Servus Bibo123,
also ich bin - aktuell in Warteposition - von Alfa Romeo / Fiat zu Honda gewechselt. Italienische Autos sind ja in D oft auch ziemlich verschrien, aber ich hatte in 23 Jahren nicht ein einziges Problem (kommt vielleicht auch darauf an, wie man mit seinem Auto umgeht). Soviel zum Thema objektive Testbewertungen in der deutschen Presse ...
Alfa Romeo (aktuell Giuletta) wurde es nicht mehr, weil zu wenig Platz (habe ein Ferienhaus im Ausland und viel Zeugs zu transportieren); Fiat wurde es nicht mehr, weil faktisch kein Fiat mehr in Italien produziert wird (man möchte das ital. Flair ja mitkaufen): 500er in Polen, 500ler in Serbien, der Rest in der Türkei oder Brasilien (Lancia sind nun umgelabelte Chrysler). Was mir aber gar nicht gepasst hat ist, dass die Konzernzentrale von Turin nach Amsterdam und London rein aus steuerlichen Gründen umgezogen ist. Also was ist da noch italienisch? 
Nachdem ich nicht regelmäßig im Lotte gewinne, sondern mir mein Geld selbst und abhängig beschäftigt (kein absetzbarer Firmenwagen) verdienen muss, scheiden die bayerischen Protagonisten Audi und BMW aus. 
Nun hat unser Händler neben Alfa Romeo und Fiat auch Opel, Honda und Mazda. Der Händler selbst ist die Wucht. Kriegt nicht nur von mir sondern immer wieder auch von (versteckten) Testern eine glatte Eins! Also wollte ich auch mein 6. Auto dort kaufen. Autohaus Häusler
Opel ist absolut nicht mein Ding (sorry, aber den fahren in München nur die Leute vom Balkan oder jenseits der 70). 
Bleiben Mazda und Honda. Ausschlaggebend war hier zum einen, dass der HR-V bzgl. der Außenabmessungen dem Mazda X3 entspricht (in der Großstadt kein unwesentlicher Aspekt wegen des begrenzten Parkplatzangebots), im Innenraum aber sogar den Mazda X5 schlägt. Außerdem riet mir mein Cousin (KFZ-Mechaniker und Lackierer bei einer freien Werkstätte) bzgl. der Karosserieverarbeitung / Lackierung / Rost etc. ganz klar zum Honda. Ergebnis: Mazda
Honda 
Beruflich habe ich im Verkehrsbereich zu tun und komme auch immer wieder mit Unfallforschern zusammen. Bei diesen steht Honda sowohl bzgl. aktiver (Assistenzsysteme etc.) als auch passiver (Crash-Test) Sicherheit ganz hoch im Kurs (wirkt sich übrigens auch auf die - dann niedrigeren - zu zahlenden Versicherungsprämien aus).
Und dann sind da noch die Pannenstatistiken von TÜV und DEKRA ... 
Ich lasse mich nun also wie Du überraschen, ob meine inzwischen (sehr) hohen Erwartungen an meinen HR-V auch erfüllt werden 

Hab noch eine Bitte: Erstell Dir doch auch noch eine Signatur mit den Daten Deines HR-V. Wir sehen ja gar nicht, ob Du ihn schon hast und ggf. welchen?