In den USA hat sich der HR-V seit Markteinführung dauerhaft vor den äußerst beliebten Fit (Jazz) gesetzt:
Beiträge von SHIGERU
-
-
@gm1712 und @ditti1951 : habt Ihr damit gute Erfahrungen?
Ich hatte mal in den 90gern einen Autostaubsauger. Aber da waren die generell so schwach in der Saugleistung, das ich wieder davon abgekommen bin ...
-
Michelin-Reifen sind allgemein etwas lauter als der Durchschnitt. Dafür sind sie unschlagbar beim Verschleiß: ich musste schon Michelin-Reifen weggeben weil sie "zu alt" waren aber immer noch genügend Profil hatten (5 Winter á 10.000 km) ...
-
Und ich hab noch nie so komfortabel den hinteren Fußraum gesaugt. Das geht so super: Magic Seats hochklappen und man hat jede Menge Platz.
Das hab' ich mir beim Ersatz-Civic auch gedacht; war die Magic Seats ja bislang auch nicht gewohnt.
-
Jetzt gibt es ohnehin schon so wenig HR-V und ihr macht eure auch noch namenlos, anstatt Werbung zu machen.
Schon König Ludwig II. hat gesagt: "Ein ewig Rätsel will ich bleiben!" Der HR-V ist dabei, in seine Fußstapfen zu treten, wenn die wenigen Exemplare nicht vom gemeinen Volk (= Nicht-Hondianer) identifiziert werden können.
-
Wenn ich das lese, dann beschleicht mich das Gefühl, der Autor hat noch nie einen HR-V geschweige denn einen anderen Honda mit Magig-Sitz in natura gesehen.
Oder ich verstehe das Geschreibsel nicht.Ja nicht nachmachen! Sonst sind die Magic Seats im Eimer!
Hatte das auch gelesen und komme zu dem Fazit, dass der Autor HR-V und CR-V nicht unterscheiden kann und in beiden noch nie gesessen war; ist schon ein Armutszeugnis, wenn solche Artikel fabriziert werden. Aber das ist generell ein Trend im Journalismus, dass nur noch ab- bzw. zusammengeschrieben wird ohne irgendeine Eigenrecherche! Wahrscheinlich lautete der Auftrag an den Verfasser: "Schreib mal was zum HR-V". Beim Artikel zusammengoogeln hat er dann wohl (versehentlich) auf Fakts zum CR-V zurückgegriffen.
Wer heute Zeitschriften und Tageszeitungen vergleicht wird feststellen, dass dort ein Großteil der Artikel zu verschiedensten Themen WORTGLEICH abgedruckt ist. Schlimm ist dann aber, wenn an nicht selbst recherchierte und geschriebene Artikel auch noch ein "Kommentar" bzw. eine Bewertung angehängt ist; das geht dann gründlich in die Hose. Leider fahren die Journalisten bzw. Medien damit aber gut, weil die Gesellschaft die Informationen zwar aufsaugt, aber nicht mehr kritisch hinterfragt. Zudem sind Falschinformationen selten derart offensichtlich wie in diesem Handelsblatt-Artikel ...
-
Hat nicht wirklich funktioniert.
Habt Ihr denn statt - wie üblich - nur zu wischen auch ein wenig "gerubbelt"? Für hartnäckigen Schmutz gibt es ja spezielle Mikrofasertücher mit "Strukturoberfläche" ...
-
Für mich in der Großstadt sind Verkehrsmeldungen extrem wichtig - leider versagt das Gerät gerade da voll und total.
Verhält sich bei mir (ebenfalls Großstadt) nicht so: Denn man hat in München zu den immer gleichen Tageszeiten auf den immer gleichen Strecken(abschnitten) Stau. Entweder, man sucht sich gleich einen Schleichweg oder (besser) man fährt ÖPNV (wenn's denn der Beruf zulässt). SINNVOLLE Alternativen, irgendetwas großräumig zu umfahren gibt es bei der Verkehrsdichte der letzten Jahre sowieso nicht, denn alle sind dann auf den wenigen Ausweichstrecken (geleitet von Navi oder Verkehrsfunk) ebenfalls unterwegs; bleibt also nur, sich in sein Schicksal zu fügen.

Am besten kann man das über Sender (bei uns z.B. Antenne Bayern) nachvollziehen, die die Staumessungen in sog. Echtzeit (statt in km) vornehmen bzw. kommunizieren: in 9 von 10 Fällen lohnt es sich nicht, den Stau zu verlassen bzw. zu umfahren ...
Deshalb nutze ich mein Navi ausschließlich dann, wenn es gilt, an unbekanntem Ort eine ADRESSE aufzusuchen. Ansonsten gehöre ich mit 47 Jahren der Generation an, die noch Geographieunterricht in der Schule hatte. Will heißen: Ich weiß auch ohne Navi, in welcher Himmelsrichtung Nürnberg, Stuttgart, Lindau oder Salzburg liegen bzw. in der Lage, Richtungswegweiser zu lesen. Außerdem stört mich das ständige Navigequatsche beim entspannten Autofahren. Ich aktiviere es daher ggf. erst kurz vorm Ziel, denn - wie gesagt - den Weg von meiner Haustür zur entsprechende Autobahn oder Bundesstraße (um dann den Wegweisern zu folgen) finde ich auch alleine ...
Nur eine Randbemerkung:
Als bei uns vor ein paar Wochen der Amoklauf (vermeintliche Terroranschlag) war und der ÖPNV eingestellt war, war ich u.a. darüber schockiert, wie viele Menschen inzwischen räumlich überhaupt nicht orientiert sind. Ohne Smartphone finden viele inzwischen selbst als Fußgänger nicht mehr den Weg in ihre Stadtviertel
-
...da muss meine Anzeige kaputt sein, denn meine AC- Anzeige ist immer ablesbar
Mach Dir keine Sorgen @ditti1951! Hat nur wieder ein Gaucho irgendein Kabel falsch angesteckt. Hauptsache Du schwitzt oder frierst nicht ...
-
Geht bei aktivieren eigentlich das Bremslicht an
Nachdem es sich um eine Vollbremsung handelt (wenn auch bei "geringer" Geschwindigkeit), gehe ich mal davon aus. Wohl auch das spezielle "Bremslichtflackern" bei scharfem Bremsen. Aber man kann es selbst halt faktisch nicht feststellen.