzeige (Motor-Akku-Vorderachse) gibt es noch eine als "Rundinstrument". Ist der Zeiger im grünen Bereich, lädt er. Im blauen Bereich zapft er den Akku an (siehe beigefügtes Bild).

    In der Stadt scheint er unseren verkauften Kia Niro Hybrid jedoch bereits zu toppen.

    Wäre interessant, wenn du etwaige Unterschiede von Kia's und Honda's Hybridsystem beschreiben könntest. Kannst ja dazu ein neues Thema aufmachen.

    Ich bin nun die ersten 1000 km gefahren. Der Bordcomputer zeigt 5,4 Liter (Super E10*) / 100km. (*E10 hat laut ADAC einen minimalen Mehrverbrauch ggü. E5)


    Aber ich habe auch versucht, nach Nutzungsart zu ermitteln. Ergebnis (tatsächlicher Verbrauch via Tankrechnung berechnet):


    Im Drittelmix (Stadt/Landstraße/Autobahn, 2 Personen, teilweise Kofferraum beladen) sind es 4,8-4,9 Liter.


    Bei reiner Autobahnfahrt (voll beladen bei umgelegten Rücksitzen, 80 - max.130 km/h, meist 120 km/h) sind es 6,0 Liter. (bei 120 km/h "schaltet" er in die nächste Schaltstufe und läuft angenehm ruhig / kaum hörbar).


    Alles im Eco-Fahrmodus (es gibt ja noch "normal" und "sport").


    Zum reinen Stadtverbrauch kann ich noch nichts sagen. Denn ich fahre kaum in der Stadt. Den tatsächlichen Stadtverbrauch zwischen zwei Tankstops zu ermitteln ist also fast unmöglich. Ich kann es aber demnächst mal via Bordcomputer probieren. Die Berichte schwanken ja zwischen 3,1 und 3,7 Liter. Bin mal gespannt ...