Beiträge von SHIGERU

    Habe heute erstmals meinen USB-Stick mit meinen MP3-Musikdateien im HR-V verwendet. Der USB-Stick wurde problemlos erkannt; ebenso die Dateiordner und Dateien. :m0011:


    Es handelt sich um einen Toshiba-USB-Stick (16 GB); diesen habe ich gewählt, weil er von Haus aus mit FAT32 formatiert ist; damit erspart man sich den ganzen Formatierungsärger, der in den vorangegangen Beiträgen dieses Threads beschrieben ist. Ich gehe daher davon aus, dass es sich dabei bislang um Formatierungsfehler der Anwender handelt und nicht um Fehler im Honda-Connect.


    Ob Euer USB-Stick bereits mit FAT32 formatiert ist, könnt Ihr bei Windows ganz einfach sehen, indem Ihr den USB-Stick an Euren Laptop / PC steckt, in den Dateimanager geht und dann den Stick mir rechtem Mausklick anklickt: unter Eigenschaften seht Ihr dann bei "Dateisystem", ob dieser mit FAT32 oder NTFS formatiert ist.


    Auf dem Stick sind aktuell 170 Lieder mit einem Speicherplatzbedarf von gut 500 MB; ich denke daher, dass ein USB-Stick mit 16 oder 32 GB, der bereits mit FAT32 formatiert ist, für den normalen Musikgebrauch (mehrere tausend Titel speicherbar) im Fahrzeug vollkommen ausreicht!


    Genau so hat es wohl auch @rubberh gemacht:


    mal eine ganz doofe Bemerkung, aber ich habe meinen USB nur eingesteckt...bin im Display auf Menü gegangen, Quelle wechseln und dann USB angeklickt...funzt

    Nach meiner Kenntnis soll ein mit "Hasendraht" bespannter Rahmen, den man jeweils nach Abstellen des Fahrzeugs unter den Motorraum legt, Abhilfe schaffen, weil die Viecher ungern darauf laufen. Das funktioniert aber natürlich nur zuhause und wenn man Platz hat, das Ding dann auch irgendwo zu verstauen, wenn man es gerade nicht unterm Auto liegen hat. Es ist auch lästig, wenn man ständig "unter's Auto kraxeln" muss.

    bei Mazda BJ 2004 war keine Spur von Zink (zumindest nicht auf dem Blech) da fingen
    die hinteren Radläufe schon nach 3 J zu rosten an

    Ja, bzgl. der Korrosion gibt es wohl auch heute noch gravierende Unterschiede. Mein HH hat ja sowohl Honda als auch Mazda. Hatte auch den CX-5 im Visier. Mein Cousin (gelernter KFZ-Mechaniker und -lackierer) hat mir unter Hinweis auf die Rostneigung bei Mazda ganz klar zu Honda geraten!

    Bei mir auch in Problem.
    Gardinen express kann nicht mit den Servern kommunizieren...

    Warum hat sich Dein HH vor Auslieferung letzte Woche nicht darum gekümmert? Ich würde von ihm schon verlangen, ein Fahrzeug auszuliefern, dass bzgl. aller Bordsoftware auf dem neuesten Stand ist. Mein HH hat sich anstandslos darum gekümmert ...

    ... so (= nicht ausreichend) war das von mir auch nicht gemeint. Ich beuge nur vor :D .


    Nein, Spaß beiseite: ich habe mir die Nightbreaker deshalb angeschafft, weil mich der Mix aus gelben und weißem Licht - je nach Betriebsart - gestört hat. Jetzt ist es noch perfekter als es eh schon perfekt war!

    Gestern war ich noch mal beim FHH um ein paar Dinge abzugeben und auch Kleinigkeiten anzusprechen die mir, nach so einigen Berichten hier, etwas Sorgen machten. 17 Fahrzeuge hat der kleine HH dieses Jahr verkauft und bei keinem seiner Kunden sind die hier im Forum angesprochenen Fehler aufgetaucht. Bedienfehler mal ausgenommen Frage mich wo die alle rumfahren Gibt mir natürlich Hoffnung dass bei meinem Wagen alles gut sein wird. Hatte zwischenzeitlich schon Bedenken einen HRV zu bestellen, aber ich vertraue auf meine guten Erfahrungen mit Honda und freue mich auf meinen neuen Weggefährten

    Ich hatte - ebenfalls durch Forum-Berichte verunsichert - ein paar Wochen vor der Auslieferung meines HR-V das gleiche Gespräch mit meinem HH. Gleiche Antwort.


    Nun kann man natürlich auch sagen: was soll der denn schon anderes antworten. Allerdings kann ich Dich insoweit beruhigen, dass mein HH (der übrigens in 2015 keine großen HR-V-Kontingente geordert hatte, wie offensichtlich andere HH) bis dato recht hatte. Insbesondere die berichteten Herstellungsmängel hat mein HR-V nicht (Spaltmaße, wackelige Motorhaube, schiefe Sitznähte usw.). Connect und Navi sind hingegen auf dem neuesten Stand usw.


    Ich erkläre mir das so: Ein Großteil der Erfahrungsberichte bis dato stammt von Mitgliedern, die zu den ersten HR-V-Kunden gehören; ein Produktionsstart eines völlig neuen Modells in einer völlig neuen Fabrik verläuft nirgends reibungslos. Da wird es sicher ein paar mehr "Montagsautos" gegeben haben. Ein Problem war sicher auch, die Mexikaner hinsichtlich der zu erzielenden Qualität ausreichend zu sensibilisieren (notfalls auch zu trimmen). Ich denke aber auch - insbesondere hinsichtlich der japanischen Mentalität - dass die berichteten Mängel nicht regungslos von Honda beiseite geschoben wurden, sondern dass im Gegenteil unmittelbar reagiert wurde. Insoweit sind die in 2016 produzierten HR-V sicher deutlich besser, als jene aus 2016.


    Also mach Dir keine Sorgen! Du wirst mit Deinem HR-V sicher glücklich werden!