Beiträge von Bompel

    In dem Bereich in dem sich hier die meisten 6,5 l Durchschnittsverbrauchsfahrer bewegen fällt es vermutlich auch nicht auf.

    @darock Mal ehrlich, ich möchte Dir nicht zu nahe treten und auch keineswegs Dein technisches Hintergrundwissen in Frage stellen, über das die meisten von uns hier leider nicht verfügen, aber welche Anforderungen stellst Du eigentlich an einen Fahrer, um kompetent genug zu sein, gewisse Dinge beurteilen zu können?


    Einem 6,5 l-Durchschnittsverbrauchsfahrer zumindest fällt nach Deiner Auffassung vermutlich nicht auf, dass der Antrieb nicht in Ordnung ist. Teile uns doch bitte mit, wieviel man denn im Schnitt verbrauchen muss, um dazu in der Lage zu sein, damit wir wissen, wann wir wieder mitreden können.


    Beim rumrollen ist sogar ein schreckliches ishift erträglich.

    Also ich bin knapp 8 Jahre/80.000 km wie auch ein paar andere Dödel mit einem schrecklichen i-Shift herumgerollt. Mein Gott, wie haben wir das nur so lange ausgehalten? Oh, ich hab's, mein Durchschnittsverbrauch war zu gering, ich konnte gar nicht merken, wie furchtbar alles war.

    Also ich bin absoluter Honda Fan aber ich habe auch die Erfahrung gemacht das die Qualität ab dem Modell Jazz,HR-V und auch beim neuen Civic von 2017 (gesehen und angefasst auf der vorab Premiere) nach gelassen hat.

    Ist schon etwas arg pauschal die Aussage, findest Du nicht? Welchen Jazz meinst Du überhaupt? Jazz 1 (ab 1983), 2 (ab 2001), 3 (ab 2008) oder 4 (ab 2015)?


    Mein 2009er Jazz war nach erschreckend unzuverlässigen Fahrzeugen (Smart und Opel) wieder ein absolut zuverlässiges und - übrigens in China, nicht Japan - sauber zusammengebautes Auto ohne Fehl und Tadel. Und mit meinem HR-V Made in Mexico geht es mir bislang nicht anders. Alles natürlich subjektive Erfahrungen, ich weiß. Trotzdem natürlich schade und nicht akzeptabel, wenn so viele Mängel zusammenkommen, wie z.B. bei @darock.


    Ob das etwas mit dem Produktionsstandort Mexiko zu tun hat, keine Ahnung, bin jedenfalls gespannt, ob es mit dem Toyota C-HR Made in Turkey auch so qualitative Ausreißer geben wird.

    Also ich kann Videos per USB Stick abspielen, bzw. ansehen. Jedoch wenn wenn sich das Auto bewegt, dann schaltet das Bild des Videos ab und es kommt nur noch der Ton vom Video.

    Da soll mal einer behaupten, der HR-V sei nicht schlau.

    Also bei Geschwindigkeitsschildern mit Einschränkungen unter dem Schild habe ich in der Anzeige einen weißen Balken Geschwindigkeitsschild im Kombiinstrument....

    Das mit dem weißen Balken kenne ich. Bei dem von mir o.g. Streckenabschnitt ist mir der Balken im Display als Hinweis auf eine Einschränkung aber nicht aufgefallen. Ich werde nächstes Mal genau darauf achten.

    Nur dafür will ich wissen ob es im HR-V Navi eine Möglichkeit gibt es anzuzeigen!!! Will ja nicht das Navi als Tacho nutzen, aber wenn ich weiß wie groß die Abweichung ist kann ich auch mal ein wenig schneller fahren ohne ein Knöllchen zu bekommen.Ist doch nicht so schwer zu verstehen ?(

    No risk, no fun! :m0039:

    Der "Test" ist aus meiner Sicht etwas oberflächlich, bis auf die Aussage zum Diesel (ich hab ja den Benziner) kann ich aber alles so unterschreiben. Das Video wäre ganz gut geeignet als Kurzeinführung vor einer Probefahrt.

    @Axber
    Servus! Wir hatten das Thema schon an anderer Stelle (ich weiß blos nicht mehr wo) und die übereinstimmende Meinung war, dass man aus Sicherheitsgründen keine ablenkenden Videos im Fahrzeug schauen sollte. ...

    Ja, hier
    Für den USB-Anschluss gilt wohl dasselbe, wie für HDMI.

    Ich bin zwar eine Geschwindigkeitsanzeige von meinem mobilen TomTom gewohnt, mir geht sie im eingebauten Garmin aber nicht wirklich ab, da ich zwei Geschwindigkeitsanzeigen (Tacho und Navi) eher als verwirrend empfinde. Was nützt mir denn der ständige Abgleich zwichen Tacho und Navi? Im Übrigen ist die km/h-Anzeige des Navi auch nur eine laufende Berechnung aufgrund der GPS-Daten und keine haargenaue Angabe.




    Ich habe den Assistenten nun in verschiedenen Situationen ausprobiert bzw. beobachtet: er erkennt elektronische Geschwindigkeitsbeschränkungen genauso gut wie die Blechschilder; dasselbe gilt für Geschwindigkeitsanzeigen in Verkehrsschilderbrücken oder von Fahrzeugen - bzw. -Anhängern der Autobahnmeisterei bei mobilen Hindernissen / Beschränkungen.

    Den Verkehrsschild-Assistenten habe ich bislang auch als sehr zuverlässig und nützlich erlebt, er ist aber nicht perfekt. Z.B. fahre ich regelmäßig eine Strecke durch den Wald, auf der die Geschwindigkeit - ausschließlich für Gefahrguttransporte - auf 60 km/h beschränkt ist (Tempo 60-Schild mit dem Gefahrgut-Lkw darunter). Der Assistent meint auf dem Abschnitt aber jedesmal, Tempo 60 gilt generell.
    Ich hatte bislang jedoch noch nie Gefahrgut an Bord (außer einmal die Schwiegermutter). :m0008:

    ich könnte auch sehr gut ohne die Warnanzeige für Frost leben, aber wenn es diese Anzeige gibt, sollte sie auch korrekt funktionieren.

    Die Frage ist, wie man "Korrekt" definiert und was der Hersteller beabsichtigt hat. Du wünscht Dir bzw. hältst es für wichtig, dass die Anzeige sich auch dann meldet, wenn das Auto bei 3 Grad oder weniger startet. Das verstehe ich, ist m.E. aber nicht der originäre Zweck der Warnfunktion. Wenn ich bei Temperaturen um oder knapp über Null Grad ins Auto steige, weiß ich um winterliche Straßenverhältnisse und mögliche Gefahren durch Eisglätte etc. Da brauche ich persönlich keinen akustischen oder optischen Hinweis wenige Sekunden nach Fahrtantritt, schon gar nicht einen Dauerhinweis nach dem Motto "Achtung Fahrer, es ist Winter, kalt und gefährlich da draußen". 8o


    Der eigentliche Sinn der Warnanzeige ist denke ich auf einen - für mich im warmen Auto völlig unbemerkten - Temperatursturz hinzuweisen, dass es jetzt draußen glatt werden kann, obwohl ich vor Stunden bei + 10 Grad losgefahren bin. So verstehe ich auch die Aussage des TÜV Thüringen im letzten Absatz.