@hrvHilden hat völlig recht. Im Fall von Kurzstrecken wird das Öl nicht warm und das Wasser/ der Sprit kann nicht ausdampfen. Das entspricht dem von mir angeführten Fall a. Ölwechsel ganz klar richtig und wichtig.
Wäre schön hier mehr technisch wertvolle Beträge von einem Mechaniker mit viel Erfahrung zu lesen. Da können wir alle etwas lernen.
Ich habe einzig und alleine geschrieben (Fall b), dass ein Wechsel nicht vorzeitig notwendig ist, wenn man die wenigen km zum Großteil durch längere Strecken sammelt. Typischer Fall wäre Sommer Zweitwagen. Alle zwei Wochen im Sommer mal auf ein Eis zum 80km entfernten See. Da ist es rausgeschmissenes Geld das Öl nach 3000km zu wechseln.
Meine Kenntnisse stammen aus 19 Jahren Intensivstudium der Materie. Gibt wohl wenige Leute die mit 12 gelernt haben Ventile einzustellen und Vergaser nach gehört zu synchronisieren. Von da an ging es genau so weiter. Werde jetzt sicher keine Referenzliste tippen.
@Webmark Allerdings kann ich dich beruhigen. Ich werde mich hüten in Zukunft mein Wissen noch zu teilen.
[Blockierte Grafik: http://tr-freun.de/phpBB3/modules/tr-galerie/images_cars/1635-11811.jpg]
Schade eigentlich ... ist doch schon ganz spannend was man so sieht wenn man auch mal in Motoren (Slalom Rennmotor unseres 1990 EE9 Civic VTEC) hinein schaut anstatt immer nur darüber in Foren zu lesen 
[Blockierte Grafik: http://tr-freun.de/phpBB3/modules/tr-galerie/images_cars/1635-13393.jpg]
Oder Kolben von anderen Modellen anzupassen damit daraus der (nach meinem Wissen) bis heute stärkste 1.4l D14 Honda Saugmotor Europas wird.
[Blockierte Grafik: http://tr-freun.de/phpBB3/modules/tr-galerie/images_cars/1110-16583.jpg]
Oder eine Kugellagerung der Drosselklappenwelle von ZS Vergasern zu entwickeln.
...
Fotos sind doch immer gerne gesehen in Foren ... dachte mir, das würde gut dazu passen 
Bernhard