und die Amis brauchen das nicht
Schau mal in die amerikanischen Foren / Testberichte! Kaum einer kommt dort ohne Lob für die Magic Seats daher ...
und die Amis brauchen das nicht
Schau mal in die amerikanischen Foren / Testberichte! Kaum einer kommt dort ohne Lob für die Magic Seats daher ...
Wenn wir unseren @Marki04 nicht hätten, dann wären zumindest die nicht-technischen Beamten ziemlich aufgeschmissen! ![]()
![]()
beim neuen 2017er Civic hat Honda dieses wirklich einzigartige Feature weggespart
Was??? Das ist ja der Hammer! Wie kann Honda so dumm sein? Für mich war das eines von vielen - aber ein gewichtiges - Kaufargument!
Der ADAC berichtet in seiner aktuellen Ausgabe, dass u.a. nun auch in Italien die Polizei nicht mehr zu " Bagatellunfällen" kommt, wenn sie gerufen wird. Ein Polizeibericht wird jedoch von Versicherern und insbesondere von Autovermietern bzgl. Schadensregulierung gefordert. Einzige Lösung ist daher, vom Unfall Fotos zu machen und den Unfallbericht (deutsche Ausgabe kostenlos online) selbst zu erstellen. Den gibt es auch mehrsprachig als europäische Ausgabe (2,95 €) im ADAC-Shop. Letzteren werde ich mir wegen der üblichen Fahrten nach A, CZ, HU und I demnächst kaufen, wenn ich mein A-Jahrespickerl hole.
Die Checkliste von Elvis würde ich daher wie folgt ergänzen:
(Europäischer) Unfallbericht
Fotokamera (wenn kein Handy vorhanden)
Notfallhammer mit Gurtschneider
Wolldecke
Kugelschreiber und Papier
Winter Scheibenklar +Spüli in einer PET Sprühflache
Toilettenpapier
Taschenlampen App und LED Taschenlampe
Multitool o.Taschenmesser
ADAC App
Warnleuchte
Schnur
Müllbeutel
Panzerband
Rettungsdattenblatt
Überbrückungskabel
Feuerlöscher
Spanngurte +rote Fahne
Klapspaten
Sonnenbrille
Parkscheibe
Im Winter zusätzlich:
Frontscheibenabdeckung
Eiskratzer
Schneebesen
Scheibenenteiser
Im Sommer zusätzlich:
2-3 Wasserflaschen
Gut zu wissen! Werde mir mal ein paar Münchner Chiropraktiker-Adressen in's Auto legen, falls einer sich so verrenkt, dass er Hilfe braucht! ![]()
Der HRV ist doch nicht neu.....der läuft im asiatischen Markt doch schon 2 bis 3 Jahre!
So hat mir das mein Verkäufer erzählt......
... nun, Du hattest Deinen Händler zitiert, oder?
Und weil der HR-V in einem Werk (z.B. Japan) hochwertig und von hochqualifiziertem Personal produziert wurde, gilt das eben nicht automatisch für andere Produktionsstandorte. Auch das sollte Dein Händler wissen, wenn er "auf die seit 3 Jahren laufende Produktion" verweist.
Aktualisiert um Zulassungen im Oktober:
| Monat | Zulassungen HR-V |
Gesamtzahl seit Markteinführung |
| 2015 – 06 | 20 | 20 |
| 2015 – 07 | 12 | 32 |
| 2015 – 08 | 6 | 38 |
| 2015 – 09 | 366 | 404 |
| 2015 – 10 | 322 | 726 |
| 2015 – 11 | 294 | 1.020 |
| 2015 – 12 | 355 | 1.375 (in 2015: 1.375) |
| 2016 – 01 | 369 | 1.744 |
| 2016 – 02 | 786 | 2.530 |
| 2016 – 03 | 965 | 3.495 |
| 2016 – 04 | 707 | 4.202 |
| 2016 – 05 | 540 | 4.742 |
| 2016 – 06 | 532 | 5.274 |
| 2016 – 07 | 331 | 5.604 |
| 2016 – 08 | 450 | 6.054 |
| 2016 – 09 | 551 | 6.605 |
| 2016 – 10 | 443 | 7.048 (aktuell in 2016: 5673) |
| 2016 – 11 | ||
| 2016 – 12 | ||
| 2017 - 01 | ||
| 2017 - 02 | ||
| 2017 - 03 | ||
| 2017 - 04 | ||
| 2017 - 05 | ||
| 2017 - 06 | ||
| 2017 - 07 | ||
| 2017 - 08 | ||
| 2017 - 09 | ||
| 2017 - 10 | ||
| 2017 - 11 | ||
| 2017 - 12 |
Der HRV ist doch nicht neu.....der läuft im asiatischen Markt doch schon 2 bis 3 Jahre!
Der "asiatische" Markt bestand diesbezüglich aus Japan und einigen wenigen anderen Ländern und wird/wurde aus japanischer Produktion (Verkaufsstart 2013) beliefert.
Dann gibt es noch ein fast identisches aber einfacheres (billigeres) Modell für den chinesischen Markt, dass ausschließlich für China bestimmt und dort gefertigt ist. Das selbe gilt für den südamerikanischen Markt mit einer kleinen Fertigung (30.000/Jahr) in Argentinien.
Und erst seit diesem Jahr werden die wenigen anderen asiatischen Länder (z.B. Indonesien, Taiwan oder Thailand) nicht mehr aus Japan beliefert, sondern mit der Fertigung aus dem ebenfalls neu errichteten Thailändischen Werk. Derzeit streiten die indischen HH mit Honda, weil sie den HR-V auch haben möchten, aber bislang überhaupt nicht bekommen.
Dein HH ist diesbezüglich leider sehr schlecht informiert, denn der asiatische Markt wurde nie aus Mexiko beliefert. ![]()
Mexiko hingegen beliefert die USA, Australien und Europa - mit durchaus deutlich unterschiedlichen Karosserievarianten (z.B. gibt es das Panoramadach nicht für die USA) - und eben erst seit Errichtung des dortigen Werkes; der Verkaufsstart 2015 des HR-V in diesen Märkten war an die Fertigstellung des mexikanischen Werkes gebunden, die mehrmals verschoben werden musste, weil die Qualitätsstandards Hondas anfangs nicht erreicht wurden.
Der HR-V ist also nur bedingt ein "Weltauto", weil er in mehreren Werken weltweit verteilt "marktspezifisch" unterschiedlich gebaut wird. Die Premiumvariante ist dabei jene, die in Japan, Europa und Australien angeboten wird. Alle anderen Märkte erhalten weniger anspruchsvolle Varianten des HR-V.
Ja, das geht wohl auf das Konto der nationalen Honda-Verantwortlichen, welche Farben man den Kunden vorsetzt. Sieht man sich generell die Hondas in Japan an, dann ist wohl grds. jede Farbe möglich (es gibt ja auch Hersteller, deren Farbpalette seit 3 Jahrzehnten auf 7-8 Farben - meist Dunkle + silber und weiß- beschränkt ist; daran und an der Farbstatistik des Kraftfahrtbundesamtes sollte sich Honda Deutschland also eigentlich nicht orientieren (müssen).
hellen Goldton , Dunkelrot-metallic
... gibt es auch beim HR-V, allerdings nur in Japan (Vezel); das Farbangebot richtet sich meist nach der Nachfrage ...