Beiträge von darock

    7x17 et48 passt übrigens super. Steht nicht über und hat sogar noch ein bisschen Luft bei der Radabdeckung. Steht super im Radhaus.


    Vielleicht hilft es irgendwem mal der sich dabei nicht sicher ist.


    bernhard

    Das habe ich auch schon beobachtet, dass Öl ab ca 15tkm anfängt mehr Verdampfungsverluste zu haben. Selbes Verhallten wie bei dir.


    Berichte uns, wie sich das mobil1 verhält.


    Bernhard

    Das funktioniert so aber nicht.


    Die Gangstufen machen, dass er zu lange in einem falschen "Gang" hängt anstatt sich stufenlos an die Situation anzupassen.


    Von irgendeinem fast off oder Motorbremse habe ich noch nichts gespürt. Bin erst gestern ungebremst in eine Garage hinunter gerollt. Bei leerlauf und offenem wandler.


    Man muss aber sagen dass der Wagen seit er 4500km überschritten hat deutlich besser geht. Fast schlagartig hat sich das Verhalten verbessert. Der Motor läuft jetzt auch ruhiger und kräftiger.


    Bernhard

    Also ist das was wir alle als RC5 bekommen haben wirklich nur ein delta upgrade zu RC4.


    Fakt ist, es hat exakt die selben Fehler wie vorher.


    Die neueste RCx soll Ende November kommen, habe ich zufällig letztens so nebenbei im Gespräch mit einem "Insider" "aufgeschnappt". :)


    Bernhard

    Ich habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. Werkseitig zusammengebaut heißt, wie das Auto das Montageband in México verlassen hat.
    Sobald es das erste mal neue Bremsen bekommt oder ihr euch über quietschen beschwert, baut die Werkstatt sie mit fast 100% Sicherheit nicht trocken ein.


    Zu dem Thema streitet sogar die Politik mit den Kfz Herstellern. Ist jedes Jahr vor dem Winter ein Thema. Die Zusätze im Salz die das extreme korrisionsbild verursachen das man bei allen Herstellern heutzutage beobachten kann.
    Österreich ist da noch etwas schlimmer als Deutschland da wir noch mehr von den Zusätzen verwenden.


    Der letzte Absatz gibt übrigens fast wörtlich wieder, was ein Kfz Sachverständiger zu dem Thema steckende/quietschende Bremsen zu sagen hatte. Das ist nicht von mir.


    Eine Bremse deren Kontaltpunkte von Belägen (Stahl) zu Führungsblechen (Edelstahl), keine form von Korrosionsschutz haben ist bei uns zum scheitern verurteilt. Quietschen ist da nur der Vorbote.


    Kontaktkorrosion zwischen einem edlen und einem unedlen Metall ist euch sicher bekannt. Dazu ein super Reaktionsbeschleuniger names Salz.


    Ich war live dabei.Mehrfach. Erst mit der cartechnics/würth Keramik Paste kann ich sagen, dass es halbwegs zufriedenstellend und dauerhaft funktioniert. Der tip kam von einem super Werkstattmeister und dafür bin ich ihm sehr dankbar. Leider ist er mittlerweile in Pension.


    Bernhard

    trocken bedeutet ohne jegliche Form von Paste an den neuralgischen Punkten.


    Und noch nie offen bedeutet, dass sie noch so ist wie sie ab Werk zusammengebaut wurde. Nämlich völlig trocken.


    Damit eine Bremse in unseren Breiten dauerhaft funktioniert muss sie mit einer guten Keramik Paste behandelt werden.


    Bernhard

    Ich finde das Verhalten von dem Händler absolut nicht ok.


    Wie kommst du als Kunde dazu, dass du mit der Quietscherei leben musst weil er sich auf Honda Deutschland ausredet.


    Er ist der Händler, er hat uneingeschränkte Gewährleistungspflicht und bei Bremsen hört der Spaß sowieso sofort auf.


    Zudem hat er den Tausch der Komponenten bei den früheren Versuchen es zu beheben auch gemacht. Dafür hat er zusätzlich noch einmal extra Gewährleistungspflicht.


    Ich würde das Auto hinstellen und sagen, du brauchst jetzt einen Ersatzwagen und du bringst den erst zurück wenn die Bremse nicht mehr quietscht. Punkt.


    Bernhard

    Bei meinem HR-V quietschen die Bremsen nur wenig und ich meine, dass folgender Zusammenhang besteht: es quietscht beim Bremsen nur, wenn das Fahrzeug zuvor eine längere Strecke gefahren ist (z.B. Autobahn), die die Bremsen kaum fordert (bei vorausschauender Fahrweise) und es dann ganz langsam gerollt ist (z.B. im Stau) und gleichzeitig feuchte Witterung besteht.

    Typisches Verhalten einer trocken zusammengebauten Bremse in unseren Breitengraden. Ich nehme an, deine Bremse ist seit der Werksauslieferung noch nie offen gewesen oder?


    Bernhard

    Ich finde es einfach nur armselig, dass die "Mechaniker" nicht einmal das seit Jahrzehnten bewährte Bremssystem von Honda im Griff haben. Es ist wirklich nichts besonderes.


    Bernhard

    Es tut mir leid aber wenn der Meister so super wäre, dann würden deine Bremsen nicht quietschen.


    Bei mir hat sich das Quietschen von selbst wieder behoben.


    Selbst daran herumbauen würde ich nicht, obwohl ich normal der erste bin der das selbst macht. Einen anderen Honda Händler finden und ihn das begutachten lassen ist sicherlich die einzig richtige Entscheidung an dem Punkt.


    Oder mit Rechtsschutzversicherung drohen. Bremsen sind SICHERHEITSRELEVANT. Du musst klar machen, dass du sie auf jeden Cent den sie haben verklagst wenn etwas passiert und mit den Bremsen was nicht ok ist. Dann geht meist auch schnell etwas weiter.


    Bernhard