In den USA ist das 2017er-Modell nun erhältlich. Der Preis wurde erneut angehoben (um 150$; andere Meldungen: 250-300$) und Alabaster-Silber wurde durch "Lunar Silber Metallic" ersetzt: US-HR-V 2017
Beiträge von SHIGERU
-
-
Er schaltet die echte Klima im Hintergrund nur bei Bedarf zu, ohne dass man es sieht (aber man merkt die kühlere Luft). Ich habe die Autofunktion immer an auf 21° und er kühlt oder wärmt je nach Lage selbständig.
... so mache ich es im Civic auch ...
-
habe 4 HR-V auf einmal gesehen , nein nicht beim HH wie Ihr jetzt denkt , sondern auf einem LKW
Wow! Hast Du Glück! Das ist die gesamte Europa-Lieferung für's 4. Quartal 2016 auf einmal!
-
Servus @Ritch207!
Bin ich froh über Deinen Beitrag! Endlich hat sich mal jemand komplett mit dem Navi auseinandergesetzt (und die Anleitung gelesen), denn die gewünschte "Erleuchtung" blieb bislang aus; stattdessen reihte sich hier eine Hiobsbotschaft an die andere (ggf. Fehlbedienung wegen Nichtlesen der Anleitung?); konnte mir schon gar nicht mehr vorstellen, dass das Navi soooo schlecht sein soll.
Mit den von Dir als "negativ" gekennzeichneten Erfahrungen kann ich sehr gut leben und der Rest hört sich ja gut an. Bin jetzt wieder gespannt (statt gefrustet) auf's Ausprobieren des Navis...

-
@levytom Bin auch schon gespannt, wieviel Du zu zahlen hast ...
-
Gerade wird mir wegen der vielen wertvollen Tipps wieder klar, wie wichtig das Forum ist!

-
Zum Punkt "Werkstattbindung" würde mich interessieren, ob jemand von Euch Erfahrung mit der Leistung/Qualität einer sog. Partnerwerkstatt einer Versicherung gemacht hat.
Ich musste mich jetzt entscheiden, als ich bzgl. der anstehenden HR-V-Zulassung bei der HUK war. Bin jetzt in Schadensfreiheitsklasse 24 und zahle nur noch 25%. Die Werkstattbindung würde allerdings trotzdem gut 100 € im Jahr Unterschied machen. Dass die Versicherung bestimmt, zu welcher "Partnerwerkstatt" es im Schadensfalle konkret geht, ist klar. Habe dann aber bei der HUK gefragt, zu welchen Werkstätten ich da müsste (Honda ist ja jetzt bzgl. Vertragswerkstätten nicht gerade üppig gesät). Antwort: in jedem Fall zu einer freien Werkstatt und nicht zu einer Vertragswerkstatt. Damit war's für mich erledigt, denn einen meiner Alfas hat eine freie Werkstätte auf dem Gewissen: die hatten nicht das richtige Marken-Spezialwerkzeug; dadurch beim Ölwechsel nicht richtig angezogen und ich hatte am Tegernsee einen Kolbenfresser. Aber weise das mal nach!
-
Wegen des Überangebots an serienmäßigen Sommerreifen bekommt man herzlich wenig dafür (noch dazu vor'm Winter). Wer einen Lagerplatz hat, sollte den Verkauf besser auf das Frühjahr verschieben ...
-
Im HR-V Exe hast Du auch "Teil-Kunstledersitze". Wegen der besseren Strapazierfähigkeit wirst Du in keinem normalen Serienfahrzeug mehr "gewebte Naturstoffe" vorfinden, sondern ausschließlich Kunstfasern. Auch das von Dir zitierte "Alcantara"-Leder (im CR-V, aber auch sonstwo) ist eine Kunstfaser, die nur wie Alcantara aussieht (hatte ich im Alfa GT auch); echtes Alcantara wäre viel zu empfindlich und extrem teuer: da hätte man nach 10 Fahrten die Sitze durchgescheuert ...
Kunstfasern haben das so an sich, dass sie "rutschiger" sind bzw. sich so anfühlen; kommt allerdings immer auch darauf an, was man selber anhat (z.B. einen Polyster-Sportanzug oder sowas). Und dann kommt noch die Webstruktur dazu ... Im Exe ist die Webstruktur zwischen den Ledersitzen (bewusst?) grober gehalten, damit es nicht "zu rutschig" wird.
Also ich denke, die "Rutschigkeit" ist jetzt kein hausgemachtes HR-V-Problem ...
-
wirkt mir zu elegant
"Zu elegant" gibt's nicht
(Alle Kölner mal kurz wegschauen: Was das anbelangt, ist Düsseldorf doch wie München, oder?)Also ich finde die DBV Mauritius minimal schöner (sind beide ja schon sehr ähnlich und schauen sehr gut aus).